Twin air Tifoso sucht Beratung
Hallo liebe Fiat Gemeinde,
ich bin ein Frischling und habe mich vor wenigen Minuten registriert. Ich fahre seit 2012 einen Panda Twin Air mit 85 Ps und liebe dieses Auto richtig. Über diesen Motor wird ja sehr kontrovers diskutiert. Ich habe ( weiss leider nicht mehr wo) auch gelesen das Fiat dieses Motorenkonzept durch andere Down Sizing Antriebe ersetzen will. Stimmt das ? Fände ich schade, ich habe mich an das Brummen und das Vibrieren am Rückspiegel so gewöhnt , will es gar nicht mehr missen. Ich hatte die Hoffnung das der Panda mit dem 105er Twin Air kommt, der ja auch schon im 500 er verbaut wird.
Wer weiss dazu genaueres?
Vielen Dank und Grüße, von Panda- Rei
25 Antworten
Den Panda gibts weiterhin, das ist gut. ich hoffe eben das er auch wieder einen kräftigen Motor bekommt. Twin Air oder nicht. Ich persönlich mag diese Kombination aus Understatement und nicht auf den ersten Blick wahrzunehmender Leistung. Da jag ich gerne mal den einen oder anderen A-Klasse Sonntagsfahrer um den See.
Halb so schlimm... ist nicht so ernst gemeint.
Zitat:
@Panda-Rei schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:20:17 Uhr:
Den Panda gibts weiterhin, das ist gut. ich hoffe eben das er auch wieder einen kräftigen Motor bekommt. Twin Air oder nicht. Ich persönlich mag diese Kombination aus Understatement und nicht auf den ersten Blick wahrzunehmender Leistung. Da jag ich gerne mal den einen oder anderen A-Klasse Sonntagsfahrer um den See.
Für diesen Einsatzzweck gibt es heute ja den Abarth 500 in Varianten von 135 bis 180 PS, die bei 18.000 Euro starten. Der Panda HP kommt noch aus einer Zeit, als es den noch nicht gab. Trotzdem wäre der Lückenschluss naheliegend, die stärkere 105 PS Variante des 500 auch im Panda zu bringen, zumal der Aufwand dafür recht gering wäre. Engpass wäre wohl die Erprobungskapazität dafür, weil der Neuheitenkalender ziemlich voll ist. Trotzdem wäre ich nicht überrascht, wenn mehr Leistung im Panda nachgereicht würde, wie es in der Vergangenheit bei sportlicheren Varianten von Fiats meistens der Fall war.
Lieber mfr ! Diese Worte klingen wie Musik in meinen Ohren, kann mir vorstellen das da an Kupplung und Getriebe möglicherweise was verändert werden muss, immerhin sind das ja schon 20 Ps mehr die da ziehen. ist denn das beim 500er so viel anders oder meinst du das da gar nicht viel geändert werden müsste?
grüße.
Zitat:
...
Ich glaube nicht, dass die eckigen 70iger gut in die heutige Zeit passen. So ein 127 würde mich z. B. nicht in Kauflaune bringen.
Das wäre mein perfekter Punto-Nachfolger. Passt m.E. hervorragend in die Zeit. Ist aber wohl nur eine Photo-Shop-Phantasie nostalgischer 127er-Freunde.
Aber was jammere ich. Der Punto läuft sowas von unkompliziert, ist ja auch erst 12 jahre alt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Panda-Rei schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:20:17 Uhr:
Den Panda gibts weiterhin, das ist gut. ich hoffe eben das er auch wieder einen kräftigen Motor bekommt. Twin Air oder nicht. Ich persönlich mag diese Kombination aus Understatement und nicht auf den ersten Blick wahrzunehmender Leistung. Da jag ich gerne mal den einen oder anderen A-Klasse Sonntagsfahrer um den See.
Halb so schlimm... ist nicht so ernst gemeint.
Ich hoffe auf eine 120 ps T-Jet motor.
http://www.motor-talk.de/images/News/2007-07/15886pix1hires.jpg
Zitat:
@costaricapingu schrieb am 1. November 2014 um 13:59:07 Uhr:
Das wäre mein perfekter Punto-Nachfolger. Passt m.E. hervorragend in die Zeit. Ist aber wohl nur eine Photo-Shop-Phantasie nostalgischer 127er-Freunde.Zitat:
...
Ich glaube nicht, dass die eckigen 70iger gut in die heutige Zeit passen. So ein 127 würde mich z. B. nicht in Kauflaune bringen.
Aber was jammere ich. Der Punto läuft sowas von unkompliziert, ist ja auch erst 12 jahre alt..
Liegt wohl auch ein wenig an meinem Jahrgang. Als ich anfing mich so richtig für Autos zu begeistern war die Produktion des 127 grade so am auslaufen während der 131 Mirafiori soweit iich weiss noch länger gebaut wurde. Der 500 war da schon ein Retro. D.h. ich verbinde mit dem 131 oder 127 was konkretes. Die kantigen 70er muss man ja so nicht direkt übernehmen, das muss man natürlich dem Trend etwas anpassen. Ich wollte ja auch nur anmerken das der 500 nicht der einzige legendäre Fiat ist.
Zur Zeit finde ich tendiert die Formgebung etwas zum amerikanischen Geschmack und Blech spazieren fahren ist nicht so mein Fall.
Zitat:
@The Pretender schrieb am 1. November 2014 um 15:15:16 Uhr:
Ich hoffe auf eine 120 ps T-Jet motor.Zitat:
@Panda-Rei schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:20:17 Uhr:
Den Panda gibts weiterhin, das ist gut. ich hoffe eben das er auch wieder einen kräftigen Motor bekommt. Twin Air oder nicht. Ich persönlich mag diese Kombination aus Understatement und nicht auf den ersten Blick wahrzunehmender Leistung. Da jag ich gerne mal den einen oder anderen A-Klasse Sonntagsfahrer um den See.
Halb so schlimm... ist nicht so ernst gemeint.http://www.motor-talk.de/images/News/2007-07/15886pix1hires.jpg
Hallo Pretender, der T- Jet ist was man so hört, ein prima Motor. Wie er sich in einem Panda machen würde? Keine Ahnung . Bin ihn mal eine längere Strecke im Bravo gefahren ( 120 Ps ) und als der warm war ging der echt scharf. Brauch aber einen kundigen Fuss sonst hat es sich gleich mit den 10 Litern und mehr.
Das ist ja auch einer der wichtigen Aspekte pro Twin Air, der Verbrauch. Wobei einige Tester entweder aus Ignoranz oder, was noch übler ist, aus Bösartigkeit bei einem Panda Twin Air mit 85 Ps Verbräuche mit bis zu 8 und 9 Litern geschafft haben. Das würde ich nur hinkriegen wenn ich bei jeder Ampel den Alonso machen würde. Die Eco Taste muss man schon benutzen, dazu ist sie da.
Mein Verbrauch kombiniert, mit hohem Stadt und Kurzstreckenanteil derzeit 5,7 L. Nach einer Reise über 1000 KM war ich kurzzeitig bei sensationellen 5.2 L. Ich bin gewiss kein Schleicher benutze aber den Eco Modus etwa zu 50 %.
Zum Thema der prognostizierten Kurzlebigkeit des Twin Airs rate ich mal den Dauerbelastungstest von "Quattroruote" ( leider nur auf italienisch ) zu konsultieren.
Ergo: Bruchstelle am Kühlergrill, Stoßdämpfer vorne, 2 defekte Zündspulen !!?
Das Teil am Auto mit den geringsten Verschleißerscheinungen war tatsächlich der kleine Zweizylinder und die sind nicht besonders zartfühlig damit gefahren.
ich selbst bin bei KM 59 312, Probleme 0.
Hoffentlich bleibt es noch lange so .... Grüße.
Zitat:
@Panda-Rei schrieb am 2. November 2014 um 11:33:03 Uhr:
Hallo Pretender, der T- Jet ist was man so hört, ein prima Motor. Wie er sich in einem Panda machen würde? Keine Ahnung . Bin ihn mal eine längere Strecke im Bravo gefahren ( 120 Ps ) und als der warm war ging der echt scharf. Brauch aber einen kundigen Fuss sonst hat es sich gleich mit den 10 Litern und mehr.Zitat:
@The Pretender schrieb am 1. November 2014 um 15:15:16 Uhr:
Ich hoffe auf eine 120 ps T-Jet motor.
http://www.motor-talk.de/images/News/2007-07/15886pix1hires.jpg
Das ist ja auch einer der wichtigen Aspekte pro Twin Air, der Verbrauch. Wobei einige Tester entweder aus Ignoranz oder, was noch übler ist, aus Bösartigkeit bei einem Panda Twin Air mit 85 Ps Verbräuche mit bis zu 8 und 9 Litern geschafft haben. Das würde ich nur hinkriegen wenn ich bei jeder Ampel den Alonso machen würde. Die Eco Taste muss man schon benutzen, dazu ist sie da.
Mein Verbrauch kombiniert, mit hohem Stadt und Kurzstreckenanteil derzeit 5,7 L. Nach einer Reise über 1000 KM war ich kurzzeitig bei sensationellen 5.2 L. Ich bin gewiss kein Schleicher benutze aber den Eco Modus etwa zu 50 %.
Zum Thema der prognostizierten Kurzlebigkeit des Twin Airs rate ich mal den Dauerbelastungstest von "Quattroruote" ( leider nur auf italienisch ) zu konsultieren.
Ergo: Bruchstelle am Kühlergrill, Stoßdämpfer vorne, 2 defekte Zündspulen !!?
Das Teil am Auto mit den geringsten Verschleißerscheinungen war tatsächlich der kleine Zweizylinder und die sind nicht besonders zartfühlig damit gefahren.
ich selbst bin bei KM 59 312, Probleme 0.
Hoffentlich bleibt es noch lange so .... Grüße.
Na ja, ein 4 Zylinder muss sein, Zum Beispiel: ein neue 1.2 ltr 16v MultiAir2 Turbo mit 120 ps. 😉
für mich kein TwinAir. 🙄
Zitat:
@Panda-Rei schrieb am 2. November 2014 um 11:33:03 Uhr:
Hallo Pretender, der T- Jet ist was man so hört, ein prima Motor. [...] Brauch aber einen kundigen Fuss sonst hat es sich gleich mit den 10 Litern und mehr.
Ein Traum von Motor. Im Gleiten extrem leise (Tempomat an und er läuft um 6 l) geht beim Druck aufs Gas richtig die Post ab. Und läuft seit fast 100 tkm problemfrei wie ein Schweizer Uhrwerk. Von wegen Kurzlebigkeit. 🙄 10 Liter Schnitt kriegt man damit im GP nur hin, wenn man ständig mit Tempo auf der Bahn unterwegs ist. Meine Praxis zeigt 7,x mit ein paar eingestreuten Vollgasanteilen, wenn's passt und Spaß macht.
Zitat:
@The Pretender schrieb am 2. November 2014 um 13:50:46 Uhr:
Na ja, ein 4 Zylinder muss sein, Zum Beispiel: ein neue 1.2 ltr 16v MultiAir2 Turbo mit 120 ps. 😉
Sind 4x325 nicht 1.3? 😉