Überholimage der E-Klasse?
Guten Morgen,
seit kurzer Zeit gibt es ja drei Sterne bei uns im Fuhrpark und ich wollte einmal kurz berichten, wie ich das "Überholimage" bei den drei Wagen empfinde...
Die A-Klasse (neues Modell), rot, AMG-Paket scheint ein echter Hingucker zu sein - zumindest schauen viele Menschen in der Stadt, auf Parkplätzen etc. zu dem Wagen hin - echt toll. Auf der Autobahn ist der Wagen sowieso nicht zum "rasen" gedacht (200CDI), aber man wird wahrgenommen. Alles okay.
Das neue E-Klasse Cabrio (A207 MOPF) - E400 mit AMG Paket in diesem (völlig überteuertem) weiß. Da bin ich aktuell etwas enttäuscht. Die A-Klasse wird viel eher bestaunt und auf der Autobahn auch eher "normal". Entspannt, aber nix besonders...
Meine "alte" E-Klasse (Vor-MOPF S212 Avangarde)...
DAS ist unglaublich und der Grund dieses Postings...
Warum auch immer - aber wenn ich mit dem "Dicken" unterwegs bin, dann wird mir permanent Platz gemacht. Und der S212 ist schwarz und hat kein Blaulicht auf dem Dach... :-)
Im Ernst - das Überholimage ist ungalublich. Bei allen drei Autos habe ich ja den Vergleich bzgl. Distanz zum Vordermann etc. und einem S212 VorMOPF sieht man ja von vorne nicht an, was für ein Motor etc. drin ist...
Empfindet Ihr das genau so?
lg,
Oliver
P.S: Das Avangarde Paket war die beste Investition. Die beiden "Tröten" als Auspuff sind der Hit - alle denken, dass ich mind. einen 350CDI unter der Haube hätte... (Na ja - ich versuche dann den Motor nicht zu starten... :-) )
Beste Antwort im Thema
Was ist ein Überholimage? Und was machen solche Phallusdiskussionen im Forum für ein Auto, dessen hauptsächliche Nutzer den Wagen nur für den Weg Pflegeheim - Arztpraxis benutzen ...??
Duck und weg,
Thomas
103 Antworten
Na ja ich denke das hat weniger damit zu tun, das die Leute vor einem Mercedes Fahrer Angst oder Respekt oder was auch immer hätten. Mit einer E-Klasse verbindet nun mal der Großteil der Leute auch leistungsstarke Motoren, wie sie auch oftmals von Geschäftsleuten bestellt werden. Und ein solches Fahrzeug fährt natürlich schneller als ein Dacia. Wenn ich nun schon 180 km/h fahre und hinter mir ein Dacia ist, dann kann ich auch noch schnell den LKW in 200 m Entfernung überholen, weil der Dacia wahrscheinlich eh nicht schneller fährt. Wenn jetzt aber eine E Klasse hinter mir ist, die schon schnell näher kommt, dann kann ich auch kurz 2 Sekunden rutschen und dann wieder links rüber. Steht übrigens auch so in der StVO, das man überholenden Platz machen sollte bzw. rechts rüber fahren 😉
Zitat:
Steht übrigens auch so in der StVO, das man überholenden Platz machen sollte bzw. rechts rüber fahren 😉
Eure StVO wurde demnach aber auf Chinesisch oder Kisuaheli verfasst, oder warum hält sich keiner dran? 😛
Zitat:
Original geschrieben von OliBoe
Die A-Klasse (neues Modell), rot, AMG-Paket
Rot ist nun mal eine Signalfarbe und häufig werden Autos in dieser Farbe von jungen "mutigen" Männern gefahren. Nebenbei erwähnt sind die roten Autos am meisten in Unfälle verwickelt in Relation der Farbe Rot zu anderen Farben. Da ist es manchmal ratsam Platz zu machen ;-)
Wegen deiner anderen Autos ist zu sagen, dass deren Image eher nicht-aggressiv und entspannt geprägt sind. Des Weiteren kommt es auch auf den Fahrstil des auffahrenden an, d. h. dichtes auffahren usw. Wie z. B. als bei mir letzte Woche auf der linken Spur von hinten ein Porsche regelrecht angeschossen kam und er mir schon von weiten mittels Lichthupe freundlich signalisierte Platz zu machen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von draine
Steht übrigens auch so in der StVO, das man überholenden Platz machen sollte bzw. rechts rüber fahren 😉
Aber dies geht auch nur, wenn rechts die Bahn frei ist und man nicht eine Vollbremsung machen muss nur damit man in eine Lücke rechts reinkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Steht übrigens auch so in der StVO, das man überholenden Platz machen sollte bzw. rechts rüber fahren 😉
Falsch. In der StVO steht, dass man rechts fahren muss und nur zum Überholen auf die linke Spur wechseln darf. IIRC ist das Limit 30 Sekunden: wenn ich für mind. eine halbe Minute rechts fahren kann, dann muss ich's tun. Es heißt schließlich auch Rechtsfahrgebot und nicht Linksfreimachgebot.
;-) Dirk
Luke, so ähnlich wie Deinem Daddy geht's mir mit meinem Energiesparauto auch manchmal. Ansonsten war es heute wieder mal sehr angenehm, dass der Dicke ein gutes Überhol-Image hat. Ich bin hervorragend durchgekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Snapstall
Falsch. In der StVO steht, dass man rechts fahren muss und nur zum Überholen auf die linke Spur wechseln darf. IIRC ist das Limit 30 Sekunden: wenn ich für mind. eine halbe Minute rechts fahren kann, dann muss ich's tun. Es heißt schließlich auch Rechtsfahrgebot und nicht Linksfreimachgebot.Zitat:
Original geschrieben von draine
Steht übrigens auch so in der StVO, das man überholenden Platz machen sollte bzw. rechts rüber fahren 😉
;-) Dirk
Stimmt so aber auch wieder nicht, da wiederum zu unterscheiden ist zwischen 2- und 3 spuriger Autobahn.
http://www.zeit.de/auto/2012-09/rechtsfahrgebot-autobahnZitat:
Original geschrieben von CC5555
Luke, so ähnlich wie Deinem Daddy geht's mir mit meinem Energiesparauto auch manchmal. Ansonsten war es heute wieder mal sehr angenehm, dass der Dicke ein gutes Überhol-Image hat. Ich bin hervorragend durchgekommen...
das hättest du nicht schreiben dürfen, gleich gibts's wieder gemotze von einigen usern.....😉
ps: ging mir heute auf der bahn auch so, zentralstern und tfl sorgen immer recht schnell für freie bahn ganz links 😁
grüße.
@Signumfan: Danke für den Link, das ist wirklich interessant.
Ich hatte also ein wenig Unrecht: Die mittlere Spur darf länger benutzt werden, als mir klar war (auch wenn ich diese Vorgehensweise für falsch halte, aber sie gilt wohl vor Gericht).
Ich hatte aber im hier wesentlichen Punkt Recht: Für die linke Spur gilt die von mir angeführte Regel, sogar mit 20, nicht 30 Sekunden als Richtwert. Überholimage hin oder her.
🙂 Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Snapstall
@Signumfan: Danke für den Link, das ist wirklich interessant.
Ich hatte also ein wenig Unrecht: Die mittlere Spur darf länger benutzt werden, als mir klar war (auch wenn ich diese Vorgehensweise für falsch halte, aber sie gilt wohl vor Gericht).
Ich hatte aber im hier wesentlichen Punkt Recht: Für die linke Spur gilt die von mir angeführte Regel, sogar mit 20, nicht 30 Sekunden als Richtwert. Überholimage hin oder her.
🙂 Dirk
Bleibt die Frage, wie ich das polnischen LKW-Fahrern erkläre...
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Nur mit Händen und Füssen!
Hallo Mario, mit Händen UND Füssen hört sich gut an! 😁😁😁
ich finde genug OT an dieser Stelle!
Sonst HIER! 😰 😉
HG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Nur mit Händen und Füssen!
Stimmt, das hilft vielleicht, aber ob ihn das juckt, wenn man viele Meter hinter ihm mit Händen und Füßen wackelt? Da nützt dann gar kein Image, keines Wagens mehr, nur Geduld.
Die allgemeine Meinung zu diesem Thema kann ich auch bestätigen. Es ist mit auch immer aufgefallen als wir noch unseren Opel Zafira hatten, den wir jetzt gegen den S 212 ausgetauscht haben. Mit dem GLK oder dem vorherigen W 211 wurde gefühlt eher Platz gemacht als beim Opel.
Ebenso fällt mir beim S 212 Avantgarde mit den Tarpez-Endrohren auf, dass sich das es wohl auch ein "Überholt-werden-Image" gibt. Bei meinen Urlaubsfahrten mit dem Zafira wurde ich (von Audis und BMWs 😉 ) mehr bedrängt als mit dem aktuellen S 212, obwohl ich wegen dem "Tempolimiter rechts neben mir" nicht (wesentlich) schneller fahre.
Ähnliches erlebte ich im Jahre 2000, als ich den Vectra Caravan 2,0 CDTI mit Sportausstattung und Xenonlicht fuhr, da wurde mir allerdings nur nachts Platz gemacht.