TV nachrüsten

Mercedes S-Klasse W220

Mahlzeit zusammen,

war lange nicht mehr hier, daher stelle ich mich nochmal kurz vor:
S 500 L 4-Matic, BJ 2003, 78.000 Km, im Besitz seit 2020.

Ich möchte nun endlich mal den TV ans laufen kriegen, analoger TV Tuner ist ab Werk verbaut.
Hab mich zwar stundenlang eingelesen in das Thema aber so richtig bin ich nicht weitergekommen.
Ich hänge Bilder vom Ist-Zustand an.
Kann ich den neuen DVB T2 Receiver in den freien Platz stecken? Welche Verkabelungen sind bzw. was muss ich wo anstecken? Es sind 3 cinch Kabel frei (rot, weiß und gelb).

Ich danke euch herzlich!

Gruß Weizenseppl

TV Tuner
TV Tuner
98 Antworten

Vielleicht als Kuriosum, hier in Österreich wird derzeit ein sehr gut ausgestattener W220 angeboten. Da ist ab Werk auch ein andere Fernseher eingebaut. Steht sogar auf die Datenkarte. Habe ich so noch nicht gesehen. Wird jetzt natürlich auch nicht mehr gehen.

W220tva
W220tvb
W220tvc

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 17. September 2022 um 13:44:14 Uhr:


@RuedigerV8 weizenseppls W220 ist so ein Hybrid aus der Übergangszeit von D2B zu MOST, hat aber noch D2B. Wie das TV-mäßig gelöst ist weiß ich nicht.

Ja, das ist das erste Mopf-Jahr, Modelljahr 2003 (Code 803).
Davon habe ich ja auch 2 Fahrzeuge.
Also noch D2B, CD-Navigation (CD-Schlitz über dem Bildschirm) und Aux-Anschluss im Handschuhfach (den gab es nur 2003).

TV-mäßig sollte das gelöst sein wie beim VorMopf, nur die Einbauposition Vom CD-Wechsler, Bose-Verstärker und TV-Tuner hat sich verändert.
Beim VorMopf war der CD-Wechsler ja wohl noch hochkant eingebaut, wenn ich mich richtig erinnere.

lg Rüdiger 🙂

@RuedigerV8 @weizenseppl
So sieht das bei weizenseppl aus. Dann sollte der TV-Tuner unter dem CDC liegen? Dann bräuchte unser Freund nur einen digitale DVB-T2 Receiver und neue Antennen?

80c102a4-7f9c-45d6-aee7-7c247a3f656f

Zur Standheizung:
Vor dem Radhaus hinten rechts sitzt die Förderpumpe, die muss deutlich hörbar ticken. Wenn du da nichts hörst, fördert die kein Benzin.
Ausserdem: Wenn die Standheizung öfter erfolglose Startversuche hatte, geht die in ein Notaus. Dazu Sicherung kurz ziehen und wieder stecken.....

Die Dosierpumpe ist von Webasto und kostet 80€, kann man selbst tauschen.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 17. September 2022 um 17:47:27 Uhr:


@RuedigerV8 @weizenseppl
So sieht das bei weizenseppl aus. Dann sollte der TV-Tuner unter dem CDC liegen? Dann bräuchte unser Freund nur einen digitale DVB-T2 Receiver und neue Antennen?

So sollte es sein, war bei mir auch so.
DVB-T2 Receiver und eventuell zusätzliche Antennen.
Ich hatte 2 Antennen unter der Heckschürze verbaut (Einbau durch ARC in Essen), das hatte gut funktioniert, die müssten auch mit DVB-T2 funktionieren.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@Harry144 schrieb am 17. September 2022 um 23:01:17 Uhr:


Zur Standheizung:
Vor dem Radhaus hinten rechts sitzt die Förderpumpe, die muss deutlich hörbar ticken. Wenn du da nichts hörst, fördert die kein Benzin.
Ausserdem: Wenn die Standheizung öfter erfolglose Startversuche hatte, geht die in ein Notaus. Dazu Sicherung kurz ziehen und wieder stecken.....

Die Dosierpumpe ist von Webasto und kostet 80€, kann man selbst tauschen.

VG

Hier die Entriegelung der Standheizung aus den FAQ: Klick hier, dauert etwas, bis die Seite sich öffnet

lg Rüdiger 🙂

Guten Abend liebe Gemeinde,
sorry, war die letzten beiden Tage etwas im Stress, unter anderem wegen meiner Autos.
Ich danke euch sehr für die vielen Tipps und Hinweise.
Ich gebe mal ein kurzes Update:
Habe meinen Wagen vorgestern in die Werkstatt gebracht. Ich hatte ja auch die Vermutung, dass die Probleme von der Bordspannung her rühren aber dem ist wohl nicht so. Fehlerauslese ergab bei zwei Werkstätten unabhängig voneinander Bremsdrucksensor defekt. Bei der Werkstatt, wo er jetzt steht, bringe ich seit Jahren meine Autos hin und ich vertraue dem Meister, der hat mir noch nie was angedreht (soweit ich weiß ;-) ) , was nicht hätte getauscht werden müssen. Bremsdrucksensor ist bestellt und wird vermutlich morgen eingebaut. Ich berichte dann, ob es daran lag.
Zur Standheizung konnte er noch nichts sagen, das Diagnosegerät kommuniziert wohl nicht mit der Standheizung. Heute oder morgen sollte wohl ein Elektriker von MB vorbeischauen, vielleicht kann der helfen. Ich muss dazu sagen, dass ich die Standheizung in 2,5 Jahren nur ein oder zweimal eingeschaltet habe, auch nur um sie zu probieren. Wie ich hier gelesen habe, soll man sie ja wohl zwischendurch mal anmachen. Habe ich leider 2 Jahre nicht gemacht. Wie ihr seht, brauche ich sie auch nicht zwingend weil ich auch so wenig fahre mit diesem Auto. Möchte trotzdem, dass sie funktioniert. Wird jetzt die Frage sein, woran es genau liegt. 1.000€ oder mehr ist es mir nicht wert, alles darunter würde ich machen lassen. Ich werde berichten.
Die von Mäusen/Mardern zerfressene Motorraumdämmung habe ich bei Ebay gefunden, kommt morgen. War bei MB im Original nicht zu bekommen. Nun fehlt mir noch der Kofferraumteppich, wo eine Brandspur durch das defekte Erhaltungsgerät entstanden ist. Da gibt er sehr verschiedene, ich dachte, die beim W220 wären alle gleich.
Das Flattern, hier kann ich nur vermuten, dass es die Scheiben sind. Querdenker wurden getauscht aber daran liegt es nicht. Die Werkstatt meinte auch, dass es wohl die Bremsscheiben sind. Die sind aber nebst den Belägen noch so gut, dass der Meister meinte, es wäre eine Schande, die zu tauschen. Mir nimmt das schon viel vom Fahrkomfort, ich muss mal gucken, ob und was ich da mache. Es ist jetzt nicht wahnsinnig intensiv mit dem Flattern, kommt auch immer auf die Geschwindigkeit an. Glaube die Scheiben und Beläge wurden vor 10.000 Km getauscht aber es ist halt schon ein paar Jahre her.
Nun abschließend zu dem Eingangsthema, das mich bald wahnsinnig macht. TV - ihr habt mir ja schon viele Tipps gegeben und so wollte ich es auch angehen. Muss aber erstmal gucken, wenn ich den Wagen wieder habe, ob unter dem Wechsler noch der analoge Tuner steckt, sonst muss ich den ja kaufen. Vom digitalen hab ich ja Fotos gemacht.
Nun habe ich mich im Netz auf die Suche nach einem Laden gemacht, der mir das regelt. Ich kopiere die Email mal hier rein. Laut denen ist es absolut nicht möglich, nur über Internet / TV Fire Stick.

Sehr geehrter Interessent,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten rund um Ihren MERCEDES BENZ,

Vorab informiert:

Bitte glauben Sie mir, wenn es gehen würde, würden wir es möglich machen, es sei denn der Preis wäre so hoch, dass es sich für niemanden lohnt, darüber nach zu denken. Selbst beim W221 2008 – 2014 gebaut ist es nicht möglich!
Die Umrüstung von DVB-T auf DVB-T2 HD ist bei Fahrzeugen vor MJ 2015 (AEJ 805 nicht möglich. Die von der Mercedes-Benz AG angebotene Umrüstlösung (Originalteilen) ist ausschließlich für Fahrzeuge ab Telematik Generation NTG 5 bzw. NTG 5.5 (ab MJ 2015) geeignet.

Eine Umrüstung DVB-T auf DVB-T 2 ist bei Fahrzeugen mit Telematik Generation NTG 5.x, ausschliesslich mit original Teilen "wie ab Werk" möglich und wird mit ab 2.200,00 €, wenn Heckscheibe getauscht werden muss (z.B. W222 und W217) mit mehr erheblich als 4.000,00 € zu Buche schlagen.

Die Nachrüstung ähnlich "wie ab Werk" mit dem von uns mitentwickelten Systemen MoTro® DVB_T2, ist mit Nachrüstteilen Hardware nur an Fahrzeugen der NTG 4.5 / 4.7 möglich.

Weshalb wir Ihnen hier unsere, wie wir meinen, moderne und aktuelle Alternative zum terrestrischen Fernsehen als modernem WEB-TV (es entstehen weitere Kosten für die mobile Internetanbindung = Hotspot) anbieten:

Ihre Anfrage zum Angebot:

Nachrüstung – TV im Mercedes Benz und unsere Alternative WebTV powered bei MoTro®

an dem von Ihnen vorgegebenen Fahrzeug:

Fahrzeug laut Datenkarte:
Ident Nummer: WDB2201841A349158
Beschreibung: S 500 4MATIC
Produktions- Datum: 06.02.2003
Angebots- Relevante Informationen zum Fahrzeug:
Änderungs Jahr
AEJ 802
Radio System
527 COMAND APS Multimedia-System
Neue Telematik Generation
NTG 1
Datenkarte enthält alle Informationen? JA
Umrüstrelevante Hinweise bzw. Ausstattung:


810 Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
819 CD-Wechsler, MP3-fähig, 6fach
853 Telefon MB Standard
860 TV-Tuner
vorhanden
Fahrzeug NTG 5
nicht vorhanden

Das hier war die erste Antwort:

Sehr geehrter Interessent,

leider bieten wir die von Ihnen angefragte Um-Nach- Aufrüstung:

· Nachrüstung: DVB-T 2

an dem von Ihnen genannten Fahrzeug:

Fahrzeug laut Datenkarte:
Ident Nummer: WDB2201841A349158
Beschreibung: S 500 4MATIC
Produktions- Datum: 06.02.2003
Angebots- Relevante Informationen zum Fahrzeug:
Änderungs Jahr
AEJ 802
Radio System
527 COMAND APS Multimedia-System
Neue Telematik Generation
NTG 1
Datenkarte enthält alle Informationen? JA
Umrüstrelevante Hinweise bzw. Ausstattung:


810 Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
819 CD-Wechsler, MP3-fähig, 6fach
853 Telefon MB Standard
860 TV-Tuner
vorhanden
Fahrzeug NTG 5
nicht vorhanden

nicht an.

Begründung:

Die Ausstattung "DVB-T2" mit Bedienung über das COMAND kann nicht als Nachrüstung angeboten werden. Leider kann diese Nachrüstung auch durch uns aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen (DVB-T2 Systeme gibt es erst bei Fahrzeugen ab NTG 5) nicht umgesetzt werden

Wir bieten heute digitales TV über einen direkten WEBZUGANG an, weitere Informationen hatten Sie ja auf der Website lesen können auf der Sie die Anfrage hier gestellt hatten.

Wünschen Sie ein Angebot zur Nachrüstung unseres System FireTV zu Ihrem Fahrzeug (Bedienung über eine Fernbedienung) dann schreiben Sie uns kurz.

Es tut uns leid Ihnen in dieser Mail keine positivere Antwort senden zu können und verbleiben, in der Hoffnung auf Ihr Verständnis,

Was die da schreiben laut Datenkarte Harman Kardon Soundsystem stimmt aber nicht. Ich habe Bose

@weizenseppl der Fehler deines potentiellen Lieferanten ist, dass er nach der Datenkarte vorgeht. Dummerweise macht MB den Unsinn, dass die SA Nummern für manche Sonderausstattungen sich nicht ändern, obwohl sich mit der Zeit die Technik geändert hat. Beispiel: du hast SA Nummer 527 und 819 und 810. Dein Wagen hat ein normales Comand und kein NTG1 und auch keinen MP3 fähigen CD-Player, und schon gar kein Harmon Kardon System, wenn überhaupt sollte er eine BOSE Anlage (gehabt) haben. Aber wenn man die Datenkarte heute abruft erscheint unter SA 527 und 819 die letzte technische Version der SA Nummer, also NTG1 und MP3 fähiger CD player.

@bamberger,

genau das habe ich auch gedacht. Ich habe ein Bose Soundsystem und keinen MP3 - fähigen CD Player .
Ich habe dieses Comand, siehe Anhang

253753f8-20bb-46b0-9718-bd0fa19e66e8

Ich werde nun gucken ob ich den analogen Tuner unter dem CD Wechsler habe. Wenn ja, DVBT 2 dazu kaufen, wenn nein, den analogen, alten Tuner, und den DVBT 2 . Den, der jetzt drin ist, kann ich ja dann entsorgen, richtig ?

@weizenseppl Genauso ist es

Danke dir, Bamberger.
Übrigens, die Lenkradtasten habe ich mit Feuchttüchern wunderbar sauber bekommen. Klebt nix mehr, hätte ich auch vorher mal ausprobieren können.

Ich habe die Firma mal darauf hingewiesen, dass die SA Nummern sich nicht ändern und das Datenblatt dann u.U. nicht korrekt ist. Sollte für die ja auch ein nützlicher Hinweis sein.
Hier die Antwort:

Sehr geehrte/r Interessent/in ,

Ihre weiteren Fragen beantworten wir wie folgt:

wie bereits erklärt:

Ja, Mercedes Benz hat da leider neuerdings ein Problem, wenn die bei CODE 810 BOSE oder Harman verbaut wurde, gilt immer das letzte was die Eintragen, plötzlich ändert sich bei ALLEN KARTEN das letzte was sich einträgt.

Es ist aber völlig egal,

wir haben bis heute keine Möglichkeit gefunden einen TV-Tuner (DVB-T2) bedienbar über das Comand (egal ob DX Version mit Landkarte auf CD oder NTG 1 mit DVD-Navigation im Kofferraum) in Betrieb bringen zu können.

Wenn Sie es im Auto verbaut haben und es funktioniert, dann freue ich mich, wenn sie sich mit dem Erfolg bei uns melden, bis dahin

**********

Deine Antwort
Ähnliche Themen