Typenbezeichnung - Emblem entfernen
Hallo Community,
mich würde interessieren ob jemand schon mal die Typenbezeichnung an seinem Wagen F45/F46 entfernt hat. Sind die Dinger nur geklebt oder wie beim BMW Emblem gesteckt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@plugandrive schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:32:10 Uhr:
Warum will man das weg haben?
Zu faul zum Putzen. 😉
Grüße!
21 Antworten
Normalerweise immer noch geklebt! Manche haben es vorsichtig mit Heißluftfön entfernt.
Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../schriftzug-selber-entfernen-t4275920.html
Zitat:
@Berba11 schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:47:47 Uhr:
Normalerweise immer noch geklebt! Manche haben es vorsichtig mit Heißluftfön entfernt.Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../schriftzug-selber-entfernen-t4275920.html
Ja heiß machen und mit Zahnseide dann. Restliche Klebereste bekommt man dann auch weg ohne den Lack zu beschädigen.
Kann man meist ohne Aufpreis abbestellen 😮.
Wenn man es selbst entfernt kann der Nachbesitzer die Dinger wieder dranbabben 😁
Nächste mal einfach die sufu benutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:52:42 Uhr:
Mir gings hauptsächlich darum zu wissen ob es geklebt oder gesteckt ist!Aber trotzdem danke!
Auch das hätte dir die sufu verraten! Viel Erfolg beim entfernen!
Was mir noch niemand beantwortet hat:
Warum will man das weg haben? Bescheidenheit, Minderwertigkeitskomplex, Angst vor Autodieben, Angst vorm Finanzamt ???
Zitat:
@plugandrive schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:32:10 Uhr:
Warum will man das weg haben?
Zu faul zum Putzen. 😉
Grüße!
Zitat:
@plugandrive schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:32:10 Uhr:
Was mir noch niemand beantwortet hat:
Warum will man das weg haben? Bescheidenheit, Minderwertigkeitskomplex, Angst vor Autodieben, Angst vorm Finanzamt ???
Manchem gefällt es halt besser....
Aber obacht, es kann zu Abdrücken im Lack kommen, die nicht mehr zum auspolieren gehen, sieht dann nicht besonders schön aus. BMW warnt, wenn das Typschild älter als ein Jahr drauf war.
Putzen, Understatement, Design (die klare Linie), Individualisierung dem eigenen Autos egalisiert das Markt-Hierarchie bestreben der Konzernstrukturen... und so weiter und so fort
Darum!
Bei unseren Dienstwagen ist "ohne" Pflicht. Eigentlich Unfug, da die "Hierachie" auch deutlich an der Fahrzeugklasse, resultierend aus der erlaubten Leasingrate, erkennbar ist und sowieso fast jeder den größtmöglichen Motor wählt (die allergrößtem, 40er etc. sind sowieso durch die CO2 Policy gesperrt)
Außer "im Osten", hier ist eine ausgeprägte Kostenökonomie (1% Sparer) und weniger Statusdünkel erkennbar. Siehe meinen "Zweier" ;-)
Man sieht doch z.. eh an den Auspuffrohren obs nun ein 3 oder 4 Zylinder ist...
Ich hab dennoch drauf verzichtet, wie schon früher auch.
Viel besser fände ich, wenn man das Navi nicht sichtbar durch die Taste am Drehdrücksteller erkennen könnte. Das kommt schon fast einer Einladung gleich. Besser wäre es z.B. die Navitaste als Blindtaste in Nuichtnavi-Fahrzeugen mit einzubauen oder sie frei belegbar zu machen.
ist nur geklebt. hab letzte Woche die Bezeichnung ganz easy entfernt (3 Tage nach Auslieferung). Einfach 1min mit dem Fön gleichmäßig erwärmen und dann mit Zahnseide "durchschneiden". Ging ohne Probleme runter, auch der Kleber konnte ganz einfach mit den Fingern abgezogen werden und kleine Reste mit Glasreiniger und MFT.
Ich habs bei der Bestellung einfach verabsäumt "ohne" zu bestellen - finde es sieht einfach besser/ästhetischer aus, auch wenns nur ein 2er is...