Über 1 Tonne laden Welchen Transporter?
Hallo,
ich suche einen Transporter in der Größe eines T6,
allerdings möchte ich gerne Teile über 1 Tonne laden,
gibt es einen Transporter in der Größe der das drauf hat oder muß ich auf die Größe eines Sprinters gehen?Habe schon etliche Modelle verglichen aber nichts gescheites gefunden.
MfG
Gordon
30 Antworten
Ist eigentlich auch nicht schlecht,
leider kein Automatik.
Der Konfigurator ist leider Grotten schlecht.Man sieht keinen Unterschied zu den Blattfedern außer Preis.
Hätte gerne die Zuladung gewußt bei meiner Konfiguration.
Als aktuelles Modell?
Der Verkäufer sagte mir den gibt es nur mit unter 1Tonne Zuladung,das wäre sonst meine erste Wahl gewesen.
Also laut den Technischen Daten im Internet hat er eine Zuladung als 3,2 Tonner von 1374kg.
Kaut PDF Broschüre sind es 1230kg. Siehe Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 13. November 2017 um 10:32:40 Uhr:
Ist eigentlich auch nicht schlecht,
leider kein Automatik.
Der Konfigurator ist leider Grotten schlecht.Man sieht keinen Unterschied zu den Blattfedern außer Preis.
Hätte gerne die Zuladung gewußt bei meiner Konfiguration.
Die technischen Details stehen in der Preisliste
Der Iveco Daily hat auch eine Breitere Motorenauswahl mit Automatik und ist robuster als Ducato, Vito, Transit, ect.
Sowas geht auch?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../708017840-216-7194
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../671327627-223-4437
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 9. November 2017 um 11:30:08 Uhr:
Ich transportiere Metallteile mit manchmal mit bis zu 1 Tonne.
Bei dem Talento stört mich der 1,6 Motor´, der hat mir irgendwie nicht genug Drehmoment oder täuscht das?
Voll ausgeladen ist der ein bisschen schwach auf der Brust und erfordert Schaltarbeit, ja. Am Berg fährt dem ein überbeladener 3-Liter Maxi-Daily einfach davon. Würde ich wohl tatsächlich nicht wieder kaufen. Den Aspekt habe ich unterschätzt.
Davon abgesehen aber ein rundes Fahrzeug, fährt sich angenehm und erreicht seine 190km/h Topspeed auch voll beladen, dauert nur ein bisschen länger..
Vom Vito her hatte man in der Vergangenheit nicht viel gutes gehört. Wie sieht das mit der aktuellen Modellreihe aus?
Aber ehrlich ich würde eine Nummer größer wählen. Ob die Fahrzeuge wirklich so robust um so eine Belastung auf lange Dauer aus zu halten.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. November 2017 um 12:51:06 Uhr:
Vom Vito her hatte man in der Vergangenheit nicht viel gutes gehört. Wie sieht das mit der aktuellen Modellreihe aus?
Laut Mercedes ist der Wagen jetzt voll super und gerostet haben auch nur die Vorgänger. Abwarten. Vom Fahrgefühl her der beste 3-Tonner, meiner Meinung nach. Hässliches Cockpit, widerlicher Schaltknauf, aber fühlte sich sonst ganz gut an bei der Probefahrt. Achja: Sexy Optik.
Zitat:
Aber ehrlich ich würde eine Nummer größer wählen. Ob die Fahrzeuge wirklich so robust um so eine Belastung auf lange Dauer aus zu halten.
Eine Nummer größer bedeutet auch mehr Verbrauch, eingeschränkte Parkmöglichkeiten, erheblich anderes Fahrgefühl etc. Wenn da 3 Tonnen drauf steht, wird man auch 3 Tonnen machen können. Denke ich.
Der TE schreibt ja auch manchmal bis zu 1 Tonne. Das ist ja ach was anderes als wenn er den täglich voll ausläd.
Ja ich lade selten so schwere Sachen,
aber eine Tonne möchte ich wenigstens mal laden können.
ein Sprinter wäre vielleicht praktischer aber ist mir irgendwie zu groß,
dafür benötige ich den Platz zu selten.
Die alten Vitos hatten wohl häufig elektrische Probleme und Rost.
Das ist wohl heute nicht mehr so.
Ich hab hier einen Vito von 2007 mit 445.000km. Rost an 2 Steinschlägen auf der Motorhaube, 1x neues Lüftergebläse, 1x neuer Klimakondensator, 1x Stoßdämpfer und 1x Vorderachse (Stabi usw.) gemacht - ansonsten NIX! Das günstigste und zuverlässigste Auto, das ich bisher hatte.
MFG Sven