1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Typ 3 Blinker gehen nicht

Typ 3 Blinker gehen nicht

VW Typ 3 1500

Hallo, ich melde mich hier mal wegen eines Typ 3 den ich so langsam mal wieder auf die Straße bekommen will...

Kurz zum FZ: BJ 1973, erste Hand aus Portugal, 2-Fachvergaseranlage etc - war bei Export wohl Serie. Siehe Bilder.

Beim durchchecken flog die Sicherung für den Blinker immer raus und das Relais hat rasendschnell geklackert. Also hab ich erst mal ein neues Blinkrelais verbaut, welches nun normal schnell schaltet. Also schon mal einen Teil geschafft.
Blinken tuts aber nur hinten rechts. Die Birnen - zumindes HL ist OK. Vorne habe ich noch nicht geschaut. Die Sicherung fliegt immer noch raus.

Als erstes fiel mir auf, dass am Blinker 2 Kabel dran sind. Links und rechts... das kam mir erst mal portogisisch - äh spanisch vor. Die kabel haben auch Kontakt zu Masse, wodurch sich evtl die fliegende Sicherung erklären ließe... Bei weiterem Grübeln kam ich aber auf die Idee dass das Kabel klar eine Masseverbindung hat, weil ja vorne die Glühbirne noch drin steckt. Also entweder ist die vordere Birne intakt und schließt auf Masse, oder ich hab wirklich irgendwo nen kurzen. Das kam mir aber erst später, habe somit die Birne vorne nicht ausgebaut.

Als ich dann dem Stromlaufplan mal angesehen habe, fielen mir orange eingekreiste Nummern auf, die zu einer zentralen Steckdose führen. Was auch immer das sein soll. OBD?

Die verwendete Sicherung für den Blinker war 8A - stimmt das?

Ich finde die Verkabelung unter dem Armaturenbrett etwas... unübersichtlich. Beim Käfer macht man vorne auf und kann alles überblicken, je nachdem wer da am Werk war ist das dann mehr oder weniger überschaubar. Aber beim Typ 3 muss man sich erst mal auf den Rücken unters Lenkrad legen und man sieht trotzdem nicht wirklich was...

Wie soll ich denn vorgehen? Ich habe nicht wirklich lust bei andauernden Tests noch 100 Sicherungen durchzujagen.

Und ja, ich weiß dass ich systematisch vorgen muss. Nur wo soll ich anfangen? Vorne sehe ich gerade, ist nur ein Kabel zur Birne, keine 2.

http://www.vw-kaeferclub.com/images/type_3_from_august_1971-1.jpg
http://www.vw-kaeferclub.com/images/type_3_from_august_1971-2.jpg

Achja. HR geht der Blinker ja. VR aber nicht. Trotzdem hatte ich bei der Prüfung HR Masse am Kabel. Oder muss das so??

Da wir schon dabei sind. Weiß jemand, wozu die 2 Schläuche sind, die aus der Lenksäule kommen (Bild)?

Bitte nicht steinigen, Typ 3 ist neu für mich. Und Elektrik ist eh nicht so mein Ding. Achja, schöne Grüße vom Brezel 😉

Img-20180817-122033
Img-20180817-121647
Img-20180817-121625
+8
30 Antworten

Ja... Aber ich werde deswegen nicht nen neuen Kabelbaum einziehen...
An was kann das denn liegen? Bei einem Wackelkontakt würde ich eher erwarten, dass es mal geht, mal nicht. Aber nicht, dass die Anzeige von reserve zu viertel immer hin und her pendelt, in unregelmäßigen Abständen. Gibt's da nen konstanter bzw Kondensator? Kenne mich mit den dingern nicht aus, im Käfer hab ich ne rein mechanische. Was mir auch lieber ist um ehrlich zu sein.

bei oxidierten kontakten incl. masseverbindungen
kann sowas durchaus passieren.
übergangswiderstände führen zu erwärmung usw.
knister brutzel ect. pp.
es gibt je nach Bj. einen spannungskonstanthalter an der tankuhr
und der wurde hier mal sehr ausführlich diskutiert.
einfach mal suchen.

Mach Dir um die Tankanzeige keine Sorgen, so lange Du nicht wieder ein wenig gefahren bist und sich der Geber ein paar mal kreuz und quer bewegt hat - das kommt nach längerer Stahzeit schoen einmal vor und kann sich in kürzester zeit geben...

Naja... beim Käfer ist es so, dass der Widerstandsdraht im Geber durch die Bewegungen des Schwimmers und daher des Schleifers hauptsächlich im unteren Drittel dünngeschliffen wird und dann irgendwann tatsächlich durchbrennt. Man kann sich dann die aufgeschmolzenen Enden ansehen. Wenn der Schleifer also gerade jetzt so eben an der Kaputtstelle hängt und die Wärmeentwicklung da einen gewissen Ausdehnungsrythmus erschafft....

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

OK, danke. Mal schauen. Aber Hauptsache er blinkt und bekommt TÜV 😉 will dieses Jahr noch fahren 🙂

Zitat:

@murkspitter schrieb am 24. August 2018 um 21:30:57 Uhr:


auf das erstzulassungsdatum kann man sich nicht verlassen.
standuhren gab es damals wie heute.

Dass das Auto Mj. 72 ist, steht außer Frage. Wir haben doch ein Foto vom Typenschild.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


Versteh ich übrigens auch nicht, warum man Sicherungen einplant, wo nix dran abgesichert wird.

Hätte VW bei einem Buchhalter, dessen Ausstattung nur 11 Sicherungen braucht, extra einen anderen Sicherungskasten einbauen sollen, statt den 12er Kasten von der Normalausstattung zu nehmen und eine Sicherung frei zu lassen?

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Vorne bei den Sicherungen baumelt ein hellgrünes bzw. ausgeblichenes hellblaues (kann ich nicht genau sagen) herum. Was könnte das sein?

Das sieht mir sowohl von der Farbe als auch vom Stecker her nicht original aus. Wo geht es denn hin? Wofür ist dieser hingebastelte Taster dort?

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Gibt es nicht standardmäßig ein Gebläse im Typ 3? konnte keinen Knopf dafür finden.

Ich denke mal das gehörte zu L-Ausstattung. Ist das denn ein "Variant L"? Die Länderspezifische Ausstattung kann ja auch noch zur deutschen abweichen.
Der Schalter ist bei meinem '71er beim Licht- und Warnblinkschalter.
Da hättest Du auch z.B. eine Verwendung für die freie Sicherung.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Die Benzinanzeige flattert etwas hin und her. Gibt sich das mit der Zeit oder ist da irgend ein Kondensator kaputt?

Das macht sie bei meinem leider auch, ich hab noch nicht rausgefunden woran das liegt. Ich vermute, dass der Schwimmer im Geberrohr hakt. Oxidierte Kontakte sind es bei meinem jedenfalls nicht.
Die Anzeige ist halt nicht bedämpft, wie die im Käfer. Der Käfer hat ein Bimetallinstrument, das von sich aus sehr träge ist und der Typ 3 hat halt ein richtiges Messinstrument, das eine elektronische Dämpfung bräuchte.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Allgemeines Jammern über die Kabelverlegung: Das ist meiner Meinung nach sehr beschissen... Man sieht unter dem Armaturenbrett so ziemlich GAR nix. Ich find das mega lästig. Auch, wenn man die Sicherungsleiste abschrauben kann (hab ich auch erst etwas später gemerkt), man kann trotzdem nur erahnen oder erraten wo die Kabel lang verlaufen. Beim Käfer ist das deutlich besser weil man von vorne alles direkt sieht.

Das Auto ist eindeutig zu modern für Dich... 😁
Bei den paar Kabeln dort muss man doch noch keine Krise bekommen...
Hat schon seinen Grund, dass das Hobby "Schrauben" und nicht "Wellness" heißt...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 21:38:04 Uhr:


... im Käfer hab ich ne rein mechanische. Was mir auch lieber ist um ehrlich zu sein.

Elektrophobie? 😛

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@murkspitter schrieb am 24. August 2018 um 21:30:57 Uhr:


auf das erstzulassungsdatum kann man sich nicht verlassen.
standuhren gab es damals wie heute.

Dass das Auto Mj. 72 ist, steht außer Frage. Wir haben doch ein Foto vom Typenschild.

trotzdem stimmt der schaltplan wohl nicht.

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


Versteh ich übrigens auch nicht, warum man Sicherungen einplant, wo nix dran abgesichert wird.

Hätte VW bei einem Buchhalter, dessen Ausstattung nur 11 Sicherungen braucht, extra einen anderen Sicherungskasten einbauen sollen, statt den 12er Kasten von der Normalausstattung zu nehmen und eine Sicherung frei zu lassen?

macht Sinn.

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Vorne bei den Sicherungen baumelt ein hellgrünes bzw. ausgeblichenes hellblaues (kann ich nicht genau sagen) herum. Was könnte das sein?

Das sieht mir sowohl von der Farbe als auch vom Stecker her nicht original aus. Wo geht es denn hin? Wofür ist dieser hingebastelte Taster dort?

Kann ich nicht so richtig erkennen - wie ich sagte. Ich komm da unter dem Armaturenbrett nicht so recht klar 😉 Den roten Taster hab ich auch noch nicht zuordnen können.

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Gibt es nicht standardmäßig ein Gebläse im Typ 3? konnte keinen Knopf dafür finden.

Ich denke mal das gehörte zu L-Ausstattung. Ist das denn ein "Variant L"? Die Länderspezifische Ausstattung kann ja auch noch zur deutschen abweichen.
Der Schalter ist bei meinem '71er beim Licht- und Warnblinkschalter.
Da hättest Du auch z.B. eine Verwendung für die freie Sicherung.

Links neben dem Lenkrad ist tatsächlich nur der Warnblinker, Licht und dieser ominöse rote Knopf. Rechts sind 2 Drehknöpfe. Die sind wohl für die Luftverteilung im Innenraum?

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Die Benzinanzeige flattert etwas hin und her. Gibt sich das mit der Zeit oder ist da irgend ein Kondensator kaputt?

Das macht sie bei meinem leider auch, ich hab noch nicht rausgefunden woran das liegt. Ich vermute, dass der Schwimmer im Geberrohr hakt. Oxidierte Kontakte sind es bei meinem jedenfalls nicht.
Die Anzeige ist halt nicht bedämpft, wie die im Käfer. Der Käfer hat ein Bimetallinstrument, das von sich aus sehr träge ist und der Typ 3 hat halt ein richtiges Messinstrument, das eine elektronische Dämpfung bräuchte.

Nochmal: Das Fahrzeug wurde nicht bewegt. Das kann nicht vom Geber oder hakenden Schwimmer oder einer defekten Dämpfung kommen... das muss was rein elektrisches sein. Aber egal, ich kann das ja beobachten und evtl wirds ja automatisch besser. Bzw erst mal die ganzen Stecker vor überflüssigem Oxid befreien etc.

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 17:30:12 Uhr:


- Allgemeines Jammern über die Kabelverlegung: Das ist meiner Meinung nach sehr beschissen... Man sieht unter dem Armaturenbrett so ziemlich GAR nix. Ich find das mega lästig. Auch, wenn man die Sicherungsleiste abschrauben kann (hab ich auch erst etwas später gemerkt), man kann trotzdem nur erahnen oder erraten wo die Kabel lang verlaufen. Beim Käfer ist das deutlich besser weil man von vorne alles direkt sieht.

Das Auto ist eindeutig zu modern für Dich... 😁
Bei den paar Kabeln dort muss man doch noch keine Krise bekommen...
Hat schon seinen Grund, dass das Hobby "Schrauben" und nicht "Wellness" heißt...

Jo 😉

Zitat:

@GLI schrieb am 25. August 2018 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 24. August 2018 um 21:38:04 Uhr:


... im Käfer hab ich ne rein mechanische. Was mir auch lieber ist um ehrlich zu sein.

Elektrophobie? 😛

Nicht unbedingt... aber die Mechanik im allgemeinen gefällt mir nun mal besser 🙂

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 25. August 2018 um 19:11:03 Uhr:



Links neben dem Lenkrad ist tatsächlich nur der Warnblinker, Licht und dieser ominöse rote Knopf. Rechts sind 2 Drehknöpfe. Die sind wohl für die Luftverteilung im Innenraum?

Der rote Knopf ist dazugetrickst - guckst Du, wo Kabel hingehen, weißt Du, wofür er getrickst wurde. 😁 (Sorry, der mußte sein... 😉 )

Die beiden rechts vom Aschenbecher sind für die "Frischbelüftung". Der obere ist für die Windschutzscheibendüsen und der untere für den Fußraum. Linksrum = mehr, rechtsrum = weniger Luft. Drehst Du rechtsrum bis zum Einrasten über einen geringfügig höheren Widerstand, sind die Klappen ganz zu.

OK, danke.

Ich hab übrigens, wenn ich da unten länger zu foppeln hatte, den Sitz (die Sitze) rausgeschmissen und eine Luftmatratze auf den Boden gelegt.

Steigert den Murkskomfort ungemein. 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 25. August 2018 um 20:13:01 Uhr:


Steigert den Murkskomfort ungemein. 😁

ist das jetzt eine anspielung 😕

Zitat:

@murkspitter schrieb am 25. August 2018 um 20:19:50 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 25. August 2018 um 20:13:01 Uhr:


Steigert den Murkskomfort ungemein. 😁


ist das jetzt eine anspielung 😕

😁 Auweia - nein, keinesfalls eine persönliche - außer Du foppelst auch an Dreiern, dann wärs ein Praxistip! 😉

Und Kissen auf die pedale? 😉
Da schau ich mal nach wenn TÜV etc drauf ist...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 25. August 2018 um 21:03:30 Uhr:


Und Kissen auf die pedale? 😉

Naja - die Matratze halt einfach drüber... 🙂

hab gerade kopfkino.
luftmatratze, dreier,foppeln, .....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen