Twin Busch vs Weber welche Hebebühne

Hallo, ich will mir gerne eine Hebebühne kaufen als Hobbywerkstatt wo ich jede woche ca 3 mal benutzen werde.
Meine Frage welche hebebühne ist am besten geeignet dafür danke im voraus.

Screenshot_20200129_221228_com.android.chrome.jpg
Screenshot_20200129_221753_com.android.chrome.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 30. Januar 2020 um 09:14:26 Uhr:


Nur Spindelbühne kommt bei mir in Frage.

Veraltete Denkweise 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

... Spindelbühne ...
1. Hubmutter bei meiner Romeico ist gebrochen, hat die Sicherheitsmutter gleich mit runtergerissen ... der PKW hing extrem schief und wurde beschädugt.
Ich habe die Romeico so gekauft.
Ablassen ist im stromlosen Zustand bei der hydraulischen Variante auf jeden Fall einfacher und schneller.

... Hydraulische Bühne ...
2. Auch wenn die Rasten nicht eingerastet sind, und z.B. ein Zylinder nachgibt, fallen die Rasten bei nächster Gelegenheit ein.Sollten sie zumindest.

3. Bei beiden Systemen muß ein langsames minimales Absenken "gefühlvoll" und vorsichtig angegangen werden.
Der "Tippbetrieb" bei Spindel ist schwierig und für den Motor und das Motorschütz nicht gerade schonend.
Das händische Ablassen bei der Hydraulischen erfordert Fingerspitzengefühl...
Bei elektromgnetischem Ventil kann nur ein Durchflußbegrenzer die Absenkgeschwindigkeit bestimmen.

4. Bei geschickter Aufstellung kann ein Überfahrblech komplett im Boden eingelassen werden... egal ob Spindelhebebühne oder Hydraulische Hebebühne

5. Bei Hydraulikhebebühne kannst du verschieden breite Ausführungen bekommen.
Natürlich ist es dann ein "Fixmaß" welches eingehalten werden muß, aber auch hier sind sicherlich einige Zentimeter drin, die Seile sind meistens einstellbar/justierbar durch Seilenden mit Gewinde.

Summa summarum ist es schon fast eine "Glaubensfrage" wie die "Ölfrage".
Die Spindelhubbühne ist die kontruktiv Aufwendigere und dementsprechend natürlich auch teurer.
Ob nun eher eine Hubmutter einer 2 bzw. 2,5 Tonnen Spindelhubbühne bricht oder ein Zylinder undicht wird oder ein Schlauch platzt an einer 4 bzw. 4,2 Tonnen Hydraulikbühne ... bei gleicher Belastung und Nutzungsdauer/-häufigkeit...wer kann das schon mit Sicherheit sagen?

Ich hab die Twinbusch TW242A, bin sehr zufrieden, für den Preis von 1.399 € incl. Versand, Öl und Schwerlastanker...
Mit der 230V Ausführung habe ich keine Probleme und an die mechanische Entrigelung habe ich mich gewöhnt (Dazu hatte ich die größten Bedenken) ...
Twischbusch lässt natürlich, wie alle anderen in dieser Preisklasse, in China produzieren, das ist klar.

https://www.ebay.de/.../142290801236

@HebenIstEinfach

Ravaglioli KPX337

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 30. Januar 2020 um 18:20:11 Uhr:


@GermanTwath

Lustig dass ich dann dort im Werk drinnen war und gesehen habe wie die die Geräte dort zusammenschrauben und auf den Kisten auch nichts von China oder ähnlichen aufgeklebt war. Die müssten dann zum Schein dort arbeiten und die Holzkisten aus China werden sie dann in deutsche Umpacken damit niemand sieht dass sie aus China kommen. Lol

Ich seh da nur ein Lager, mag wohl sein das sie größere Sachen in Einzelteilen bekommen und sie hier zusammenschrauben (keine Fertigung). Meine Bühne (SH3001)hab ich vor ca. 3 Jahren dort vor Ort abgeholt und selbst mit den Verkäufern gesprochen. Allerdings war das Lager damals noch eine größere Scheune, von dieser Neuen noch nichts zu sehen. Das Geschäft muß wohl gut laufen. Ich möchte die Produkte in keinster Weise abwerten. mfg.

Ähnliche Themen

Jetzt ist auch klar, was in den "Werken" gemacht wird, das, was auch in anderen "Werken" gemacht wird, das Zeug aus der Kiste gepackt und die Sachen zusammenschrauben, weil es in der Kiste möglichst platzsparend untergebracht werden muss, Container wollen platzsparend gefüllt werden.

Naja, deswegen werden die Sachen auch nicht besser. Würde man da jetzt anfangen wollen, Qualität daraus zu machen, könnte man schnell auch den Container weglassen und das ganze über weniger weite Entfernungen vom Hersteller zum Endkunden transportieren 😉

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 30. Januar 2020 um 23:29:37 Uhr:


@HebenIstEinfach

Ravaglioli KPX337

Jeder darf ja seine Meinung mitteilen, aber das blöde am Internet ist, dass die "Meinung" hier als Tatsache verkauft wird.

Schade, du darfst dich setzen. Guck nochmal genau in die Anleitung deiner Bühne und erkläre dann nochmal, wo die 4 Muttern pro Säule sitzen. Erkläre bitte auch mal das Prinzip der 4 Muttern, denn es kann immer nur eine "lasttragend" sein...
Ich hatte die Hoffnung du hast eine Hofmann mit der 3. Kontermutter, welche keine tragende Mutter ist, aber 3 wären immerhin näher dran an 4 als die 2 Muttern, die bei dir drin sind.

Nur zur Info, dein Drehwendeschalter mag das kurze Tippen genauso wenig wie deine Motoren und deine Schütze. Aber du kennst dich ja bestens aus.

Und da du keine Ahnung hast, lass mal den Verschleiß deiner Tragmutter prüfen, du wärst nicht der Erste mit einer "fressenden" Tragmutter... Wobei, sowas kann ja nicht passieren...

Ich hab schon genau gewußt was ich kaufe, für mich als Hobbyschrauber reicht die Weber Qualität vollkommen! Die made in Germany Alternative, wäre doppelt so teuer geworden. Siehe hier : https://www.nussbaumlifts.com/
mfg.

Ja, du schreibst ja, du bist Hobbyschrauber, da ist das Bild dann ein anderes als beim Profi. Im Ergebnis soll hier ein Auto angehoben werden, oben sicher halten und danach wieder abgesenkt werden. Also Hobbyschrauber wirst du diesen Vorgang 1x täglich im Schnitt machen, der Profi bis zu 10 mal.
Also wird die Bühne beim Hobbyschrauber auch 10 mal so lange halten, die UVV sind hier etwas lockerer zu sehen und wenn man auf ein Teil mal 2 Wochen warten muss, ist es auch kein Beinbruch, beim profi gelten da andere Massstäbe.
Bei anderen Geräten ist es dann schon etwas diffiziler, wenn man dann die Arbeitsresultate gegenüberstellt, das muss dann auch bedarfsgerecht unterschieden werden.

Zwischen Twinbusch und Weber werden die Unterschiede marginal sein, die Vita der Geräte dürfte sich sehr ähneln....

Na ja, Hobby-Schrauber bedeutet in meinem Fall, Kfz-Mech. in Rente. Die Bühne wird schon des öfteren genutzt, die Sippe ist groß und der Rentner nimmt keinen Stundenlohn! mfg.

Das sind dennoch Unterschiede und wenn man damit weniger als eine normale Werkstatt verdient, kalkuliert man das anders

Ich stehe ebenfalls vor der gleichen Entscheidung: Weber oder Twinbusch:
Bei mir soll es die Einsäulenhebebühne werden. Beide liegen bei knapp unter 3.000 Euro.
Wir brauchen noch eine 50t Presse von Weber und würden ggf beides im Paket kaufen.
Weiter oben gings ja um eine Scherenbühne. Habt ihr auch Empfehlungen zur Einsäulenbühne und könnt Erfahrungen oder Tips geben?
Sie wird nur sehr selten genutzt,ganz ohne gehts aber manchmal nicht. Es werden also keine Profiansprüche gestellt.
Alternativ kommt eigentlich nur die „kleine“ Scherenbühne in Frage...bin auf Eure Erfahrungen gespannt
Vielen Dank!

@KraxX

Gegenfrage; wozu 50t Presse? Arbeitest du auf LKWs?

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 25. Mai 2020 um 20:50:40 Uhr:


@KraxX

Gegenfrage; wozu 50t Presse? Arbeitest du auf LKWs?

Ne,Landwirtschaft 😛
Also Antwort/Erfahrungen auf meine Frage?? 😉

@KraxX

Hab davor auch lange überlegt ob ich die 50t nehmen soll aber schlussendlich habe ich mir gedacht was kann im PKW Bereich 50t aushalten?! Wenn ich 50t Mal für ein Radlager benötige dann ist auch der Achsschenkel danach defekt. Deswegen habe ich dann auf die 30t von Weber umdisponiert. Voll zufrieden damit. Auch habe ich mir die montier und Wuchtmaschine von Weber zugelegt und auch da voll zufrieden.

@ALaCroat

Die Weber machen so einen ganz guten Eindruck… Zudem sind sie von uns zu Hause nur knapp 1 Stunde entfernt und man könnte sich die Sachen gegebenenfalls selbst abholen… Bei der Twin Busch wüsste ich keinen direkten Händler in unmittelbarer Nähe… Kannst du etwas zur Ersatzteilversorgung von Weber sagen?
Die 50 t Presse sollte eigentlich auch mehr als ausreichend sein… Es können aber auch mal größere oder schwerere Teile bearbeitet werden müssen und dann wäre es schade wenn man eine zu schwache Presse hat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen