überhitzen des Motors schlagartig und unkontolliert, was kann das sein?
ich fahre den opel corsa B, Bj. 97...
bin auch im großen und ganzen zu 100 % zufrieden, nur ein problem ist da.
und zwar wenn ich zB durch die stadt fahre und öfters anfahren muss steigt auf einmal die temparaturanzeige auf der rechten seite von knapp 92 ° auf bis zu 100 ° und kurz vor dem roten bereich. dann fängt das auto kurz an zu brummen und plötzlich sinkt die temparatur wieder...
und das ganze spiel kommt ganz plötzlich und so schnell wie das manchmal kommt ist es auch wieder weg...
kann das ein wackelkontakt des ventilators sein? oedr lüfter ?
ich war erst vor kurzen zur HU und AU, nichts besondres, so übern TÜV gekommen...
als ich winterreifen bekam würde auch noch mal nach dem öl etc geschaut, auch nichts auffälliges.
was kann das sein? und das wichtigste, kann der motor schaden nehmen wenn ich weiter fahre und der ist bei knapp 100° ?
aber wie gesagt, das ist nicht immer, nur manschmal, wenn er dazu lust hat....
bitte dringend um antworten..🙂
21 Antworten
mh ne eigentlich nicht. was ich machen lassen wollte war frostschutz, bin ich aber noch nicht zu gekommen, also nichts verändert.
Kann dann nur an folgenden Sachen liegen.
1. Luft im Kühlkreislauf
2. Wackler am Temp.geber für die Anzeige
3. Anzeige defekt
4. Zu wenig Kühlflüssigkeit
Springt dann überhaupt der Lüfter an, wenn er bei den besagten 100Grad steht?
also immer wenn ich nachgeschaut habe lief der ventilator und mitten bei der fahrt habe ich noch nicht geschaut.
meinst du denn, das wäre teuer wenn man das mal checken lassen würde?
und wenn es ein wackelkontakt ist, diesen beheben zu lassen?
kann ich denn damit überhaupt fahren wenn der so heiß wird?
aber das komische ist, dass es dann auch ganz schnell wieder weg sein kann, also zB ich sehe "oh wird zu heiß" fahre etwas um nachzuschauen und während der fahrt sinkt der wieder auf normal temparatur..
Ähnliche Themen
Wie lang dauert das ansteigen und fallen von der Temp.?
Klar kann dir dein Motor dabei hops gehen, wenn er wirklich auf die 100Grad+ geht.
Wir müssen jetzt nur rausfinden woran das liegt.
Was fürn Motor ist das?
Aber normal bei Temp. draußen (0-5Grad) sollte der während der fahrt schon mal garnicht auf die 100Grad zu gehen und beim stehen musst du schonmal 5-10Min einplannen, bis der auf die 100Grad kommt
also wenn die temparatur ansteigt das kann man dabei zusehen.. also relativ schnell...
also von knapp über 90.. dann schaut man kurz aus dem fenster und schwubs bei knapp 100...
also aus dem kopf weiß ich das nicht, steht das nicht in den papieren, welcher motor das ist?
Da steht nur die Kw/PS Zahl drinn, die hilft uns aber auch weiter.
Oder die Schlüssel Nr.: Zu2 und Zu3, wobei ich die jetzt nicht alle im Kopf habe😁
Zitat:
Original geschrieben von saschu
nennleistung in kW/ nenndrehzahl bei min -1
33/46also 33 kw, sprich dementsprechende ps zahl..
Nein, das stimmt so nicht. Im Schein steht bst 33/45
Das heißt 33Kw oder 45PS
1Kw=1,36PS
Da der Bj.97 ist gehe ich davon aus das es der X12SZ ist? Der X12SZ hat eine schwarze Rechteckige Zündbox (siehe Bild)
Der C12NZ hat einen roten Zündverteiler
Wenn ich das so lese finde ich das nicht soo Sonderbar.
Bei Stop&Go geht meiner auch relativ schnell auf die 100° zu.
Vielleicht hast du auch Schlamm im Kühler und dadurch wird die Kühlleistung gemindert.
Und dieses Brummen wird der Lüfter sein wenn er anspringt.
also so meinte ich das ja auch nicht, in meinen papieren steht devinitiv wörtlicher laut wie ich es geschrieben habe, da steht nur die KW leistung.. und dazu die ps leistung ist ja 45... dementsprechend.. naja auch egal.
also nun wirds etwas zu technisch.. ich weiß nicht, welcher motor das nun ist.. mhh
aber wenn das der lüfter sein soll, warum läuftd er dann nicht durchgängig? ist das nicht eher im sinne des erfinders?
kann mir denn sonst niemand sagen, woran es liegen könnte? und / ob das evtl. auch normal sein kann?!
oder ob man besser auf nummer sicher gehen und eine werkstatt besuchen sollte?
Warum sollte der Lüfter permanent Laufen?
Da ist ein Schalter drin der über ein BiMetall einen Kontakt bei xxx°C schließt.
Sobald die Temperatur unter den Wert fällt geht der Kontakt wieder auf und der Lüfter geht aus.
Erst wenn die MKL aufgrund der Kühlwassertemperatur an geht muss man sich Sorgen machen!