TwinScroll vs R6
Abend 🙂
da ich mir demnächst einen F30 zulegen wollte und mir nicht ganz sicher bin, was ich nehmen soll, habe ich mich hier mal im Forum angemeldet. Zu meiner Person erstmal: Bin der Thomas, 32 Jahre alt. Bin zuvor einen Audi A4 Avant mit 170PS gefahren (5 Jahre alt).
Ich habe mich zuerst für den 335i interessiert, doch nach viel Rechnerei ist mir das Topmodell als i etwas zu teuer (335d gibt es noch nicht). Deshalb wollte ich mir jetzt entweder den 328i oder den 330d holen, doch ich bin mir ziemlich unsicher, welcher der beiden der bessere ist.
Ich fahre eigentlich sehr ausgewogen, sprich mal entspannt und mal sportlich. Ich habe mir schon ein paar Tests durchgelesen zum 328i, der soll anscheinend sehr sportlich und kraftvoll sein. Und auf der anderen Seite kann man auch im Eco Pro Modus sparsam unterwegs sein. Mich stört nur, dass es ein 4 Zylinder ist, d.h. ich kann mir nicht vorstellen, wie sportlich 2.0l Hubraum sein können. Und da dachte ich mir, dass ein 330d die bessere Wahl ist. Man hat zwar nur 1 Turbolader ohne TwinScroll, dafür aber 3.0l Hubraum und einen schönen R6 Motor. Ich kenne mich selbst nicht so gut mit Autos aus, nur wäre der 330d im Gegensatz zum 328i nicht "sportlicher", weil er einfach mehr Kraft und Power hat? Und einen Diesel müsste man ja genau so sparsam auch fahren können wie den Benziner, man hat zwar einen größeren Motor doch dafür den Diesel, das bedeutet die beiden müssten sich vom Verbrauch ja nichts geben...
Hier nochmal Pro und Con:
328i
Pro:
- Benziner
-Twin Scroll
Con:
-4 Zylinder mit 2.0l Hubraum
330d
Pro:
-R6 mit mehr Leistung (Nm)
Con:
-Diesel
Meine Laufleistung wird sich denke ich genau an der Grenze bewegen, dh ca. zwischen 13-16 tausend km im Jahr.
Danke für eure Hilfe 😉
Liebe Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Ich würde den 330d nehmen. Man hört es einfach dass unter der Haube ein kraftvoller voluminöser Motor steckt. Der 328i klingt nach VW Golf, emotionslos und langweilig.
Jetzt klingt also schon ein 330d besser als ein 328i nur weil der 28er ein 4-Zylinder ist?
Demnächst kommt noch einer und behauptet der 330d wäre sportlicher weil der 328i (angeblich) nicht die Drehfreude eines alten R6 erreicht😁
Wird langsam ganz schön Bunt hier🙄
22 Antworten
Falls es interessiert: der 330d ist langsamer als der 328er bis etwa 220 Sachen. Erst ab etwa 230 dann holt er auf. Ist zwar nicht viel, aber doch ein paar Meter. Etwas agiler dürfte er auch sein, da leichter.
Hallo,
der 330d braucht von 0-100 soweit ich weiss 5,6 Sek. (Automatik - gibts nur damit).
Der 328i mit Automatik braucht 6,1 Sek.
Mal abgesehen davon, wie realistisch die Werte sind, die BMW da angibt:
Wie kommt man dann darauf, dass der 328i bis ca. 220 schneller sein soll?
Ich glaube eher, es ist anderst herum. Ein Diesel baut normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten mehr ab, als ein Benziner.
Weiss allerdings nicht, ob es auch in Kombination mit der 8-Gang-Automatik so ist.
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo,der 330d braucht von 0-100 soweit ich weiss 5,6 Sek. (Automatik - gibts nur damit).
Der 328i mit Automatik braucht 6,1 Sek.Mal abgesehen davon, wie realistisch die Werte sind, die BMW da angibt:
Wie kommt man dann darauf, dass der 328i bis ca. 220 schneller sein soll?
Ich glaube eher, es ist anderst herum. Ein Diesel baut normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten mehr ab, als ein Benziner.
Weiss allerdings nicht, ob es auch in Kombination mit der 8-Gang-Automatik so ist.
Da der Vimulator zumindest bei den von mir selbst gefahrenen Wägen extrem nah an der Realität ist, gehe ich davon aus, dass das auch hier so sein wird. Der 328er hat seine Maximalleistung recht früh und auch recht lang muss man bedenken, bei jedem Schaltvorgang liegt er immer in einem für ihn optimalen Bereich (245 von 5000-6500 vs. 258 bei 4000).
Man muss sich hier auch fragen, ob BMW vielleicht nicht nur etwas Modellpolitik hier betreibt. Schliesslich darf ein 328er auf dem Papier wohl kaum schneller als ein 330d sein 😉
Im Touring ist der 328i übrigens mit nur 6.0 angegeben. Schneller als die Limo trotz mehr Gewicht ? Hier ist doch was faul. Bei 0-100 zählt CW fast garnichts, da hat das Gewicht mehr Impact.
Kurzum, ich glaube den selbst ermittelten Werten, auch wenn das hier vermutlich für viele doof klingt. Ich komme auf 0-160 von 13.5 für den 328er und 14.3 für den 330d.
Hallo,
die Werte für den 330d sind tatsächlich fast unglaublich. Trotzdem ist der Papierwert so weit auseinander, dass der 328i trotzdem wohl etwas langsamer ist. Vergiss nicht das Drehmoment vom 330d - egal was an den Rädern tatsächlich ankommt - mit der 8-Gang ist es definitiv wesentlich mehr, als beim 328i. Zudem: der 330d ist nur noch 20kg schwerer, als ein 335i (mit Automatik).
Letztendlich weiss ich es nicht genau, weil ich keinen 328i/ 330d im F30 gefahren bin. Allerdings ist der 530d WESENTLICH schneller, als der 528i. Die beiden bin ich gefahren. Der 5er ist nun insgesamt viel schwerer, als der 3er. Ich weiss somit nicht, ob die Abstände der beiden Triebwerke im F30 ähnlich sein müssen.
Das werden wir wohl erst wissen, wenn beide Motoren im F30 getestet wurden. Ich glaube, es gibt noch keinen Test zum 330d.
Trotzdem finde ich es mehr als erstaunlich, das der 328i Touring tatsächlich schneller sein soll, als die Limo. Vielleicht wg. der besseren Traktion? Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Touring ganz sicher nicht beim Zwischenspurt nach dem Anrollen schneller (glaube ich zumindest). Aber wie schon erwähnt, ich maße mir nicht gerne ein Urteil an, aufgrund von irgendwelchen Annahmen. Wir werden es sehen, sobald die ersten Vergleichstests da sind.
Hallo Leute, danke für die Antworten. Sorry, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, hatte gestern jedoch erhebliche Internetprobleme, weiß der Geier wieso...
Also das mit der Probefahrten sieht bei mir halt sehr schlecht aus, da ich selbstständig bin und momentan jeden Tag (außer Sonntag) am Arbeiten bin 😁 Aber vielleicht schaffe ich es doch mal, mir frei zu nehmen...
Den 328i würde ich als Handschalter nehmen, beim 330d muss ich halt die Automatik nehmen, ist dann aber auch nicht schlimm. Eigentlich würde ich mir schon lieber den Benziner gönnen, nur ich zahle immerhin rund 50.000 Euro für ein Auto(!!) und bei dem Geld nimmt man doch keinen 4 Zylinder... Also das hört sich für mich irgendwie irsinnig an, was man früher mal für 100.000 DM bekommen. Aber ist klar, die Autobranche ist extrem teuer geworden...
Ist der 330d F30 denn mit dem 330d E90-93 vergleichbar? Weil den bin ich schon gefahren und der gefiel mir eigentlich ganz gut. Sind das die selben oder hat sich die Technik verändert?
Theoretisch ist der neue 328i doch das selbe Auto wie ein Golf R (vom Motor her gesehen). Beides 4 Zylinder Turbo Motoren, ungefähr selbe PS Zahl, der 328i hat nur TwinScroll, während dessen der R 1 Turbolader hat. Aber daran müsste man sich orientieren können... Und einen Golf R kenne ich auch und das hat mich bsw. gar nicht überzeugt!
LG Thomas 🙂
Nur als Beispiel: Beim Austesten, welches neue Auto ich nehme, bin ich auch zwei A5 gefahren, zuerst den 2.0 TFSI und dann den deutlich stärkeren 3.0 TDI. Von den Papierwerten her eine klare Sache, in der Praxis hat mich der Benziner als direkter und "giftiger" mehr überzeugt. Hätte ich vorher nicht gedacht.
Wenn du schon 50 TEU ausgibst, werden ja wohl mal 2 Stunden für eine Probefahrt beider Modelle drin sein, oder? 😕
Ja klar, ich werde wohl nicht drum rum kommen, eine Probefahrt zu machen. Danke für eure Antworten 🙂
328i und 330d haben ein nahezu identisches Leistungsgewicht. Da der Diesel im Drehmomentverlauf (insbesondere beim Anfahren relevant) etwas günstiger ist, sollte er auch etwas schneller beschleunigen. An den Durchzug kommt der Benziner trotz Turbo nicht ran - hier liegen ja auch noch 1 Liter Hubraumdifferenz dazwischen.
Die Unterschiede sollten sich aber im kaum praxisrelevanten Bereich abspielen.