Überhohlung der Voderachsaufhängung
Hallo Leute,
ich habe vor diesen Frühling das Fahrwerk meines 850 zu überhohlen.
Er soll bekommen:
Hinten neue Federn die Dämpfer sind es schon!
Vorne solls neue Federn und Dämpfer geben der Rest sieht soweit noch gut aus und nun zu meiner Frage.
Sollte ich die bei Skndix vorgeschlagenen Teile alle tauschen?
hier der link:
https://www.skandix.de/.../
Schrauben und Muttern ist ja klar. Ich hab halt vorne rechts eh ein Poltern und das Obere Dämpferlager sieht nicht mehr so frisch aus.
Mir geht es vor allem darum das ich nicht alles dreimal anfasse oder erst zerlege dann kaufe und warte und dann wieder zusammenschraube.
Und die Komponenten haben so wie es aussieht 223 tausend Km runter. Da kann man denke ich schon alles machen.
Habt ihr Tips für mich? Will auch nicht die Kohle unnütz versenken.
Also für Tips wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen und ruhige Ostern
Christian
19 Antworten
Hallo danke für die Tips.
Hinten hat er definitv keine Nivomaten!!
Er hat so wie ich das sehe eher eine Geringe Auststattung.
Klimaautomat, E-Fenster vorne und schon ist schluss mit der Liste. Ich denke mal die blaue Innenaustattung mit Teilleder ist Standart.
Gruß Christian
Mach da Sachs Dämpfer rundum rein... vorne Standard Federn Lesjöfors...
in deinem Fall hinten verstärkte Federn und gut iss...
... vorne Bilstein B4 mit normalen Federn passt auch nicht zusammen...
... und hinten müsste dann auch was anderes... würde ich nicht machen... 😉
https://web.tecalliance.net/.../assigned?...(855)%202.4;targetType:cars;mandator:lesjofors;targetId:4826;typeNumber:4826/lnkparts:Coil%20Springs;targetType:cars;mandator:lesjofors;targetId:4826;typeNumber:4826;assemblyGroupId:100113;page:0
Zitat:
@Peak_t schrieb am 13. April 2020 um 19:14:49 Uhr:
Mach da Sachs Dämpfer rundum rein... vorne Standard Federn Lesjöfors...
in deinem Fall hinten verstärkte Federn und gut iss...
... vorne Bilstein B4 mit normalen Federn passt auch nicht zusammen...
... und hinten müsste dann auch was anderes... würde ich nicht machen... 😉
Sorry, aber was erzählst du da für Falschwissen?
Bei den Bilstein B4 passen sehr wohl die normalen Federn von Lesjöfors. Hat scuty so verbaut und es gibt genügend andere, die das auch verbaut haben.
An der Hinterachse kannst du trotz B4 Dämpfern an der VA auch die Sachs Dämpfer verbauen mit verstärkten Federn.
Bei der Kombination Bilstein B4 Dämpfer an der HA und verstärkten Federn bin ich mir unsicher, da würde ich wirklich Rat von FT-Albert einholen. In meinen Augen spricht da aber nichts dagegen. Klar, die B4 sind Gasdruckdämpfer im Gegensatz zu den Öldruckdämpfern von Sachs, allerdings sind die von der Charakteristik her sehr ähnlich ausgelegt.
LG, Tim
... natürlich passen die Lesjöfors Federn auf die B4 Dämpfer... nur ob das gut zusammen funktioniert ist eine andere Frage... gleiches gilt für die Hinterachse... das Fahrwerk sollte eben in allen Komponenten aufeinander abgestimmt sein... 😉
Bilstein B4 Dämpfer und Standardfedern funktionieren an der VA sehr gut. Klar, du kannst mit härteren Federn ran gehen, aber dafür ist der Dämpfer nicht ausgelegt. Da brauchst du die B6. Die sind straffer.
An der HA genau das gleiche.