TWINGO CC Targa

Renault Wind Reihe I (N)

Anscheinend kommt doch eine Cabrio / Targaversion vom Twingo, es fahren tatsächlich Prototypen davon rum 😁

32 Antworten

Neue Bilder, stark getarnt, aber die Innenraumfotos widerlegen meine Vermutung, dass die das gleiche Armaturenbrett wie im Twingo verbauen, gut so.

P1050587
P1050588
P1050747
+3

Ein Paar Bilder von der Dachkonstruktion

Minicabriolet
Minicabriolet

Ach ! Wo kommt denn solche Interna her ???!
bzw. wieso ist da manches so zittrig-händisch nachgezeichnet....egal:
Jetzt fehlt nur noch eine Animation von diesem 1-teilige Dachtypus, ist ja brachiale Bauteil-Reduzierung, wenn sich am anderen Ende (der Nahrungskette ;o) VW mit einem (dichten ?) 5-teiligen rühmt...

Die Bilder gab es auf planeterenault.com, da hat dann einer die Umrisse selbst nachgezeichnet um die Form erkennbarer zu machen.

Ähnliche Themen

Schön das es eine simple Dachkonstruktion wird, die ist wenigstens dicht und lässt auf einen günstigen Preis hoffen 🙄

Im Frühjahr wissen wir mehr da soll die Doppelpremiere von Megane und Twingo sein

Jauh, so freizügig kann man das Frühjahr bei den "Genf-Open" einläuten !

Da freu ich mich doch schon auf die kommenden Dienstwagen 😁😁

Der Kangoo Be Bop langt Dir nicht?

Doch wenn er irgendwann mal als 2.0 Turbo Cabrio käme 😁😁

Das Miniatur-Modell eilt voraus...
http://carscoop.blogspot.com/.../...enault-twingo-cc-revealed-via.html

muss echt sagen gefällt mir
vieleicht kann i ja mehr rausfinden muss i morgen gleich mal meinen meister fragen

Das s.g. Twingo CC wird ein reiner Zweisitzer sein mit einem herrausnehmbaren Targa-Dach ala CRX / del Sol.
Heißen wird er "Wind" und offizielle Deutschlandpremiere wird zeitgleich mit dem Megane Coupe-Cabriolet sein.
Im März wird das Händlernetz geschult. Bin sehr gespannt!
Zur Motorenpalette weiß ich bis jetzt nur, dass der 1.6er aus dem Twingo Renault Sport dort auch Einzug hält.
Denke mal, dass der 1.2TCe und evtl. eine Dieselvariante hinterher kommt.

"herausnehmbar", das hört sich jetzt aber so manuell an !!?
Ich dachte mit den hier bereits gezeigten Konstruktionsbildern wäre das ein einteiliges, zumindest an einem Drehgelenk montiertes und heutzutage alles-immer elektr. zu betätigendes Verdeck ?!
Andererseits könnte für "tiefe" 15.000 EUR der Kostenrahmen für´s elektr. damit auch gesprengt sein.

So hätte der Wind auch aussehen können, gerade das Heck ist bei der Designstudie schöner als in der Serie

26808-381169072862-116825037862-3590927-3178443-n-1
26808-381169537862-116825037862-3590941-8337459-n-1

So würde das Heck dem wunderschönen Ford Ka ähneln, aber die Front wäre wirklich so besser gewesen, ich finde diese Riesenscheinwerfer der neuen Automodelle ganz großen Mist. Der Wind wird eh das selbe Schicksal erleiden wie alle kleinen Sportwagen, am Anfang ist das Interesse da, nach 2 Jahren kauft das Teil niemand mehr. Na ja, jetzt muss nur noch ein Dacia Cabrio her und alle sind glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen