Twinseele UG Dortmund Flughafenstr. verschweigt Unfälle, Kilometerstand etc
ACHTUNG!
Dieser Händler verschweigt große Unfälle beim Verkauf von Harley Davidson Bikes!
Er importiert Schrotthaufen aus den USA, richtet sie schön her und inseriert sie ohne den großen Unfall zu erwähnen.
Er gibt auch eine falsche, viel niedrigere Laufleistung an!!
Als wir das angebotene bike Probe gefahren haben zog es brutal nach links.....was die Folge vom Unfall war ...der Rahmen war vollständig verzogen!
Recherchen im Netz mit Fahrgestellnummerabfrage und Kontaktaufnahme zum Vorbesitzer in den USA haben diesen versuchten Betrug aufgedeckt!
Wir sind auf Anreisekosten etc. sitzen geblieben!!!
Ich kann/muss daher davor warnen!!!
Beste Antwort im Thema
ACHTUNG!
Dieser Händler verschweigt große Unfälle beim Verkauf von Harley Davidson Bikes!
Er importiert Schrotthaufen aus den USA, richtet sie schön her und inseriert sie ohne den großen Unfall zu erwähnen.
Er gibt auch eine falsche, viel niedrigere Laufleistung an!!
Als wir das angebotene bike Probe gefahren haben zog es brutal nach links.....was die Folge vom Unfall war ...der Rahmen war vollständig verzogen!
Recherchen im Netz mit Fahrgestellnummerabfrage und Kontaktaufnahme zum Vorbesitzer in den USA haben diesen versuchten Betrug aufgedeckt!
Wir sind auf Anreisekosten etc. sitzen geblieben!!!
Ich kann/muss daher davor warnen!!!
41 Antworten
Zitat:
@PreEvo schrieb am 19. Februar 2016 um 10:54:28 Uhr:
ich hab nix zum stand der technik gesagt, und auch nicht zur machbarkeit.....sondern nur dazu was hd vorgibt. ich vermute dass es hd bei dieser politik nicht nur um umsatzzugewinne und auslastung der werkstätten geht, sondern auch um bedenken bez. des materialgefüges. wenn du ein metallrohr nimmst und das verformst kannst du das natürlich wieder in die urspüngliche form zurückbringen ... das sagt aber nichts darüber aus inwieweit sich die materialeigenschaften verändert haben. aus denselben gründen verbietet hd auch generell schweissarbeiten am rahmen; dass das trotzdem gemacht wird, steht auf nem anderen blatt.
Viel heisse theoretische Luft was du schreibst .
Was du Vermutest , ist auch beabsichtigt .
Zeig und Beleg mal auf was sich das begründet , also wo HD das "vorgibt " , wie du ja behauptest.
Da sind alle gespannt .
was bist du denn für ein vogel? ich will hier doch keinen von irgendwas überzeugen....glaub doch was du willst.
Schlagt mich nicht gleich, weiß nicht mehr wo ichs mal gelesen hab, aber ich hab da was im Hinterkopf von ...
Lenkkopf (nehme an mit VIN drauf) vom verbogenen Unfallrahmen absägen und einschicken. Der neue Rahmen ersetzt den alten und Bj usw bleiben erhalten. Diese Regelung gibt es weil HD keine Änderungen an Rahmen "unterstützt" - richten ist ja quasi ne Änderung des Unfallschaden zurück in den original Zustand. 🙄
Genau so ist das. Hab dieses Thema gerade durch, als es darum ging wie meine SG evtl. wieder "laufen" kann.
Ich wollte allerdings kein "aufgebautes Teil", also Kohle bei der Versicherung abgeholt und neue,gebrauchte
gekauft.
Pepe
Ähnliche Themen
Zitat:
@rabe666 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:56:04 Uhr:
Schlagt mich nicht gleich, weiß nicht mehr wo ichs mal gelesen hab, aber ich hab da was im Hinterkopf von ...
Lenkkopf (nehme an mit VIN drauf) vom verbogenen Unfallrahmen absägen und einschicken. Der neue Rahmen ersetzt den alten und Bj usw bleiben erhalten. Diese Regelung gibt es weil HD keine Änderungen an Rahmen "unterstützt" - richten ist ja quasi ne Änderung des Unfallschaden zurück in den original Zustand. 🙄
Das ist korrekt , wenn der Rahmen nicht richtbar ist ( das gibt es natürlich , rein technisch , z.B. mehrere Knicke , Steuerkopf rausgerissen oder so was ) oder die Richtarbeit vom Aufwand her den Neupreis erreicht ( also der Rahmen selbst ein wirtschaftlicher Totalschaden ist ) , muss man halt eine neuen kaufen , und dazu verlangt HD den abgeflexten Steuerkopf , der neue Rahmen kommt dann natürlich mit der selben Nummer , Rahmen ohne VIN Nummer gibt es nicht ( logisch gelle ).
Das alles hat aber nichts damit zu tun , das man jeden Rahmen richten kann , und das kann kein Hersteller unterbinden oder gar verbieten , wie soll das denn gehen ?
Ausserdem ist HD Deutschland nur Importeur und nicht der Hersteller .
Und der TÜV oder gar Zulassungsstelle hat damit nichts am Hut , es ändert sich ja Unterlagenmässig nichts.
@ Pre Evo : erzähl hier nicht solchen Stuss oder Stammtischgelaber, der komische Vogel bist hierbei du....😛
Na ja da muss ich Evo schon recht geben. Er sagte, dass bei HD es ein NO GO ist und ja das ist so.
Natürlich gibt es Schrauber die das tun, aber eben ein HD Dealer eben nicht.
Glaubs oder lass es.
Keine Stammtisch News🙄
PreEvo hat vollkommen Recht in Bezug auf die RahmenGeschichte. Ich hatte das Schreiben von HD an die TÜV Stationen mal in den Händen... Muss mal sehen, ob ich es noch finden... Wenn mich recht erinnere entzieht HD einem Bike, an dem der Rahmen geschweißt wurde die BE, in den sie als Hersteller behaupten, dass sie dann nicht mehr für die Verkehrstüchtigkeit garantieren....
Gruß Brus
Zitat:
@Brus schrieb am 19. Februar 2016 um 18:52:54 Uhr:
PreEvo hat vollkommen Recht in Bezug auf die RahmenGeschichte. Ich hatte das Schreiben von HD an die TÜV Stationen mal in den Händen... Muss mal sehen, ob ich es noch finden... Wenn mich recht erinnere entzieht HD einem Bike, an dem der Rahmen geschweißt wurde die BE, in den sie als Hersteller behaupten, dass sie dann nicht mehr für die Verkehrstüchtigkeit garantieren....Gruß Brus
Richtig so,
denn wie sollen sie Verkehrstüchtigkeit/Übereinstimmung mit den in der ABE festgeschriebenen Eigenschaften garantieren, wenn jemand anderes am Rahmen"rumgepfuscht" hat. Nur Leute, die fürchterlich blauäigig sind, eher blöd, unterschreiben Freigaben für durch völlig Fremde ausgeführte Arbeiten (egal ob sicherheitsrelevant, o. nicht). Das kann gutgehen, o. auch nicht.
Grüße
Uli
Zitat:
@Brus schrieb am 19. Februar 2016 um 18:52:54 Uhr:
PreEvo hat vollkommen Recht in Bezug auf die RahmenGeschichte. Ich hatte das Schreiben von HD an die TÜV Stationen mal in den Händen... Muss mal sehen, ob ich es noch finden... Wenn mich recht erinnere entzieht HD einem Bike, an dem der Rahmen geschweißt wurde die BE, in den sie als Hersteller behaupten, dass sie dann nicht mehr für die Verkehrstüchtigkeit garantieren....Gruß Brus
Da HD keine Betriebserlaubnisse erteilt , können die selbige auch nicht entziehen .
Redet nicht solchen Stuß .
Der HD Importeur kann an den TÜV schreiben was sie wollen , das ist ja nicht verboten , das dürft ihr auch.....
Allerdings hat HD sicherlich keine Weisungsbefugnis für selbigen .
Was der TÜV macht ist einzig und allein seine Sache .
Einflussnahmen werden durchaus als solche erkannt , aber gerne Versucht.
Sachverständige lassen sich ungern erzählen wie sie ihre Arbeit zu machen haben.
Und was machen die anderen Mitbewerber vom TÜV ( GTÜ / Dekra etc etc. )
Auch ein neuer Rahmen ist ja schon geschweisst/gebogen/gerichtet etc.
Eine tatsächliche "Verkehruntüchtigkeit" müsste schon Belegt werden , ein Stempel eines Landesimporteurs genügt da nicht.
Eine Ansage des Herstellers wäre was anderes , aber so etwas gibt es nicht , das wäre ja auch weltweit verbindlich , wer bitteschön ist den da der technische Überwachungsverein , es gibt 1000de Vereine , pffft.
Egal , bin raus hier .
Zitat:
@Orestor schrieb am 20. Februar 2016 um 17:07:29 Uhr:
Zitat:
@Brus schrieb am 19. Februar 2016 um 18:52:54 Uhr:
PreEvo hat vollkommen Recht in Bezug auf die RahmenGeschichte. Ich hatte das Schreiben von HD an die TÜV Stationen mal in den Händen... Muss mal sehen, ob ich es noch finden... Wenn mich recht erinnere entzieht HD einem Bike, an dem der Rahmen geschweißt wurde die BE, in den sie als Hersteller behaupten, dass sie dann nicht mehr für die Verkehrstüchtigkeit garantieren....Gruß Brus
.................................. ? 😉
Egal , bin raus hier .
Danke!
@ orestor
Es gibt Hersteller, die bei Schweiß-/Richtarbeiten am Rahmen Vorgaben machen
Quelle: Dekra http://www.dekra.de/fileadmin/Downloads/motorrad-zulassung.pdf
Nach § 30 StVZO // 2002/24 EG.
Änderungen an Kraftradrahmen sind nicht zulässig:
Polieren ist nicht zulässig.
Schweißen ggf. nur nach Herstellerfreigaben und durch Fachbetrieb.
Richten ggf. nur nach Herstellerfreigaben.
Wenn du die Herstellervorgaben haben möchtest, wende dich ggfs. an den Member Doppler vom Nachbarforum, der ist auch Sachverständiger für Motorräder...
hier: http://www.der-motorradgutachter.de/
und hier