UAZ Tigr

Hallo Leute

Ich weiß es gehört eigentlich nicht hier hin
Aber vieleicht weiß jemand was über dieses gefährt...
Oder er kennt jemand der so ein gefährt hat.

Unter http://www.uaz-deutschland.de könnt ihr euch anschauen was ich überhaupt meine.

Über infos wäre ich sehr dankbar.

Gruß Gerd

24 Antworten

Hallo Werner,

der in Russland hergestellte UAZ Hunter kostet, je nach Motorisierung, etwa 9.000 Dollar in Russland. BAIJAH rüstet zur Homologation in Deutschland einige Teile nach (Bremsanlage, etc.) und versieht die neuen Modelle mit allerlei SchnickSchnack.
Das schlägt sich zum Einen auf den reinen Materialpreis nieder, lässt BAIJAH aber auch Raum für eine abenteuerliche Kalkulation :-)

Als Kunde der (vieleicht ehemaligen?) BAIJAH Automotive GmbH kann ich Dir nur wärmsten davon abraten jetzt ein Fahrzeug zu kaufen! Details kann ich Dir gerne per PN zukommen lassen.

Grüße
Jens

Hallo,

das hört sich ja gar nicht so toll an. Wäre natürlich an Details, falls du mal Zeit dafür hast (PN oder Mail), sehr interessiert.

Die Preise haben mich, trotz Umbaumassnahmen, schon etwas umgehauen.

Grüße Werner

Hallo Werner

wie wäre es damit

mfg RWO

http://jeep.cfasp.de/upload/506264.jpeg
http://jeep.cfasp.de/upload/506266.jpeg
http://jeep.cfasp.de/upload/506268.jpeg

Hallo zusammen!
Möchte erfahren, gibt es hier im Forum die jenige, die einen BAIJAH ( egal ob Tigr oder Taigah oder Tulos ) erworben und gefahren haben?
Ich weiss nur so viel, dass einige Bestellungen hat es wohl gegeben...
Ich würde mich interessieren, wie es mit dem fährt. Was ist zu beachten, Stärken und Schwächen des Fahrzeuges?

Ich werde nun regelmäsig den Forum besuchen und in Diskussionen teilnehmen.

Ähnliche Themen

Hallo Kostya (dein Post war der Anlass für diesen) und alle Anderen.

Habe meinen "UAZ Hunter", hier in Deutschland jedoch "Baijah Tulos" genannt, nun bestellt und werde ihn hoffentlich um den 6.12. herum erhalten.
Es ist die "Limited Edition" welche das Rennen knapp gemacht hat. Zur Auswahl stand noch der "Taigah", aber nach ausserachtlassung des Spaßfaktors, des einfach unverschämt guten Aussehens, dem abwägen der Vor- und Nachteile und nicht zuletzt den (berechtigten) Einwänden meiner Frau fiel die Wahl wie gesagt auf den Tulos.
Gerne bin ich bereit mal einen Fahrbericht zu schreiben welcher über das Niveau eines reinen "ich bin mal Probegefahren" hinausgeht, also vor allem im Bereich Alltagstauglichkeit und Handling im Gelände.
Auch schwirren derzeit viele Gerüchte und Vermutungen im Netz herum wie das mit Baijah und UAZ hier in Deutschland läuft und wer jetzt was ist. Auch hier könnte ich vieleicht die eine oder andere Frage beantworten.

Ansonsten erhoffe ich mir hier vom Forum einen Wissensschub vor allem im Bezug darauf das ich mir doch einen "Exoten" angeschafft habe, welcher in Zukunft zeigen soll ob er das hält was er verspricht. Eingesetzt wird er gewerblich u.a. im Bereich Garten- und Landschaftsbau, aber auch der "normale" Einsatz als Familien- und Hundekutsche wird nicht zu kurz kommen.

Hallo, danke für deinen Beitrag!
Ich wünsch' Dir alles gute zum BAIJAH TULOS.
Nun will ich Dir aber ein Tick korrigieren : Es ist kein "Hunter", er heisst in Russland DER PATRIOT.
Mit Abstand das Beste was Russen in Sachen moderne Jeeps zu bieten haben.
Du bist auch klar auf UAZ-Foren in Deutschland wilkommen!

argh, natürlich meine ich Patriot.
naja, bei Hunter, Taigah, Patriot und Tulos kann man schonmal durcheinanderkommen.

ich hoffe das mir mit dem Tulos all die "Liederlichkeiten" erspart bleiben welche ich bezüglich Taigah lesen musste.
andererseits bin ich hart im nehmen ...

Hallo ,
Ja mit dem Taigah ist nicht so einfach, aber ich denke es ist hauptsächlich an den "Service" zurückzuführen. Das Auto an sich scheint durchaus zuverässig zu sein.
Ich bin sicher, dass die neue Käufer ( drei Taigah- Besitzer kenne ich aus dem uaz-welt Forum ) werden die Anfangsschwierigkeiten bewäligen können.
Wie einer schrieb : " Der Taigah ist im Fahrverhalten genial solange man auf ihm aufpasst, wie ein Kleinkind. Wenn aber eine Sekunde nicht aufgepasst, dann sucht er sofort eine Spurille!"
Wenn Du dich für den TULOS entschieden hast, muss Du auch im Kauf nehmen dass der ein Exoter hier in Deutschland ist. Das hat Vorteile und Nachteile natürlich.
Ich auf jeden Fall drucke Dir die Daumen dass es alles gut geht, und Du eine gute Garantieservice bekommst. Ich weiss dass Herr Nöske kümmert sich pesönnlich drum, und ist engagiert. Schliesslich ist es sein Interesse, dass die Marke Baijah ( UAZ ) auf hiesigem Markt Fuß Fassen kann!
Eines weiss ich genau : Der UAZ Patriot ist zur Zeit das Beste, was die Russen als Autohersteller anbieten. Traditionell ist UAZ ein robustes und zuverlässiges Auto, "Eisenschwein" so zu sagen. Der TULOS bietet noch zusätzlich einen Hauch vom Konfort an, wird mit modernen Elektronik ausgerüstet und behält gleichzeitig seine Offroad Fähigkeiten!
Wenn diese Kombination gelingt, und auch Qualität sich freuen lässt, dann bekommst Du einen Offroadwucher!
Ich wünsche Dir nochmal alles gute zum Neuerwerb, halte uns hier auf den Laufenden!

Viele Drüße

Hallo Leute!

Ich bin beim googeln nach dem UAZ Hunter auf diesen Thread gestoßen und habe mit schrecken festgestellt, dass die Seiten der Händler in D und AT alle tot sind mittlerweile... Nun habe ich vor, im Frühsommer 2013 eine Expedition in die Tiefen Sibiriens zu starten und den UAZ Hunter (UAZ 469B) als optimales Fahrzeug herausgestellt. Zumal man entlang der Routen in Sibirien auch ein durchaus dichtes Vertragshändlernetz hat (ca. alle 2-3 tkm) 🙂
Nun allerdings die Frage: Gibt es denn in Deutschland noch die Möglichkeit, einen UAZ als Neuwagen zu erwerben? Die Google-Suche hierzu war leider wenig erfolgreich... Der nächste Händler, den ich ausgehend von der russischen Mutterseite gefunden habe, befindet sich in Czechien bzw. in Italien... Weiß irgendjemand etwas darüber?
Oder kann mir jemand von euch noch ein paar Langzeit-Fahrberichte zukommen lassen? Ich hab mich mittlerweile an den Gedanken gewöhnt, den Hunter selbst aus Russland zu importieren...

Grüße, Just

Eine Einfuhr aus Russland nach D ist zwar möglich, aber.. der UAZ muss der Euro5 Norm entsprechen, um ihn hier zulassen zu können, da er bisher in keinem EU-Land zugelassen war, wenn er aus den GUS Staaten kommt.
Wenn man nahe der Tschechischen Grenze wohnt, hat man keine Schwierigkeiten, an legal importierte und verzollte Ersatzteile zu kommen, was mit Ersatzteilen aus den 3 Baltenstaaten nicht immer sichergestellt ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen