Überdruck im Motor

Triumph TT 600

Hallo Zusammen,

ich habe unheimliche Probleme mit meiner Triumph TT 600.
Am Wochenende war ich mit meinem Bike auf einer kleinen Tour vom München zum Bodensee.
Auf der Hinfahrt gab es keine Probleme, und ich fuhr mit schönen 150 Km/h.
Auf der 2 Tage späteres Rückfahrt kam es dann doch zu einem ungewöhnlichen Vorfall..
Als ich an der Tankstelle hielt um zu tanken sah ich nach dem Ölstand, beim Öffnen des Deckels entweichte ein enormer Druck, so das mir der Deckel aus der Hand flog. Bisher gab es einen derartigen Druck beim Öffnen des Deckels nie!! Doch das war noch nicht alles. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und bin weiter Richtung München gefahren. Nach ca. 80 - 100 km schoss mir das Öl aus sämtlichen Dichtungen entgegen (Kombi beidseitig bis zum Knie voll) und das Bike fing an stark zu rauchen, was wohl an Öl + heiße Motorteile lag. Nun zu meiner Frage und ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wodurch entsteht dieser Enorme Druck der meine Dichtungen zerschoss?
Zylinderkopfdichtung ist ganz. Entlüftung ist nicht verstopft. Motorrad springt immer noch problemlos an. Ölwechsel + Filter ist etwa 700 Km her.

Beste Antwort im Thema

Nur so ganz generell und allgemein ohne Bezug zu irgendwelchen realen oder virtuellen Personen.

Fachliche Kompetenz ist ein sehr hohes Gut und verdienten höchsten Respekt.
Klare Worte sind immer notwendig und helfen, in der Sache präzise zu argumentieren.

Dies alles ist aber nur ein Baustein neben einer noch viel wichtigeren und gerade in einem Forum der entscheidenden Fähigkeit - respektvoll und empathisch bereit zu sein, Unwissenderen, Ungeschickteren, Ungeübten und Unbeholfenen dieses eigene unbestreitbar bewundernswerte Wissen geduldig und freundlich auf eine Art zu vermitteln, die eines gütigen freundlichen Lehrers würdig ist und die Wissbegier des jungen Menschen nicht durch die künstlerisch verwerfliche Art der Darbietung abzuwürgen und ihn so endgültig zu verschrecken und zu entwürdigen.
Ihnen Fehler, Nachfragen, unpräzise Angaben einfach geduldig und lächelnd zu verzeihen.
Gelassen und geduldig mit in eigenen Augen falschen Angaben und Ansichten umzugehen, sie anhaltend gelassen und freundlich zu widerlegen, zu akzeptieren oder zu ignorieren, statt bei 1-2-4 auf der Palme zu hocken und wutschnaubend mit Kokosnüssen zu werfen.

Ansonsten wird das wirklich respektable Wissen und das eigentlich wirklich zustehende Ansehen extrem konterkariert und man denkt nur noch

"Watt´n eingebildetes arrogantes Ar...loch"

- und DAS finde ich extrem schade.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Mai 2016 um 10:45:43 Uhr:


Dann ist dieser thread ja erledigt.

Triumph kann das Geheimnis nicht (ent)lüften, die Entlüftung funktioniert, entlüftet aber nicht (sonst wäre ein Druckaufbau unmöglich) - also doch ein Mysterium.

Faszinierend.

Die haben das in der Nacht zu heute herausgefunden. Da war es dunkel.

@Der Lustige Alt,

definitiv Unterdruck
und das gar noch konstant 😕,
da hast du wohl eine Unterdruckpumpe an deinem Pumpwerk 😛😁!

Tschüss

Wahrscheinlich ist der Motor implodiert 😰

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Mai 2016 um 11:35:03 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Mai 2016 um 10:45:43 Uhr:


Dann ist dieser thread ja erledigt.

Triumph kann das Geheimnis nicht (ent)lüften, die Entlüftung funktioniert, entlüftet aber nicht (sonst wäre ein Druckaufbau unmöglich) - also doch ein Mysterium.

Faszinierend.

Die haben das in der Nacht zu heute herausgefunden. Da war es dunkel.

Für 189€ haben die den Motor zerlegt und bereits Teile getauscht. Das geht nur mit Schwarzarbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 4. Mai 2016 um 11:48:34 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Mai 2016 um 11:35:03 Uhr:


Die haben das in der Nacht zu heute herausgefunden. Da war es dunkel.

Für 189€ haben die den Motor zerlegt und bereits Teile getauscht. Das geht nur mit Schwarzarbeit.

Jep. Anglerlatein.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:44:31 Uhr:


@Der Lustige Alt,

definitiv Unterdruck
und das gar noch konstant 😕,
da hast du wohl eine Unterdruckpumpe an deinem Pumpwerk 😛😁!

Tschüss

Es würde mich wirklich mal ernsthaft interessieren ob der "Unterdruck" normal (Sollte sein) ist
oder nicht. Beim Skoda saugt es den Öldeckel an, er hält alleine und geht nur durch leicht Zugkraftausübung
wieder weg. Ob der Unterdruck stets Konstant/Lastabhängig ist, weiß ich nicht.

Es kommt doch auch darauf an, WO der Öldeckel/Öleinfüllstutzen sich befindet.
Beim Skoda ist er im Ventildeckel, beim Motorrad ist er am Kurbelgehäuse.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Mai 2016 um 12:50:12 Uhr:


Es kommt doch auch darauf an, WO der Öldeckel/Öleinfüllstutzen sich befindet.
Beim Skoda ist er im Ventildeckel, beim Motorrad ist er am Kurbelgehäuse.

Na dann belehre mich mal
wie und wo der Unterdruck entsteht,
und dabei nicht der Unterdruck des Ansaugtraktes;
ich bin schon so alt und befasse mich seit fast 60-Jahren mit Viertaktern
da kann ich nur noch was dazu lernen 🙄😰!

Tschüss

Auch auf die Gefahr hin, dass die Wikipedia lügt, daher kommer der Unterdruck im Kurbelgehäuse (falls es jemanden interessiert):
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Interessant ist, dass es anscheinend auch "Kurbelgehäuseexplosionen" gibt. Ist ganz unten in dem Artikel aufgeführt. Keine Ahnung, ob das auch bei Motorrädern auftreten kann. Habe ich vorher noch nie was von gehört, was aber nichts bedeuten soll.

@Vulkanisator.

Du musst das schon ganzheitlich lesen
und dann die Zusammenhänge auch verstehen.

In solchem Fall ist die Gehäuseentlüftung am Vergasertrakt an geschlossen und durch dessen Bypasswirkung entsteht leichter Unterdruck um den Ölnebel zu absorbieren, und der Wert liegt bei wenigen

Millibar

- ansonsten ist generell:

Zitat:

Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blowby-Gase auf. Da dieses mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck stetig ansteigen.

Und dies ist durch eine simple Lüftung zu lösen 😛!

Sag mal - bist du Automobil-Ingenieur 😰😎😕?

Würde mich nicht wundern - [und Motorexplosionen durch Blowgase sind keine Seltenheit,
sind meistens Folge von Wartungsmängeln].
Ansonsten wenn einer sein Halbwissen aus Google holt sollte er weniger weise argumentieren 😛.

Im übrigens, hab den Wikiartikel nicht genau gelesen, aber zT handelt es sich um Fakten die nicht mit einem Gebrauchsmotor zu tun haben denn wer hat einen Interkohler an seinem Fahrzeug 😕?

Hab leider keine Zeit mehr für diesen unsinnigen Quatsch 😰🙄!

Tschüss

Wiki habe ich auch schon gelesen, danke.🙂 Denke das mit dem Unterdruck wird schon stimmen.
Mich würde interessieren, wer den Überdruck hat und ob/wie lange der Motor lief, ob es Beeinträchtigungen gab
etc pp

Lieber 4-Ventiler,

hab doch nicht immer das Gefühl, dass Dir jemand widersprechen will. In dem Wiki-Artikel steht für die Laien unter uns (wie ich es einer bin), wo der Unterdruck herkommt (Ansaugtrakt, wie Du es vorher kurz erwähnt hast).
Ist doch alles gut.
Natürlich werden dort auch Stationärmotoren und riesige Schiffsdiesel erwähnt, die relativ selten in Motorrädern oder gar beim Bahnensport eingesetzt werden.
Aber etwas über den Tellerrand schauen ist doch nicht schlecht.

Den Artikel habe ich ganz gelesen und so baue ich mein Motor-Halbwissen stückweise auf. Ich muss das eigentlich gar nicht wissen, also langt das für mich. Für Allwissende ist das natürlich etwas dürftig, aber ich kann damit leben.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:17:51 Uhr:


Sorry Sammler:

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:17:51 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Mai 2016 um 18:15:58 Uhr:



Der Unterdruck im Ansaugtrakt sorgt zusätzlich für Unterdruck im Motor.

Das ist leider absoluter Quatsch 🙄!

Aus Deiner Feder glaube ich das aufs Wort.
Und wenn das Quatsch ist, brauchst Du Dich nicht dafür zu entschuldigen, wenn Du das richtig stellst.

Ich habe den Quatsch gelesen.
Um genau zu sein, hier.

edit: Ich sehe, gerade, über den Wiki-Artikel wurde schon geschrieben.

Mein Freund 4-Ventiler liebt zuweilen eine deutliche Formulierung, andererseits kenne ich nur einen, der im motorentechnisch möglicherweise noch voraus ist. Den werde ich mal fragen.

Gibt es denn, 4-Ventiler, für Dich eine Erklärung für den mysteriösen Druckaufbau mit schlagartigem Ölverlust ?

Hallo Sammler 😁
[und auch die Anderen 😉],

Ich habe den Artikel nicht genau studiert
und ich habe auf die schnelle in dem Wiki-Artikel nichts grundlegend falsches entdeckt,
aber simpel durch das Ansaugen entsteht kein Vakuum im KH, zumindest kein wesentliches,
sondern nur im Bereich von um die -2 mbar 😰😎!

Ich teste Schwimmernadelventile mit dem Mund
[da ich leider immer noch keine Vakuumpumpe besitze],
über die Backen erreicht man max ~ Minus 0,5 bis 0,7 bar und das sind erheblich mehr,
und normal/allg/modern wird der angesprochene 'geringe' Unterdruck technisch/mechanisch erzeugt.

Lese den Artikel etwas genauer und schau die Bilder an es kann nicht anders sein wie ich sagte.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Mai 2016 um 14:19:07 Uhr:



Gibt es denn, 4-Ventiler, für Dich eine Erklärung für den mysteriösen Druckaufbau mit schlagartigem Ölverlust ?

Nein eigentlich kann ich das nicht erklären.
Die einzige Möglichkeit die plausibel wäre ist ein kombinierter Wärmetauscher
der uA eine ungünstige Zirkulationslinie hat, also ein Öl + Wasserkühler [wird ja beim Dieselmotor schon seit ewigen Zeiten so gemacht], und wenn beides, Öl und Wasser am Grenzpunkt waren dann heizt sich das Öl im Tauschergefäß verstärkt auf - sobald das Fahrzeug steht - sollte aber durch ein Entlastungsventil (Überdruckventil) gesichert sein, da sehr wahrscheinlich in dem Bereich wo der Öldeckel ist sogar [geringer] Druck technisch erforderlich ist um die Zirkulation zu begünstigen.

Nächstes Mal den Motor etwas nach laufen lassen nach dem 'heizen' 😁.

Tschüss

Ich habe vorhin beim Ölwechsel meine Fazer extra mal mit offenem Öldeckel gestartet. Definitiv ÜBERdruck. Es bläst aus dem Einfülldeckel raus.
Auch beim Hochdrehen und Abtouren. Da ist auf keinen Fall Unterdruck.
In allen Autos, die ich bisher hatte und bei denen ich bei laufendem Motor mal den Öldeckel abgemacht habe, war da ein Überdruck. Aus allen hat es rausgeblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen