Überhangwinkel vorn: Parkhausprobleme ?
Der (serienmäßige) SCIROCCO mit 210 PS hat lt. techn. Datenblatt vorne "nur" 10,9° "Überhangwinkel".
Die Parkhäuser, die ich kenne, haben auch Auf/Abfahrten-Winkel in dieser Größenordnung...
Gibt es da also im Alltagsbetrieb Probleme damit ?
Wird das noch schlechter bei Beladung? Oder bei Besetzung mit Fahrer/Beifahrer?
Oder evtl. sogar besser (wird vorne höher) ?
Wieviel/wie teuer geht was kaputt, wenn man doch vorne mal am Boden schleift ?
28 Antworten
Entschuldigt das Aufleben dieses alten Threads, aber ich stehe vor Kauf eines KW V1 vor ernsthaften Zweifeln, ob ich bei 55mm Tieferlegung noch in Parkhäuser/Tiefgaragen und Auffahrten hoch komme. Mit den verbauten H&R-Federn sieht's teilweise schon mächtig knapp aus, gleichzeitig sieht der Wagen noch einen Tick zu hoch aus.
Die Frage ist, ob sich das Fahrwerk lohnt, wenn ich es am Ende doch hochschrauben muss.
Vielleicht sind noch ein paar tiefergelegte Rocco-Fahrer unterwegs, die von ihren Erfahrungen berichten können?
Im Netz liest man von Leuten die angeblich mit Serienhöhe aufsetzen und manche mit 80mm angeblich ohne Probleme überall hinkommen. Und "alltagstauglich" kann ja häufig auch nur auf den Komfort bezogen sein, nicht auf die Tiefe.
Viele Grüße
Also mit 35mm Tieferlegung hatte ich bisher noch in keinem Parkhaus o.ä. Probleme.
Ich denke, wenn das Parkhaus o.ä. nicht zu extrem wird, dann sollten 55mm den Kohl nicht fett machen.
Im Zweifelsfall gibts halt ein paar Kratzer an der Schürze oder du musst ein wenig hochschrauben.
Hochschrauben ginge zwar, aber er ist schon schon 35mm tiefer, wenn ich das Gewinde dann hinterher hochdrehen würde, stellt sich die Frage, ob sich das Gewinde dann noch lohnt, wahrscheinlich eher weniger
Dann grübel nicht länger und lass es so. Ich bin mit meinen H&R-Federn sehr zufrieden.
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 18. Februar 2020 um 12:38:26 Uhr:
Dann grübel nicht länger und lass es so. Ich bin mit meinen H&R-Federn sehr zufrieden.
Könntest du ein Foto bereitstellen, wie das ganze mit 35mm aussieht? Gibt da schon sehr viele unterschiedliche Fotos wie 35mm normalerweise aussehen.. :/
So sieht eine Abfahrt vom Parkplatz bei mir mit 35mm H&R-Federn aus.
Habe allerdings noch den Original Frontansatz dran, der das Ganze wohl noch etwas knapper macht.
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 30. Mai 2020 um 08:50:57 Uhr:
So sieht eine Abfahrt vom Parkplatz bei mir mit 35mm H&R-Federn aus.
Habe allerdings noch den Original Frontansatz dran, der das Ganze wohl noch etwas knapper macht.
Was ist das für ein Frontansatz? Wird das von VW als Zubehör verkauft? Sieht für 35mm schon extrem tief aus
Das ist der Frontansatz aus dem Zubehör, ist dadurch nochmal etwas tiefer, wodurch der Alltag mit den H&R-Federn schon teilweise echt knifflig wird.
Hab das Gefühl, beim Golf hat man mehr "Spielraum"
Ich kann da ehrlich gesagt kein Unterschied erkennen 😕
Ist auch nicht so groß der Unterschied, zumal VW im Katalog noch gephotoshoppt hat, der Ansatz wird auf die Original Stoßstange gesetzt, auf den Fotos sieht es aus als wäre der Frontansatz eins mit der Stoßstange.
Ist halt etwas "wulstiger" und fügt sich ins Gesamtbild des Bodykits ein
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 4. Juni 2020 um 06:43:19 Uhr:
Ist auch nicht so groß der Unterschied, zumal VW im Katalog noch gephotoshoppt hat, der Ansatz wird auf die Original Stoßstange gesetzt, auf den Fotos sieht es aus als wäre der Frontansatz eins mit der Stoßstange.
Ist halt etwas "wulstiger" und fügt sich ins Gesamtbild des Bodykits ein
Verstehe, ich bin noch auf der Suche nach einem Frontsplitter für diese Stoßstange aber ist gar nicht so leicht etwas zu finden da das meiste immer für den R gedacht ist.
Übrigens zu deiner ursprünglichen Frage, auch wenn es schon eine Weile her ist, ich fahre nun seit knapp einen Monat mit 55mm Tieferlegung mit der gleichen Stoßstange wie du, allerdings ohne den Ansatz und habe noch nie irgendwo aufgesetzt, war in zahlreichen öffentlichen Parkhäusern. Bei meiner Tiefgarage gibt es auch keine Probleme, allerdings hat sie eine Rampe mit ziemlich geringer Steigung.
Hab nochmal ein Bild aus dem Zubehörkatalog angehangen, dort erkennt man es besser, ich echt ist es nochmal deutlicher, aber alles in allem eher dezent.
Du liegst dann allerdings nochmal ca 2cm tiefer als ich, das würde wahrscheinlich nicht funktionieren :/
Für den Facelift-nicht-R bekommt man leider wenig vernünftiges Zubehör ist mein Eindruck.
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 4. Juni 2020 um 20:22:12 Uhr:
Hab nochmal ein Bild aus dem Zubehörkatalog angehangen, dort erkennt man es besser, ich echt ist es nochmal deutlicher, aber alles in allem eher dezent.Du liegst dann allerdings nochmal ca 2cm tiefer als ich, das würde wahrscheinlich nicht funktionieren :/
Für den Facelift-nicht-R bekommt man leider wenig vernünftiges Zubehör ist mein Eindruck.
Auf dem Bild sieht man es besser, sieht schon schön aus. Weißt du vllt um wie viel mm die Stoßstange tiefer wird mit dem Ansatz?
Mit dem Ansatz würde es auf keinen Fall funktionieren 😁 müsstest dich für eins der beiden entscheiden
Hab leider vor Anbau nicht nachgemessen, aber habe mal versucht es zu fotografieren.
Werde aber die Tage mal nachmessen