TV von Analog auf DVB-T2 umrüsten

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Gemeinde,

Ich habe ein paar Fragen da ich etwas unschlüssig bin.
Vielleicht hat jemand sowas schon mal verbaut, gehabt, etc.
Jeder technische Tipp hilft.

Erstmal zu meinem Projekt:
Umrüstung von Analog auf DVB-T2

Hardware ( Fahrzeug ):
Mercedes Comand 2.5 (Doppel-Din) mit Navi CD vorne.
TV Tuner OHNE traditionelle Cinch Anschlüsse.

Jetzt hab ich mich bisschen mit dem Thema beschäftigt und anscheinend ist es möglich den vorhandenen TV Tuner mit dem unten angegebenen zu ersetzen? Und mit der IMU soll es auch noch möglich sein alles wie gewohnt über die Comand Tasten und die Lenkradtasten zu bedienen.

Geplante Hardware:

Dietz DVB-T2 Tuner 1491
Dietz Multimedia Interface IMU Art. 1451
Dietz Kabel Art. 1471
Dietz Kabel Art. 1478

Hab ich irgendwas übersehen, vergessen oder falsch verstanden?

Mit der Hardware müsste ich sauberen DVB-T2 haben und alles über's Comand Steuer können, richtig????

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.

Beste Grüße aus NRW

17 Antworten

Riesenaufwand für nichts, denn DVB-T2 wurde bereits in manchen Regionen abgeschaltet und weitere werden folgen, wegen minimaler Nutzerzahlen.

Hm ......

Tatsache......
Ich hab gerade nochmal geguckt. Schon heftig...... Ich Guck selber nicht viel Fernsehen Zuhause.

Deswegen hatte ich keine Ahnung.
Hahahaha.

Hier ist ja von kompletter Abschaltung die Rede.

Hmmmmm......

Trotzdem...... Ich will irgendwie interaktiv die TV weiterführen..... Nützlich Erweitern?!?!!

Ich hab meinen Wagen schon - 5?! - Jahre und keine Lust mehr dass der TV Modus nicht funktioniert.

Ich hab Kinder und wir fahren mit dem Wagen immer in den Urlaub. Und sind auch lange im Urlaub.

Alles soll funktionieren wenn schon mal vorhanden. Speziell sowas geiles wie TV

Was denk ich auch verständlich ist.

Genau das gleiche Problem hab ich bis jetzt auch mit dem Navi........ Aber die CD Kauf ich jetzt.

Aber mal zurück zur Thematik TV.

Was könnte man machen was lange Ergebnisse zeigt????

Receiver?
Welche Art?
Interface?

An einen DVD Wechsler hat ich ebenfalls gedacht.
In Kombination mit TV ziemlich geil.

Wichtig es wäre nur dass man alles per Comand Tasten bedienen kann.
Also keine komischen Fernbedienungen.

Beste Grüße

Während der Fahrt (>5 km/h) ist der TV-Bildschirm ohnehin dunkelgeschaltet.

@SternLimoDr je nach dem welcher Tuner im Wagen verbaut ist, hat der evt. zwei AV Eingänge. Der Tuner sitzt hinten links in der Seitenwand unter der Teppichverkleidung. Wenn du die Typnummer rausfindest kann ich dir weiterhelfen. Daran könnte man einen DVD-Player anschließen für Videos. Dann hat man natürlich eine separate FB. Der TV-Empfang ist sowieso unterirdisch, wenn er überhaupt funktioniert. Das macht keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Mit Kindern auf Urlaub. Dann ist es einfacher und billiger, ein (oder 2) Tablets zu verwenden. Diese können dann auch noch aus dem Auto mitgenommen werden...
Aber es ist natürlich schön, wenn alle Funktionen am Command funktionieren.

Ich habe jetzt auf meinen Video Aux 1 ein Bluetooth Empfänger angeschlossen. Damit spiele ich Musik von meinem Handy ab und die Qualität ist klasse. Ja, Bildschirm wird während der Fahrt abgeschaltet, aber Musik geht eh weiter.
Nächste Stufe wäre dann ein anderes Modul, sodass Screen Mirroing von Handy (oder ein anderes Gerät) möglich wird. Dazu noch Video während der Fahrt freischalten lassen. Aber wie oft würde man das nutzen...? Ich lasse es.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 5. Januar 2025 um 08:53:28 Uhr:


Während der Fahrt (>5 km/h) ist der TV-Bildschirm ohnehin dunkelgeschaltet.

Dafür gibt's Abhilfe.

Schnell zu machen wie ich höre.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 5. Januar 2025 um 09:28:17 Uhr:


@SternLimoDr je nach dem welcher Tuner im Wagen verbaut ist, hat der evt. zwei AV Eingänge. Der Tuner sitzt hinten links in der Seitenwand unter der Teppichverkleidung. Wenn du die Typnummer rausfindest kann ich dir weiterhelfen. Daran könnte man einen DVD-Player anschließen für Videos. Dann hat man natürlich eine separate FB. Der TV-Empfang ist sowieso unterirdisch, wenn er überhaupt funktioniert. Das macht keinen Sinn.

Zum alten also dem verbauten TV Tuner gibt's ne tragische Geschichte. MONATELANG hat mir das Sch** Ding mein Auto leer gesaugt.

Irgendein kaputter Transistor oder n kaputter Widerstand, kaputte Lötstelle. Keine Ahnung. Das sche** Ding MUSS auf jeden Fall raus oder repariert werden.

Ich werde mir den bald sowieso mal angucken und prüfen ob der sich reparieren lässt.......

Aber genau deswegen such ich auch nach Ner Alternative.

Falls man den eben nicht reparieren kann.

Zitat:

@avanti1130 schrieb am 5. Januar 2025 um 10:38:07 Uhr:


Mit Kindern auf Urlaub. Dann ist es einfacher und billiger, ein (oder 2) Tablets zu verwenden. Diese können dann auch noch aus dem Auto mitgenommen werden...
Aber es ist natürlich schön, wenn alle Funktionen am Command funktionieren.

Ich habe jetzt auf meinen Video Aux 1 ein Bluetooth Empfänger angeschlossen. Damit spiele ich Musik von meinem Handy ab und die Qualität ist klasse. Ja, Bildschirm wird während der Fahrt abgeschaltet, aber Musik geht eh weiter.
Nächste Stufe wäre dann ein anderes Modul, sodass Screen Mirroing von Handy (oder ein anderes Gerät) möglich wird. Dazu noch Video während der Fahrt freischalten lassen. Aber wie oft würde man das nutzen...? Ich lasse es.

Was geht Avanti,

die Idee an sich ist gut und sowas hab ich auch schon als Projekt in Kopf.
Nur jetzt bietet sich noch was anderes. Ab Werk hab ich hinten einen TV Bildschirm der ist im Moment AUCH ohne Funktion eben wegen dem Tuner Problem.

Und das mit dem Bluetooth hast du relativ elegant gelöst.
Das geht aber NOCH simpler und funktionaler ohne die ganze Pfummelei an den Tasten.

Bei MIR ist der Tape Eingang...... Dank Fantasie ein Tapedeck geblieben. Aber genauso:

Aux-in mit Anschluss im Handschuhfach
Bluetooth mit versteckt eingabautem Dongel

Qualität B O M B E

Wenig bis GAR KEINE INTERFERENZ.

Falls ich dein Interesse geweckt hab einfach bescheid sagen per PN.

Beste Grüße aus NRW

Ci si sente.....

Guten Abend zusammen,

ich denke @SternLimoDr geht es primär darum, dass die Features, die der Wagen hat, auch funktionieren.
Bei mir war und ist das jedenfalls so. Ich will, dass die Sachen funktionieren, losgelöst davon, ob ich sie oft nutze.

Mit dem TV-Thema war ich auch lange zugange. Meine Wunschvorstellung war auch, dass ich es ohne extene Antennen und Fernbedienung löse. Ließ sich dann aber praktisch nicht umsetzen. Ich hatte auch den ab Werk verbauten analogen Tuner, der später bei MB durch einen digitalen ergänzt wurde.
Dank diverser Hilfen hier im Forum habe ich dann mit @RobS350 einen DVB-T2 Tuner angeschlossen. Nach meinem Kenntnisstand muss der analoge Tuner drinbleiben. Den digitalen habe ich rausgeworfen und den neuen an den analogen angeschlossen. Die beiden Antennen konnte ich so platzieren, dass man sie überhaupt nicht sieht und das Infrarotauge für die Fernbedienung auch. Da kann ich sehr gut mit leben. Der Empfang ist wirklich gut, ich habe klares Bild und wenig bis gar keine Störungen. In der Praxis nutze ich es kaum, aber das war mir vorher klar. Allein die EM-Spiele in der Waschstraße schauen zu können, war allerdings schon der Spaß wert. Über das Comand kann ich den Tuner allerdings nicht bedienen. Insgesamt aber für mich eine sehr zufriedenstellende Lösung da es überhaupt nicht auffällt, dass nachgeholfen wurde (rein optisch gesehen) , das Bild sehr gut ist und jetzt das, was ursprünglich mal lief, wieder läuft. Wermutstropfen ist die Fernbedienung - aber man zappt ja nicht ständig hin und her.
Das Bild bei über 5km/h freischalten zu lassen ist kein Problem. Ich habe mich dagegen entschieden weil ich es a)Original haben wollte und b) keine Lust auf Stress im Falle eines Unfalls habe.

Ich habe übrigens über Aux im Handschuhfach auch einen Bluetooth-Stick, über den ich Musik höre und der Klang ist astrein.
Mir wurde von einem Bekannten berichtet ,dass es das Comand in einer Neuauflage gibt. Ähnlich dem PCM für ältere Porsche. Mit Apple CarPlay und dem ganzen Kram. Habe mich da aber bisher nicht weiter mit befasst. Laut den Bildern sieht man aber keinen Unterschied zum originalen Comand.

Img

Tach zusammen,

Zuerst mal danke an @weizenseppl.

Jemand der mein Problem versteht.
Jetzt ist die Frage was hast du verbaut? @weizenseppl?

Welche Marke?
Wie viel Equipment?
Wie genau sieht der Anschluss aus?

Über AV Ausgang am alten Receiver?

Und was wäre die objektive Meinung. Sendervielfalt?

Aber ich denke mich würde stören dass ich ne separate Fernbedienung brauche und nix übers Comand machen kann außer der Lautstärke.

Beste Grüße aus NRW

Zitat:

@SternLimoDr schrieb am 7. Januar 2025 um 15:42:43 Uhr:


Über AV Ausgang am alten Receiver?

Beste Grüße aus NRW

Die Akten analogen TV Tuner haben (meist) zwei AV-Eingänge. Diese kann man nutzen, um eine DVD Player, eine DVB-T Receiver oder sonst was anzuschließen. Dann lassen sich Audio und Video über die Lenkradtasten steuern, aber nicht die Sendersuchläufe und andere Funktionen die der DVD oder der DVB-T haben, das geht dann über die dazugehörige FB. Für dein Comand 2.5 bräuchtest du den original Tuner A2208201597. Der hat Cinch Anschlüsse für Audio und Video.

Mal zurück zum Thema hat keiner hier im Forum Erfahrung mit dem von mir genannten Equipment?

Dann soll angeblich..... das Comand in der Lage sein alles an Bedienbarkeit zu gewährleisten.

Das ist so'n springender Punkt. Und natürlich die Funktion an sich.

Fehler meinerseits. Du brauchst einen TV Tuner A2208201897.
Sowas
https://www.benzshop.de/.../...w220-r230-2208201897-steuergeraet-orig.

@SternLimoDr,

ich habe dieses Teil genommen.

https://www.realmediashop.de/.../-DVBT2

Ich kann später wenn ich es schaffe (oder morgen) mal genau nachschauen, was ich wie angeschlossen habe. Ich habe das mithilfe eines Users hier aus dem Forum gemacht, ich bin nicht so bewandert, was solche Dinge angeht. Sonderlich kompliziert war es aber nicht, sofern werkseitig ein Tuner verbaut und auch noch vorhanden ist.
Außer dem DVB-T2 Teil habe ich nichts weiter benötigt. Man muss dann eben von hinten links, wo der Receiver sitzt, jeweils ein Kabel (mitgeliefert) nach oben ziehen für das IR-Auge und die Antennen. Ich habe die Kabel hinter der Verkleidung versteckt, sodass man nichts sieht. Die beiden Antennen habe ich ganz unten an der Heckscheibe links und rechts positioniert und recht weit nach unten gedrückt, damit man sie von innen und außen nicht sieht. Ich befürchtete zunächst Empfangsprobleme aber das war unbegründet. Der Empfang ist gut. Das IR-Auge habe ich hinten mittig oberhalb der Heckscheibe platziert, halb unter die Verkleidung, sodass man die Fernbedienung noch bedienen kann. Ich versuche mal, Fotos davon einzustellen.

Die Sendervielfalt ist natürlich überschaubar. Das Erste, ZDF, Arte, 3Sat, KIKA, NTV..eben die Sender, die man über DVB-T2 empfangen kann. Aber mir ging es eher darum, dass TV grundsätzlich funktioniert. Wirklich nutzen tue ich das nicht oft weil sich die Situation einfach selten ergibt dass ich a) überhaupt mit dem W220 fahre und b) dann irgendwo länger stehe und Sonntagabend Tatort im Auto gucke.
Dennoch objektiv: Es hat sich definitiv gelohnt!
Du musst darauf achten, dass der Receiver nur Zündungsplus bekommt. Wir hatten das falsch gemacht und er war auf Dauerplus, dementsprechend war die Batterie nach wenigen Tagen leer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es über den AV-Eingang angeschlossen wurde aber ich schaue nochmal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen