ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Twintec Rußpartikelfilter S 320 CDI W220

Twintec Rußpartikelfilter S 320 CDI W220

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 12. März 2008 um 16:21

Hallo, Leute, ich spiele mit dem Gedanken, den Twintec-Filter nachrüsten zu lassen. Natürlich schreckt erst einmal der Preis von 1071€, aber ich wüßte auch gerne, ob es Erfahrungen mit dem Nachrüsten dieses Teils gibt. Und was kostet wohl der Einbau?

Vielen Dank für Eure Mitteilungen.

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

dann mach doch das Mistding wieder raus bis zum nächsten TÜV/AU. Liebevoll eingepackt hält er dir bestimmt 8 AU-Prüfungen....

Mich regt dieser Plaketten-Furz so auf, daß ich diese auf die hintere Seiten-Scheibe rechts geklebt habe, damit sie nicht mein Auge beleidigt.

Das RP Karlsruhe hat Anweisung gegeben Plaketten Überprüfungen nur bei offensichtlichen Mißbrauch zu verfolgen

Das sagt wohl alles!

Gruß

Franz

p.s.

meiner, ein ehemaliger Werkswagen mit Böblinger Zulassung, hat ein 3/4 Jahr gar keine, ob die nur auf dem Betriebsgelände rumgefahren sind?

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo.meine werkstatt möchte 1230euro inkl einbau für den RPF...

wo kann ich denn nachlesen wo man eine grüne oder gelbe plakette braucht. danke

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Falls es euch intersiert!

habe dne filter seit 150 kilometern drinnen,

 

gefühlte 10 ps weniger, verbrauch fast ein Liter mehr.....

 

 

mfg

 

Hallo???????

Das kann doch nicht wahr sein. Wie soll das funktionieren? Du hast doch nur nachrüsten lassen! Es ist völlig unmöglich. Der Filter greift nirgendwo in den Kreislauf des Wagens - er ist nur passiv hinten dran und bewirkt weit weniger als ein Originalfilter.

Außerdem , wie willst Du das nach nur 150 km beurteilen wollen? Jetzt sag nicht per Anzeige! Wenn Du mal 15tsd gefahren bist, dann kannst Du eine aussagekräftige Aussage (was für ein Deutsch) machen.

An alle anderen. Unsinn, Wagen läuft seit gut einem Jahr völlig problemlos und verbraucht auf der AB immer noch nur 6-7 Liter.  

MFG

Pluto,

der ohne sein Dickerchen für 3 Tage auf Klassenfahrt geht,

aber in der Ferien nach Dunkerque und anschließend nach London fährt (Foto von Dickerchen auf Tower Bridge ist für mich ein Muss).

Wenn "D" eingelget ist, vibrit es tierisch im Leerlauf, man hörts durchs ganze auto! ( die auspuffanlage vibrirt )

sobald man leicht gas gibt ist es weg! Was kann das sein?

mfg

am 19. August 2012 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Wenn "D" eingelget ist, vibrit es tierisch im Leerlauf, man hörts durchs ganze auto! ( die auspuffanlage vibrirt )

sobald man leicht gas gibt ist es weg! Was kann das sein?

mfg

Bei mir war der Partikelfilter schon seit Kauf eingebaut, da der Verkäufer das Fahrzeug auch aus Berlin erworben hat!

Zuerst konnte ich nichts negatives berichten, fuhr normal bis jetzt! Jetzt bekomm ich diese scheiß Fehlermeldung nicht mehr weg, hab schon mehrere Regenationen mit der Star Diagnose gemacht, immer nichts gebracht, das Teil schluckt jetzt extrem, da er immer versuchen will automatisch den Filter zu regenerieren, das vibrieren höre ich im Innenraum nicht, dass die Auspuffanlage aber wackelt das stimmt schon! Davor hatte ich keine Probleme, aber trotzdem ich würde sowas nicht nachrüsten, da 1300€ ein Haufen Geld sind.

Ich habe das damals bei meinem e39 so gelöst da mein Kat defekt war, habe ich vom Schrott fast umsonst einen Kat von einen Mazda Eco Serie 6 mit selben Hubraum und auch Diesel (damals 525d bj 1999 war zu der zeit 3 Jahre alt). Nach Tschechei gefahren gesagt ausbauen, neuen einbauen, schweißen 10€ bezahlt und siehe da gleich Euro4 bekommen (obwohl das eigentlich nicht mein Ziel war).

Der Tüv Prüfer hat sich gewundert und gemeint dass ist unmöglich die Werte sind zu gut für das Fahrzeug! Bis 2007 nie Probleme gehabt, dann hab ich ein anderes Fahrzeug gekauft!

Zwar ist der Thread alt, aber da bei mir der Partikelfilter Probleme macht und ich keinen neuen Thread aufmachen will, könnte man mir vielleicht verzeihen!

 

MfG

W220 Colio

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio

Bei mir war der Partikelfilter schon seit Kauf eingebaut, da der Verkäufer das Fahrzeug auch aus Berlin erworben hat!

Zuerst konnte ich nichts negatives berichten, fuhr normal bis jetzt! Jetzt bekomm ich diese scheiß Fehlermeldung nicht mehr weg, hab schon mehrere Regenationen mit der Star Diagnose gemacht, immer nichts gebracht, das Teil schluckt jetzt extrem, da er immer versuchen will automatisch den Filter zu regenerieren, das vibrieren höre ich im Innenraum nicht, dass die Auspuffanlage aber wackelt das stimmt schon! Davor hatte ich keine Probleme, aber trotzdem ich würde sowas nicht nachrüsten, da 1300€ ein Haufen Geld sind.

Über was für ein System sprechen wir hier? Nachrüstfilter sind immer passive Systeme, d.h. es gibt keine Rückführung zur Motorelektronik. Passive Systeme haben zudem keine Regenerationsintervalle, da sie den Ruß permanent beim Durchströmen des Filters umwandeln.

am 21. August 2012 um 0:20

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio

Bei mir war der Partikelfilter schon seit Kauf eingebaut, da der Verkäufer das Fahrzeug auch aus Berlin erworben hat!

Zuerst konnte ich nichts negatives berichten, fuhr normal bis jetzt! Jetzt bekomm ich diese scheiß Fehlermeldung nicht mehr weg, hab schon mehrere Regenationen mit der Star Diagnose gemacht, immer nichts gebracht, das Teil schluckt jetzt extrem, da er immer versuchen will automatisch den Filter zu regenerieren, das vibrieren höre ich im Innenraum nicht, dass die Auspuffanlage aber wackelt das stimmt schon! Davor hatte ich keine Probleme, aber trotzdem ich würde sowas nicht nachrüsten, da 1300€ ein Haufen Geld sind.

Über was für ein System sprechen wir hier? Nachrüstfilter sind immer passive Systeme, d.h. es gibt keine Rückführung zur Motorelektronik. Passive Systeme haben zudem keine Regenerationsintervalle, da sie den Ruß permanent beim Durchströmen des Filters umwandeln.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ich habe das Fahrzeug einfach erworben und dort war der Rußpartikelfilter nachgerüstet, da es ein original Nachrüstsatz von MB ist denke ich mal das vielleicht es doch kein passives System ist

Ich glaub sogar das Peugeot den Rußpartikelfilter damals erfunden hat?!?

 

Gruß

W220 Colio

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ich habe das Fahrzeug einfach erworben und dort war der Rußpartikelfilter nachgerüstet, da es ein original Nachrüstsatz von MB ist denke ich mal das vielleicht es doch kein passives System ist

Schon sehr unwahrscheinlich. Aktive Systeme lassen sich in der Regel nicht nachrüsten. Einzige Ausnahme ist, wenn man ein Fahrzeug mit einer Vorbereitung für den aktiven Partikelfilter hat. Ist mir aber nur von Audi bekannt.

Was steht denn in deinem Fahrzeugschein? Da ist doch sicherlich eine Eintragung mit ''PM* ab **.**.****'' oder ähnlichem. Mit der Nummer dem PM können wir das System auch identifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Twintec Rußpartikelfilter S 320 CDI W220