TV-Berich: Scheibenfolie als Einbruchschutz

Mercedes CL C215

Gestern hab ich im TV einen Bericht gesehen, wo man zeigte, dass eine nachträgliche aufgebrachte Spezialfolie an den Seitenscheiben besseren Einbruchschutz bietet.

Es gibt ja bereits Tönungsfolien, bzw. gibt es die eigentlich auch farblos?!
Haben die eigentlich gleichen oder ähnlichen Effekt, dass wenn eine Scheibe eingeschlagen wird, diese nicht gleich zusammenfällt?

Obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass der Autohersteller sich bemühen müsste, mal ein wesentlich einbruchsicheres Auto herstellen zu müssen, wäre es ne gute Idee, mit einer solchen Folie das Auto zusätzlich abzusichern...

38 Antworten

Hält denn jetzt Verbundglas genauso gut den Schall/Lärm ab wie Doppelglas im w140er?

Zitat:

Original geschrieben von benzcoupe500


Hält denn jetzt Verbundglas genauso gut den Schall/Lärm ab wie Doppelglas im w140er?

Nein. 🙂

Die Scheiben im W140er sind Doppelverglasung.

Im W220er nicht.
Trotzdem ist der W220er auch ohne Verbundglas von den gesamten Außengeräuschen leiser, als der W140, denn Glas ist eben nicht alles.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Die Scheiben im W140er sind Doppelverglasung.

Im W220er nicht.
Trotzdem ist der W220er auch ohne Verbundglas von den gesamten Außengeräuschen leiser, als der W140, denn Glas ist eben nicht alles.

Mfg, Mark

Einspruch, Euer Ehren! 😁

Ähnliche Themen

Hallo benzcoupe

Ich möchte mich bei dir entschuldigen - du hast absolut Recht.
Ich habe eben in einem Buch über die S Klasse gelesen, wie oben von anderen auch schon bestätigt, dass die Doppelverglasung durch Verbundglasscheiben ersetzt wurde.
Dann habe ich auch keine - obwohl die Seitenscheiben oben eine Rille haben und es sich anfühlt wie zwei. Kann aber nicht sein.

Nichts für ungut - so ist das, wenn man meint, man wüßte etwas 100prozentig 🙁

Bis dann,
MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo benzcoupe

Ich möchte mich bei dir entschuldigen - du hast absolut Recht.
Ich habe eben in einem Buch über die S Klasse gelesen, wie oben von anderen auch schon bestätigt, dass die Doppelverglasung durch Verbundglasscheiben ersetzt wurde.
Dann habe ich auch keine - obwohl die Seitenscheiben oben eine Rille haben und es sich anfühlt wie zwei. Kann aber nicht sein.

Nichts für ungut - so ist das, wenn man meint, man wüßte etwas 100prozentig 🙁

Bis dann,
MFG
Pluto

Hi, Pluto,

du hast ja zwei Scheiben, deswegen heißt es ja VERBUND-Glas, nur sind diese eben mit einer Folie verbunden , bei der Doppelverglasung ist Luft dazwischen, wie bei der "Isolierverglasung" im Wohnbau.
Deswegen ist Doppelverglasung natürlich auch thermisch und schallschutztechnisch überlegen.
Allerdings schwerer und platzraubender im Autobau.
Servus,
CAMLOT

Na endlich einer, der mir das vernünftig erklärt. Danke!
MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Die Scheiben im W140er sind Doppelverglasung.

Im W220er nicht.
Trotzdem ist der W220er auch ohne Verbundglas von den gesamten Außengeräuschen leiser, als der W140, denn Glas ist eben nicht alles.

Mfg, Mark

Das stimmt aber nicht!

Bin jetzt 2 w220er gefahren,einen 500 und einen 320er und es ist erheblich lauter im Innenraum als im w140!

Besonders über Kopfsteinplaster sind die Abrollgeräusche erheblich lauter!

Viele Kollegen von mir,die jetzt einen w220 haben,vermissen den Komfort von ihren damaligen w140er,besonders auch die Geräuschdämmung.

MfG Benzcoupe500

Völlig richtig, werter benzcoupe,
deswegen schrieb ich ja schon weiter oben:

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Einspruch, Euer Ehren! 😁

Erst mit 10.000 Euro Aufpreis ist ein V220 so leise wie es schon im Jahr 1993 ein V140 war.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Völlig richtig, werter benzcoupe,
deswegen schrieb ich ja schon weiter oben:

Erst mit 10.000 Euro Aufpreis ist ein V220 so leise wie es schon im Jahr 1993 ein V140 war.

10,000 Euro aufpreis? Und wofuer? Was wird veraendert?

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600


10,000 Euro aufpreis? Und wofuer? Was wird veraendert?

Andy

Ich hatte es davor schon gepostet.

Der Wagen erhielt eine andere Verglasung und spezielle Türen mit anderen Führungen.

Gruß, C.

beim 221er ist es so dass das verbundglas erst ab dem 500er serie ist , evtl war das beim 220er auch so ?

Hallo,

nein beim W220 gab es schon immer von Werk aus egal bei welchem Motor und Ausstattung dieses Verbundglas also 2 sichtbare Scheiben im Sandwich-Verfahren.
Das einzigste was es gegen Aufpreis gab war eine infrarot feflektierende Scheibe die aber genauso ausschaut wie das Verbundglas eben nur mit der anderen rot schimmernden Folie dazwischen.

mfg Freddy

Servus Freddykl ! 🙂

Hast du den GANZEN THREAD gelesen?
Mir kommt vor, daß hier jeder von etwas Anderem redet.

MfG.,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Servus Freddykl ! 🙂
Hast du den GANZEN THREAD gelesen?

JAAA das hab ich wohl und ich wollte NUR auf xl-sander antworten 🙂

Habe auch leider keine gescheiten Bilder der Verglasungen zur Verdeutlichung gefunden die eventuell hier geholfen hätten.

Ich kenne auch den Unterschied der einzelnen Gläser und jaa ich bewundere gradezu dein Anstrengungen,im Gegensatz zu den meisten anderen hier, aus einem doch Großserienfahrzeug eine unverwechselbare Oase des Wohlbefindens erschaffen und perfektioniert zu haben.Wenn ich nur an diesen hässlichen Antennenplastikfuß auf der Heckscheibe denke oder eben die spezielle Doppelverglasung (warum wurde das eingentlich nicht einmal als Option angeboten ?!?!).

Ob das der aktuelle Fahrer zu würdigen weiß 😉
Persönlich wäre mir das aber erwas zu teuer bzw ich hätte das Kapital umverteilt und an andere Stelle reinvestiert.

mfg Freddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen