Twinseele UG Dortmund Flughafenstr. verschweigt Unfälle, Kilometerstand etc
ACHTUNG!
Dieser Händler verschweigt große Unfälle beim Verkauf von Harley Davidson Bikes!
Er importiert Schrotthaufen aus den USA, richtet sie schön her und inseriert sie ohne den großen Unfall zu erwähnen.
Er gibt auch eine falsche, viel niedrigere Laufleistung an!!
Als wir das angebotene bike Probe gefahren haben zog es brutal nach links.....was die Folge vom Unfall war ...der Rahmen war vollständig verzogen!
Recherchen im Netz mit Fahrgestellnummerabfrage und Kontaktaufnahme zum Vorbesitzer in den USA haben diesen versuchten Betrug aufgedeckt!
Wir sind auf Anreisekosten etc. sitzen geblieben!!!
Ich kann/muss daher davor warnen!!!
Beste Antwort im Thema
ACHTUNG!
Dieser Händler verschweigt große Unfälle beim Verkauf von Harley Davidson Bikes!
Er importiert Schrotthaufen aus den USA, richtet sie schön her und inseriert sie ohne den großen Unfall zu erwähnen.
Er gibt auch eine falsche, viel niedrigere Laufleistung an!!
Als wir das angebotene bike Probe gefahren haben zog es brutal nach links.....was die Folge vom Unfall war ...der Rahmen war vollständig verzogen!
Recherchen im Netz mit Fahrgestellnummerabfrage und Kontaktaufnahme zum Vorbesitzer in den USA haben diesen versuchten Betrug aufgedeckt!
Wir sind auf Anreisekosten etc. sitzen geblieben!!!
Ich kann/muss daher davor warnen!!!
41 Antworten
Das ist bei vielen Händlern gängige Praxis, die haben zigfach bei mir angerufen und die Bones nicht genommen, weil sie ein deutsches Modell war und der Kilometerstand nachvollziehbar. Da kann man ja nichts machen haben mehrere gesagt und ne Harley mit KM -Stand > 30000 ließe sich nur schwer, bis gar nicht verkaufen. Das war bei den Jungs fast unisono die Hauptaussage. Da kann man an 5 Fingern
abzählen, wieviel Schnäppchenkäufer von Importharleys über den Tisch gezogen worden sind.
Man sollte sich aber auch vielleicht ein wenig an die eigene Nase fassen, dass die Käufer i.d.R. ein Mopped mit nichts auf der Uhr für einen Spottpreis an Land ziehen wollen.🙄
Gruß
Achim
Kleine Anekdote zu Unfallmaschinen.
Wird ein Bike als Totalschaden, egal ob techn. oder eben nur finanzieller, taxiert, geht dieses Teil von der Versicherung in eine Restwertbörse.
Auf die Frage, ob ein Bekannter da mitbieten könne, gabs die Antwort--nein das geht nur an unsere Kontakte--
Spannend wo die VIN wieder auftaucht.
Lt. Versicherung (Vollkasko) Erstattung > 15000. Gebote in der Restwertbörse ca. 5000,00
Na dann, das Teil kann man dann ja kaufen, wenn es wieder gerichtet und lackiert ist. Der Rahmen wurde ja sicher gewechselt 😁
Pepe
Rahmen können gerichtet werden , schon bei der Herstellung als Neuteil wird daran auch "gerichtet" , und das nicht zu knapp .
Totalschaden bedeutet doch nur , das das Teil wirtschaftlich vor Ort nicht instandgesetzt werdern kann , ist nur eine monetäre Sache , mehr nicht .
Unter anderen Umständen ( niedrigere Lohnkosten , Eigenleistung z.B. ) kann auch ein Totalschaden wieder auf die Strasse , technisch spricht nichts dagegen.
Rare Oldtimer werden aus einem Haufen Rost restauriert , das ist ja wohl ärger als ein "Totalschaden "
Da kann man nicht drauf rumreiten .
Als Händler ist man in der Gewährleistung , und auch verpflichtet auf den Wiederaufbau hin zu weisen , ungefragt .
Wobei mich das nicht stören würde , wenn dieser fachgerecht erledigt wurde .
Ähnliche Themen
In USA kann man vermessene Rahmen von Unfall Motorrädern kaufen.
Das heißt alles außer der Rahmen ist bei dem Motorrad kaputt. Dann kann man sich ein echt geiles Bike daraus bauen. Das kostet sehr viel Zeit, aber wenig Geld.
Viele Amerikaner machen das, sonst würden dort nicht so viele Harley fahren, die sonst nur in einem Wohnwagen wohnen.
Diese günstige Geschäfts-Möglichkeit nutzen viele Import Händler hier in Deutschland. Leider gibt es dort sehr viele schwarze Schafe. (Sicher nicht alle)
Wenn man sich über die Firma informiert (Impressum), etwas gesunden Menschenverstand und eine große Portion Glück hat, dann kann mal ein richtig schönes Motorrad zu einem etwas günstigeren Preis ergattern. Wenn's schief geht wird es aber richtig teuer.
Danke für die Info!!!
es ist oft nicht ganz so einfach, so einem "händler" wirklich zwingend nachzuweisen, das er von einem totalschaden bzw. schwerem unfallschaden gewusst hat.
meist schalten die brüder "zwischenhändler" ein. diese zwischenhändler "bescheinigen" der maschine dann unfallfreiheit (und entsprechend niedrige kilometerstände).
diese angaben übernimmt der "händler" einfach (weil: er setzt ja voraus, das alle menschen ebenso redlich sind wie er selbst ;D ).
okay, jetzt alle auf den "zwischenhändler" mit gebrüll.
aber halt! mit dem hast du als endkunde ja gar keinen vertrag! hundsgemein betrogen wurde ja der "händler".
variante 1: du hast den braten vor dem kauf gerochen. dann kannst du gar nichts machen, ausser dich ärgern....
variante 2: du hast den braten (z.b. wegen eines schnupfens 😉 ) erst nach dem kauf gerochen.
dein "händler" wird stein und bein schwören, davon nichts gewusst zu haben. wenn du jetzt nicht wirklich beweisen kannst, das er in diesem spezifischen fall umfänglich über die herkunft der ware informiert war, kannst du gegen den "händler" nichts unternehmen.
du kannst dir nur das durchgriffsrecht auf den "zwischenhändler" erstreiten, und versuchen, den zu verklagen.
und an dieser stelle wird es dann meist unmöglich weiter zu kommen. selbst wenn du dem habhaft wirst (was schon mal ein echtes kunststück ist) zieht der eine vertragsklausel nach der anderen hervor, die deine klage letztlch ins leere laufen lassen.
sollte es entgegen aller erfahrung super für dich laufen, kannst du die fuhre möglicherweise im rahmen einer wandlung deinem "händler" wieder auf den hof stellen. das hat dann aber viel zeit und geld und nerven gekostet.
deshalb, ich sage es immer wieder: gebrauchtmopedkauf ist absolute vertrauenssache
V
Zitat:
@Orestor schrieb am 18. Februar 2016 um 17:31:00 Uhr:
Rahmen können gerichtet werden , schon bei der Herstellung als Neuteil wird daran auch "gerichtet" , und das nicht zu knapp .
Totalschaden bedeutet doch nur , das das Teil wirtschaftlich vor Ort nicht instandgesetzt werdern kann , ist nur eine monetäre Sache , mehr nicht .
Unter anderen Umständen ( niedrigere Lohnkosten , Eigenleistung z.B. ) kann auch ein Totalschaden wieder auf die Strasse , technisch spricht nichts dagegen.
Rare Oldtimer werden aus einem Haufen Rost restauriert , das ist ja wohl ärger als ein "Totalschaden "
Da kann man nicht drauf rumreiten .
Als Händler ist man in der Gewährleistung , und auch verpflichtet auf den Wiederaufbau hin zu weisen , ungefragt .
Wobei mich das nicht stören würde , wenn dieser fachgerecht erledigt wurde .
Zum wichtigsten Punkt kommst Du mit Deinem drittletzten Wort!!😉
Armin, da bin ich bei Dir.
In dem von mir geschilderten Fall, handelt es sich um meine 2009ner SG.
Wenn ich, zum Selbstaufbau, keine zehn Daumen und die alle an einer Hand 😁 hätte, dann wären alleine die Teile auf ca. 9000 gekommen. (Gutachten und HD Preise)
Die Versicherung hätte mir das Teil für 5500 überlassen, also plus die Teile bin ich bei 14500.
Der aktuelle Marktwert lag bei ca. 16500 😠
Da ich einen Schrauber gebraucht hätte, der es nicht für ne Flasche guten Whiskey gemacht hätte, wäre ich weit über dem aktuellen Marktwert gelandet.
Immer davon ausgegangen es wird fachgerecht gemacht.
Jetzt erzähle mir jemand, wie dieses Bike zu einem marktgerechten Preis angeboten werden kann, ohne diverse Einsparungen bei der Reparatur gemacht zu haben.
So ist doch die Problematik bei den angebotenen Schnäppchen
Pepe
Zitat:
@Orestor schrieb am 18. Februar 2016 um 17:31:00 Uhr:
Rahmen können gerichtet werden , schon bei der Herstellung als Neuteil wird daran auch "gerichtet" , und das nicht zu knapp .
Totalschaden bedeutet doch nur , das das Teil wirtschaftlich vor Ort nicht instandgesetzt werdern kann , ist nur eine monetäre Sache , mehr nicht .
Unter anderen Umständen ( niedrigere Lohnkosten , Eigenleistung z.B. ) kann auch ein Totalschaden wieder auf die Strasse , technisch spricht nichts dagegen.
Rare Oldtimer werden aus einem Haufen Rost restauriert , das ist ja wohl ärger als ein "Totalschaden "
Da kann man nicht drauf rumreiten .
Als Händler ist man in der Gewährleistung , und auch verpflichtet auf den Wiederaufbau hin zu weisen , ungefragt .
Wobei mich das nicht stören würde , wenn dieser fachgerecht erledigt wurde .
offiziell erteilt harley keine erlaubnis zum richten von unfallrahmen...nicht mal den vertragshändlern. ist ein rahmen durch unfall verzogen, ist der einzige von hd abgesegnete weg der rahmentausch. punkt.
Sicher gibt es einige, die kaufen den Schrott mit sauberen Papieren um eine geklaute irgendwie wieder legal zu machen.
hmm, eher weniger. mir ist nie ein unfaller untergekommen, der nicht wieder hergerichtet wurde. in den meisten fällen greift ja eh eine kasko- oder gegnerische versicherung....
Zitat:
@PreEvo schrieb am 19. Februar 2016 um 09:27:18 Uhr:
Zitat:
@Orestor schrieb am 18. Februar 2016 um 17:31:00 Uhr:
Rahmen können gerichtet werden , schon bei der Herstellung als Neuteil wird daran auch "gerichtet" , und das nicht zu knapp .
Totalschaden bedeutet doch nur , das das Teil wirtschaftlich vor Ort nicht instandgesetzt werdern kann , ist nur eine monetäre Sache , mehr nicht .
Unter anderen Umständen ( niedrigere Lohnkosten , Eigenleistung z.B. ) kann auch ein Totalschaden wieder auf die Strasse , technisch spricht nichts dagegen.
Rare Oldtimer werden aus einem Haufen Rost restauriert , das ist ja wohl ärger als ein "Totalschaden "
Da kann man nicht drauf rumreiten .
Als Händler ist man in der Gewährleistung , und auch verpflichtet auf den Wiederaufbau hin zu weisen , ungefragt .
Wobei mich das nicht stören würde , wenn dieser fachgerecht erledigt wurde .offiziell erteilt harley keine erlaubnis zum richten von unfallrahmen...nicht mal den vertragshändlern. ist ein rahmen durch unfall verzogen, ist der einzige von hd abgesegnete weg der rahmentausch. punkt.
Das einzige was "Harley" dabei erreichen will ist Umsatz.
Es geht "Harley" einen feuchten Kehricht an , wer soll denn warum da nachfragen , ein Rahmen kann und wird gerichtet , der Fachbetrieb dafür ( das ist nicht der HD-Dealer , die haben da keine Ausrüstung und Ausbildung für ) benötigt nur die Messpunkte .
Und hinterher ist der Rahmen genau so gut wie gerade gekauft , nicht unterscheidbar.
Das geht auch den TÜV nichts an , und das wird auch nirgendwo "eingetragen" oder so .
Das ist Stand der Technik , das andere sind gestreute Gerüchte und Bangemacherei , sonst nichts 😛🙄
ich hab nix zum stand der technik gesagt, und auch nicht zur machbarkeit.....sondern nur dazu was hd vorgibt. ich vermute dass es hd bei dieser politik nicht nur um umsatzzugewinne und auslastung der werkstätten geht, sondern auch um bedenken bez. des materialgefüges. wenn du ein metallrohr nimmst und das verformst kannst du das natürlich wieder in die urspüngliche form zurückbringen ... das sagt aber nichts darüber aus inwieweit sich die materialeigenschaften verändert haben. aus denselben gründen verbietet hd auch generell schweissarbeiten am rahmen; dass das trotzdem gemacht wird, steht auf nem anderen blatt.
Witzig ist auch das das einzige Angebot von denen bei Mobile auch noch im Kundenauftrag verkauft wird. Dann ist die Gewährleistung auch schon mal futsch!
wenn ein ausgewiesener fachmann einen rahmen richtet, hätte ich hier keine bauchschmerzen.
der weiss, wie weit er kalt richten kann, und der weiss auch ob und wann er warm richten muss, und vor allen dingen: WIE!
wenn diese arbeit aber nicht belegt ist, würde ich erstmal pfusch voraussetzen (kann ich natürlich auch falsch mit liegen), wäre mir aber zu riskant so etwas zu kaufen.
ich würde mich auch der meinung anschliessen, das man für die aufgerufenen preise irgendwo abstriche machen muss. wenn diese abstriche dem käufer genannt werden würden, wäre das ja sogar i.o., dann hat er eine entscheidungsgrundlage.
nur: das wird ja gern verschwiegen.
V