Überhitzungsgefahr

Saab 9000 YS3C

Liebe Saabgemeinde,

vergangenes Wochende fuhr ich mit 180 km/h auf der Autobahn, und die Nadel der Temperaturanzeige wanderte in das obere Drittel. Die Außentemperatur lag bei 17 Grad. Daher verminderte ich die Geschwindigkeit auf 140 km/h, und die Nadel pendelte sich im mittleren Bereich ein.

Ich fahre den Wagen seit August letzten Jahres, und mir ist schon öfters aufgefallen, dass die Temperaturanzeige so hoch steigt, allerdings im Stadtverkehr und bei Stillstand.

Es handelt sich um einen 2,3 Liter Turbo Motor, Laufleistung 185.000 km, daher dürften 180 km/h keine Überanspruchung darstellen.

Sollte auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nicht genügend Luftkühlung erzeugt werden und dadurch die Temperartur im mittleren Bereich liegen?

Vor drei Wochen ist meine Zylinderkopfdichtung durchgebrannt, und daher bin ich jetzt ein bisschen ängstlich...

Ich würde mich über beruhigende Worte freuen ;-)

Gruß
Ronald

15 Antworten

Ich war heute in der Werkstatt. Die Reparatur (Austausch) des Klimakompressors würde wohl auf jeden Fall die 1.000 € Marke überschreiten, auch wenn man keine Originalteile verwendet. 🙁

Es gibt wohl die Möglichkeit, einen kleineren Keilriemen einbauen zu lassen, der über eine andere Rolle geführt wird, damit der Klimakompressor nicht mehr mitläuft (Kosten mit Einbau ca. 120 €).

Werde wohl erstmal die günstigere Alternative wählen, auch wenn eine funktionierende Klimaanlage gerade bei beschlagenen Scheiben sehr praktisch ist.

Schade eingentlich...

Allen ein schönes Wochenende!

Deine Antwort