TV-Tuner im TT-Roadster
Hallo,
möchte gerne einen Dietz 1230 Adapter an meinen Original TV-Tuner im Audi TTS-Roadster anhängen - damit sind dann 2 AV-Eingänge mit jeweils 3 Cinch-Buchsen dabei - weiß jemand, wo der Original TV-Tuner im TT Roadster verbaut ist?
22 Antworten
Hi,
lohnt sich ein TV im Fahrzeug wirklich für 1000 Euro?
- Digitales Radio lässt sich damit auch nicht auf "Umwegen" empfangen, oder?
- Welche Musiksender sind denn analog und/oder digital empfangbar?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke
Gruß
Cossor
Hi allerseits,
wie bereits angesprochen wurde, sind die TV-Antennen beim werkseitig verbauten System scheinbar in die Scheiben eingedampft, während bei den Nachrüstlösungen meines Wissens nach i. d. R. Glasklebeantennen verbaut werden (siehe auch Scottys Workshop). Da mir diese Lösung überhaupt nicht gefallt und meine Frontscheibe leider bereits einen Steinschlag abbekommen hat (bei einen Roadster schon gar nicht und an der Heckscheibe wäre es wohl auch etwas schwierig), wäre evtl. der Tausch gegen eine Originialscheibe mit eingedampften Antennen eine Alternative
Hierbei haben sich für mich aber folgende Fragen ergeben:
- Kann man einen Nachrüsttuner auch mit den Antennen in einer Originalscheibe betreiben?
- In welche Scheibe sind die Antennen werkseitig bei einem Roadster eingedampft (Front- oder Heckscheibe)?
- Was kosten diese Scheiben mit integrierten Antenne im Vergleich zu den normalen Scheiben?
- Welche Teilenummer hat die entsprechende Scheibe bei einem Roadster?
Für die Beantwortung möchte ich jetzt schon mal Danke sagen...
Gruß Ralph
Hi,
bei meinem Roadster sind die Antennen in die Frontscheibe integriert, links und rechts je 2 Stück,
nachrüsten scheint mir sehr sehr schwierig, am besten du fragst den freundlichen wegen der Teilenummern,
wie ich das AV-Kabel am Tuner angeschlossen habe (hab ich selbst eingebaut, da der Freundliche fix
behauptet hat, das AV-Kabel würde vorne am Navi angeschlossen gehören..)
habe ich gesehen, dass der Original-Tuner ein Hirschmann-Gerät ist (sollte also ein gewisser Standard vorhanden sein).
Ähnliche Themen
Also, hier mal wie gewünscht die Teilenummer für die Scheibe mit TV: 8J7 845 099 F NVB
311,00 Euro (netto)
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten. 311 Euro wäre tatsächlich mal ne Überlegung wert. Werde aufgrund des Steinschlags die Scheibe vermutlich irgendwann doch komplett tauschen lassen (ist leider trotz guter SmartRepair bei CarGlass noch zu sehen) und spätestens dann kommt das Thema wieder auf den Plan.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bräuchte ich für die Umrüstung dann "nur" die Scheibe und den TV-Tuner, richtig? Ich wäre auch noch dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die original Scheibenantennen mit jedem Nachrüst-Tuner funktionieren, oder ob man die nur mit dem Werks-TV-Tuner nutzen kann.
An dieser Stelle schon mal vorab vielen Dank...
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von baTTed78
Hi allerseits,wie bereits angesprochen wurde, sind die TV-Antennen beim werkseitig verbauten System scheinbar in die Scheiben eingedampft, während bei den Nachrüstlösungen meines Wissens nach i. d. R. Glasklebeantennen verbaut werden (siehe auch Scottys Workshop). Da mir diese Lösung überhaupt nicht gefallt und meine Frontscheibe leider bereits einen Steinschlag abbekommen hat (bei einen Roadster schon gar nicht und an der Heckscheibe wäre es wohl auch etwas schwierig), wäre evtl. der Tausch gegen eine Originialscheibe mit eingedampften Antennen eine Alternative
Hierbei haben sich für mich aber folgende Fragen ergeben:
- Kann man einen Nachrüsttuner auch mit den Antennen in einer Originalscheibe betreiben?
- In welche Scheibe sind die Antennen werkseitig bei einem Roadster eingedampft (Front- oder Heckscheibe)?
- Was kosten diese Scheiben mit integrierten Antenne im Vergleich zu den normalen Scheiben?
- Welche Teilenummer hat die entsprechende Scheibe bei einem Roadster?
Also ich habe den DVB-T Tuner eines Fremdherstellers im Kofferraum verbaut.
Durch ein Loch in der Heckablage konnte ich die beiden Klebeantennen an der Heckscheibe befestigen. Ist also auch im Roadster ken Problem!
Kann bei Tempo 200 km/h noch locker fernsehen (rhein-main Gebiet)!
Digitale Radiokanäle über DVB-T gibts leider fast keine.
Hi chardonnay,
kommen sich bei dieser Lösung nicht die Kabel mit dem Verdeck ins Gehege? Hätte irgendwie doch bedenken, dass sich da irgendwas einklemmt bzw. es evtl. Abdrücke am Verdeck gibt, wenn dieses länger geöffnet ist. Auch wenn mir die Lösung mit den original Scheibenantennen besser gefallen würde, ist es doch immer gut, noch einen Plan B in der Tasche zu haben - von daher nochmal Danke für deine Antwort. 🙂
Gruß Ralph