Überdurchschnittlicher Reifenverschleiß bei AUDI A3

Hi zusammen,
ich habe mir für meinen A3 8L 1.8T (150PS, Front) im Frühjahr 2009 neue Sommerreifen (Bridgestone Potenz RE050A, 225/45 R17 91H) bei einem Online-Reifenversand erstanden. DOT war 4208 und von diesem Reifen habe ich bislang nur Gutes gehört, einziges Manko war eventuell ein lauteres Abrollgeräusch.
Was mich jedenfalls aus den Socken gehauen hat, war dann der extrem hohe Verschleiß bei einer Laufleistung von 7000km (!) seit der Montage im April... man kann schon fast von einer Radierung sprechen, das Profil der beiden Vorderreifen ist runter bis auf 3mm. Meine Vorgängerreifen (Continental SportContact3) hatten nach fast 30000km noch knapp 4mm Profiltiefe. An Sturz, Spur und Reifendruck kann es definitiv nicht liegen. Der Reifenmonteur meines Vertrauens war auch sprachlos von diesem Verschleißbild, sofern wirklich nur 7000km zurückgelegt wurden. Ein weiterer entscheidender Faktor ist natürlich die Fahrweise. Weil ich die meiste Zeit auf ein Firmenfahrzeug zurückgreife, bin ich in der Zeit maximal 10 Mal auf Autobahnen unterwegs gewesen, hatte meines Wissens keine dramatischen Vollbremsungen, noch habe ich versucht den Reifen beim Anfahren zum Glühen zu bringen 😉
Aus der ersten Kontaktaufnahme mit dem Online-Händler sind bislang 6 weitere geworden, wobei er sichtlich wenig Interesse ("...ich spreche mit meinem Großhändler und mal sehen..."😉 an dem Sachverhalt hatte.

Meine Frage jetzt: Besteht in diesem Fall überhaupt die Möglichkeit auf Reklamation, wenn ja, wie durchsetzen? Bzw hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Reifentyp bzw. Reifen aus dem Internet gemacht? Man kennt ja das Gerücht, dass Reifen im Internet B-Ware sind aber das klingt mehr nach Konkurrenz-Aussagen von "realen" Händlern.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

OK, dann können wir das wohl in der Tat ausschließen!
Abschließend nur eine Frage. Wie ist die Vorspur laut dem letzten Protokoll?

32 weitere Antworten
32 Antworten

@hlmd: Du hast schon Recht, eine falsche Spureinstellung kann einseitigen Verschleiß verursachen.
teddy.774 meinte, dass nur eine falsche Sturzeinstellung die Reifen beidseitig an der Innen- bzw. Außenseite abfahren lässt. Bin aber der Meinung, dass die Vorspur auch dazu beitragen kann.
Zur Erinnerung: Hier geht es nicht um einseitigen, sondern um gleichmäßigen, frühzeitigen Verschleiß auf 3mm nach 7000km!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von eiz329


@hlmd: Du hast schon Recht, eine falsche Spureinstellung kann einseitigen Verschleiß verursachen.

Sie kann nicht nur, sie IST die Ursache!

Zitat:

Original geschrieben von eiz329


teddy.774 meinte, dass nur eine falsche Sturzeinstellung die Reifen beidseitig an der Innen- bzw. Außenseite abfahren lässt. Bin aber der Meinung, dass die Vorspur auch dazu beitragen kann.

Ich hab's gelesen, aber trotztem ist der Sturz für das einseitige Abfahren nicht verantwortlich. Schau mal den Sturz von Sportwagen an, der ist immer negativ.

Was richtig ist:
Stimmt zusätzlich die Spur nicht, ist der Verschleiß an den Rändern höher, was aber nicht auf die Kappe des falschen Sturzes geht.

Zitat:

Original geschrieben von eiz329


Zur Erinnerung: Hier geht es nicht um einseitigen, sondern um gleichmäßigen, frühzeitigen Verschleiß auf 3mm nach 7000km!

Grüße

Ist mir klar.

Es kann eben an der Spur liegen. Der Sturz ist ja minimal negativ.

Es gibt auch Reifen, die mit den Herstellervorgaben bezüglich Spur und Sturz nicht harmonieren...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Es kann eben an der Spur liegen. Der Sturz ist ja minimal negativ.
Es gibt auch Reifen, die mit den Herstellervorgaben bezüglich Spur und Sturz nicht harmonieren...

... ich glaubs auch schon fast, dass die Reifen nicht harmonieren. Aber bevor ich dem zustimme, hätte ich gerne Erfahrungen die das belegen. Mir wär lieber, der Verbraucher könnte sich gegen solche Fälle mehr zur Wehr setzen. Der Reifenhersteller sollten dann meiner Meinung nach ne

BlackList unharmonischer Fahrzeugtypen

erstellen! Wenn das Fahrwerk eines Autos nach 10000km schlapp macht, weil es nicht mit Deutschlands Straßen harmoniert, nimmt das auch keiner widerstandslos hin.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen