Überdruck im Motor
Hallo Zusammen,
ich habe unheimliche Probleme mit meiner Triumph TT 600.
Am Wochenende war ich mit meinem Bike auf einer kleinen Tour vom München zum Bodensee.
Auf der Hinfahrt gab es keine Probleme, und ich fuhr mit schönen 150 Km/h.
Auf der 2 Tage späteres Rückfahrt kam es dann doch zu einem ungewöhnlichen Vorfall..
Als ich an der Tankstelle hielt um zu tanken sah ich nach dem Ölstand, beim Öffnen des Deckels entweichte ein enormer Druck, so das mir der Deckel aus der Hand flog. Bisher gab es einen derartigen Druck beim Öffnen des Deckels nie!! Doch das war noch nicht alles. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und bin weiter Richtung München gefahren. Nach ca. 80 - 100 km schoss mir das Öl aus sämtlichen Dichtungen entgegen (Kombi beidseitig bis zum Knie voll) und das Bike fing an stark zu rauchen, was wohl an Öl + heiße Motorteile lag. Nun zu meiner Frage und ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wodurch entsteht dieser Enorme Druck der meine Dichtungen zerschoss?
Zylinderkopfdichtung ist ganz. Entlüftung ist nicht verstopft. Motorrad springt immer noch problemlos an. Ölwechsel + Filter ist etwa 700 Km her.
Beste Antwort im Thema
Nur so ganz generell und allgemein ohne Bezug zu irgendwelchen realen oder virtuellen Personen.
Fachliche Kompetenz ist ein sehr hohes Gut und verdienten höchsten Respekt.
Klare Worte sind immer notwendig und helfen, in der Sache präzise zu argumentieren.
Dies alles ist aber nur ein Baustein neben einer noch viel wichtigeren und gerade in einem Forum der entscheidenden Fähigkeit - respektvoll und empathisch bereit zu sein, Unwissenderen, Ungeschickteren, Ungeübten und Unbeholfenen dieses eigene unbestreitbar bewundernswerte Wissen geduldig und freundlich auf eine Art zu vermitteln, die eines gütigen freundlichen Lehrers würdig ist und die Wissbegier des jungen Menschen nicht durch die künstlerisch verwerfliche Art der Darbietung abzuwürgen und ihn so endgültig zu verschrecken und zu entwürdigen.
Ihnen Fehler, Nachfragen, unpräzise Angaben einfach geduldig und lächelnd zu verzeihen.
Gelassen und geduldig mit in eigenen Augen falschen Angaben und Ansichten umzugehen, sie anhaltend gelassen und freundlich zu widerlegen, zu akzeptieren oder zu ignorieren, statt bei 1-2-4 auf der Palme zu hocken und wutschnaubend mit Kokosnüssen zu werfen.
Ansonsten wird das wirklich respektable Wissen und das eigentlich wirklich zustehende Ansehen extrem konterkariert und man denkt nur noch
"Watt´n eingebildetes arrogantes Ar...loch"
- und DAS finde ich extrem schade.
114 Antworten
Vielleicht reicht auch schon ein kurzzeitig geknickter Schlauch der Motorentlüftung, um
diese ausser Gefecht zu setzten. Ich kann aber nicht recht erkennen, wie das bei der TT600 gelöst ist.
Foto wäre mal nett.
Zitat:Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blowby-Gase auf. Da dieses mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck stetig ansteigen. Um das zu vermeiden, werden die Blowby-Gase, welche Verbrennungsprodukte und unverbrannte Kohlenwasserstoffe enthalten, aus dem Kurbelgehäuse abgeführt. Der ideale Kurbelraumdruck liegt im leicht negativen Bereich um die ?2 mbar, da unter diesen Bedingungen der Motor nicht zum „Ausschwitzen“ von Öl neigt. Ist der Unterdruck deutlich größer (der Wert ist motorspezifisch und abhängig von der Auslegung der Dichtverbunde), besteht die Gefahr, dass über die Wellendichtringe und Dichtungen am Kurbelgehäuse mit Schmutzpartikeln versetzte Luft angesaugt wird. Das würde zu erhöhtem Verschleiß an innenliegenden Bauteilen führen. Beim Entlüften werden zwangsläufig auch Öltröpfchen, die durch drehende Bauteile erzeugt werden, aus dem Kurbelgehäuse mitgerissen. Der Ölgehalt im Blowby hängt stark vom Mitteldruck, der Paarung Zylinder-Kolbenring-Laufbuchse und von der Entnahmestelle (Lage und Querschnitt) am Motor ab.
Zitat:
@muhmann schrieb am 4. Mai 2016 um 17:29:00 Uhr:
In allen Autos, die ich bisher hatte und bei denen ich bei laufendem Motor mal den Öldeckel abgemacht habe, war da ein Überdruck. Aus allen hat es rausgeblasen.
Das sollte bei normaler Betriebstemperatur
und einer mittleren bis geringen Drehzahl nicht bis sehr gering sein.
Das Durchblasen hängt von vielen Faktoren ab,
uA vom Füllungsgrad der abhängig ist von der Nockenkurve und der Drehzahl.
Es wird bei neuzeitlichen Geräten/Motoren ein geringer Unterdruck im KH angestrebt/erzeugt,
1 bar hat 1000 mbar und bei -2mbar kann man noch nicht mal von einem Vakuum sprechen.
Es ist lediglich so,
dass beim normalen Sauger und Vergasermotor
das Überblasen durch den Bypass-Venturieffekt der Ölnebel in den Vergaser geleitet wird.
Aber wenn mir das einer anders erklären kann,
ich will immer noch dazu lernen 😁!
Tschüss
Komischer Doppelpost. Ich wollt doch nur die Tante Edith bemühen... die sagt:
Edith: Da gibt es die dollsten Sachen. Ein Spanngummi, das fûr die Tour mal eben an so'm Stück
Plastikschlauch eingehängt wird...(ohne jetzt dem TE irgend etwas unterstellen zu wollen 😁).
Wenn der Motor für 189 über nacht gerichtet wurde, ohne dass ein Fehler entdeckt wurde, hast du nicht lang Freude daran.
Zumal du ja selbst gesagt hast dass ein deutlicher Üderdruck drin war.
Ähnliche Themen
Das weiss man nicht, Alex. Vielleicht hat er ja einfach für die Tour einen Gurt an der falschen Stelle durchgezogen.
Das scheint mir nach allem bisher geschriebenen das Wahrscheinlichste zu sein.
@Warmduscher-01
aber das Phänomen ist damit nicht ergründet 😰🙁!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 4. Mai 2016 um 18:34:44 Uhr:
Edith: Da gibt es die dollsten Sachen. Ein Spanngummi, das fûr die Tour mal eben an so'm Stück
Plastikschlauch eingehängt wird...(ohne jetzt dem TE irgend etwas unterstellen zu wollen 😁).
Erkläre das mal genauer 😕.
Tschüss
Ich kenne die TT600 nur aus der Presse und weiss nicht, wie das mit der Motorentlüftung gelöst ist.
Deshalb will ich ja ein Foto.
Es war das simpelste was man sich hätte Vorstellen können. Es war nicht die Phantasie, sondern ein Schlauch der den Überdruck aus dem Luftfilter Kasten nimmt, dieser Schlauch war angeschmort und hat deshalb nichts durchgelassen. Kosten gesamt waren 300 €. Ventildeckeldichtung, Kupplungsdeckeldichtung und Gehäuseentlüftungsdichtung
Der Luftfilterkasten ist doch immer offen in Richtung Filter. Das ist doch ein offenes System das ist doch kein Überdruck vorhanden, oder denke ich falsch😕
Dieser "angeschmorrte Schlauch" IST die Kurbelwellengehäuseentlüftung!
Genau das, was dir rund 10 Leute sofort gesagt haben.
Jetzt noch den Grund für das angeschmorrte finden und alles wird gut!
Warum das jedoch über Nacht gerichtet wurde, bleibt dennoch ein Rätsel.
Na, super. Das Rätsel des Mysteriums war mal wieder nichts weiter als eine Falschaussage des TE,
der nicht einmal weiss, was eine Motorentlüftung ist, wie sie aussieht und wozu sie dient.
Wozu nur, wozu zermartert man sich das Hirn für Unbekannte? 😁
Zitat: Entlüftung ist nicht verstopft.
Aha
Erklärung zu dem Phänomenalen Mysterium 😁!
Nur ist diese Erklärung ganz sicher falsch:
Zitat:
@TriumphFreak schrieb am 5. Mai 2016 um 12:54:03 Uhr:
............., sondern ein Schlauch der den Überdruck aus dem Luftfilter Kasten nimmt
Oder hat dein Bike einen Turbo 😕
der die Airbox durch Aufladung auf Überdruck bringt 😕?
Man kann immer was lernen im Leben wenn das Interesse dazu vorhanden ist;
Hast das gelesen Sammler - du kannst die Akte X schließen mit dem Vermerk:
Phänomenales-Mysterium gelöst und erklärt 😰😁!
Viel Spaß beim Vatertag feiern
und schönes Wetter bis zum Abend
wenn's auch kalt ist
Tschüss
Edit.:
Wodurch der Überdruck im Luftfilterkasten
und das Anschmoren des Schlauches herrührte
das wird das letzte mysterische Geheimnis des TE bleiben