U112300 Frontassist nicht verfügbar
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Passi, mit OBD11, die Personalisierung -ohne Fahrprofil- codiert. Aber seitdem ist ACC nicht mehr verfügbar.
Mittlerweile habe ich alle Codierungen rückgängig gemacht, der Fehler allerdings besteht.
Folgende Fehler werden gemeldet und lassen sich nicht löschen.
(01) Motorelektronik: U112300, Datenbus emfangener Fehlwert.
(13) Distanzregelung: C110300, Sensor für Distanzregelung verstellt.
Kann jemand helfen?
24 Antworten
Sehr gut... Auch wenn es Lehrgeld gekostet hat.
Was mich interessieren würde ob du jetzt den Korrekturwinkel auslesen kannst.
Hallo Mitglieder,
ich greife das Thema prinzipiell noch mal von vorne auf.
Denn seit 2 Tagen heisst es auch in meinem AID des B8 Alltrack "Frontassist nicht verfügbar".
Habe mich hier und googelweit eingelesen und schon einen Termin für Donnerstag beim Freundlichen vereinbart. Habe auch alles spontane versucht, von Sensor rütteln und putzen, im Kurzmenü ein und ausschalten. Zündung aus an.... Nix.
Hab schon ein Foto für euch vom AID gemacht, rein zur Unterhaltung.
Vorher, bei der Heimfahrt, dachte ich daran, dass auf die einzelnen Steuergeräte zugegriffen wird, wenn man im Discovery auf die Menüpunkte zugreift. Hab dann einfach versuchsweise im Bereich der Assistenten rumgeklickt....
Plötzlich war der Fehler des Frontassist weg!
Kann das sein? ist es möglich, so vermute ich, Settings durch den Steuergeräte Zugriff "neu geladen" wurden und einen Software Fehler, der des Assist Fehler ausgelöst haben könnte, eben überschrieben wurde?
würdet ihr trotzdem das Fahrzeug in die Werkstatt abgeben?
viele Grüße
Ähnliche Themen
@KPro Hallo, ich habe jetzt gleiche Probleme, welche hast du mit Fehler u112300 gehabt.Könntest du mir auch helfen? Wer kann dieses Fehler löschen?
Hallo @milandanic
wie bereits weiter oben geschrieben habe ich den Front Assist beim VW Händler neu justieren lassen.
Hey Leute,
wollte mal meine Erfahrung teilen, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat.
Ich bin mit meinem Auto losgefahren, das komplett voll beladen war, und nach nur 100–200 Metern sind plötzlich mehrere Fehler aufgetaucht:
• Verkehrszeichenerkennung Fehler
• Lichtsensor Fehler
• AFS-Kurvenlicht Fehler
• Außerdem noch der Fehler U112300 – Datenbus empfangener Fehlerwert
Alles funktionierte eigentlich noch, nur das automatische Fernlicht ging nicht mehr. Fehler löschen hat nichts gebracht, die Meldungen kamen immer wieder.
Habe dann überlegt, woran es liegen könnte:
• Durch die Beladung hat sich das Auto hinten abgesenkt ? Vielleicht war die Kamera verstellt?
• Möglicherweise hat sich die Kamera aus der Kalibrierung gelöst und konnte sich nicht selbst wieder einstellen.
Am Ende bin ich zu Carglass, die haben die Kamera neu kalibriert, und siehe da – alle Fehler weg!
Mein Fazit:
Wenn ihr nach einer starken Beladung solche Fehler habt, kann es sein, dass die Kamera aus der Kalibrierung geraten ist. Eine längere Fahrt kann helfen, aber wenn die Fehler bleiben, kommt man um eine neue Kalibrierung nicht herum.
Hoffe, das hilft jemandem weiter!
Passt das so für dich?
Hey Leute,
wollte mal meine Erfahrung teilen, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat.
Ich bin mit meinem Auto losgefahren, das komplett voll beladen war, und nach nur 100–200 Metern sind plötzlich mehrere Fehler aufgetaucht:
• Verkehrszeichenerkennung Fehler
• Lichtsensor Fehler
• AFS-Kurvenlicht Fehler
• Außerdem noch der Fehler U112300 – Datenbus empfangener Fehlerwert
Alles funktionierte eigentlich noch, nur das automatische Fernlicht ging nicht mehr. Fehler löschen hat nichts gebracht, die Meldungen kamen immer wieder.
Habe dann überlegt, woran es liegen könnte:
• Durch die Beladung hat sich das Auto hinten abgesenkt ? Vielleicht war die Kamera verstellt?
• Möglicherweise hat sich die Kamera aus der Kalibrierung gelöst und konnte sich nicht selbst wieder einstellen.
Am Ende bin ich zu Carglass, die haben die Kamera neu kalibriert, und siehe da – alle Fehler weg!
Mein Fazit:
Wenn ihr nach einer starken Beladung solche Fehler habt, kann es sein, dass die Kamera aus der Kalibrierung geraten ist. Eine längere Fahrt kann helfen, aber wenn die Fehler bleiben, kommt man um eine neue Kalibrierung nicht herum.
Hoffe, das hilft jemandem weiter!
@Domi906 Hallo Domi, dürfte ich fragen wie viel das bei Carglass gekostet hat? Macht Carglass sowas auch?
Hallo @Vwpassatb8
Ja das habe ich bei Carglass gemacht.
Das waren coole Jungs, haben das in 10-15min erledigt.
Hat gesagt ich soll denen nur für ein Mittagessen (50€) da lassen ;-)