Turtle Wax Ice - Lackversiegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

der Freundliche von ATU hat mir Turtle Wax Ice als sehr gut empfohlen. Ich will den Lack meines 1 Jahr alten Benz damit behandlen. Hat jemand Erfahrung mit diesem recht neuen Produkt?

Gruß H.

38 Antworten

entweder

http://cgi.ebay.de/...QQihZ006QQcategoryZ30169QQtcZphotoQQcmdZViewItem

oder

www.lederzentrum.de

steve

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


was mich jedoch interessieren würde... es gibt diese nanoversiegelungen für die scheibe; würde es was bringen wenn man den lack nur ein wenig mit dem zeug einreiben würde (mit nem vorbehandelten tuch den wagen einfach nur normal abtrocknen)?? das dreckwasser würde doch dann einfach nur zum größten teil abperlen?

Hi Kujko,

lies mal hier

ich hatte das vor einiger Zeit auch mal bei mir gemacht.
Ganz so verheerend wie AB es darstellt war es nicht. Genau nach Anleitung soll man das Zeugs schon auftragen, das Ergebnis war OK. Allerdings nur richtig wirksam ab ca. 60km/h.
Von einem Rubbeln oder Quitschen der Scheibenwischer konnte ich nichts feststellen.
Genial ist das Zeug allerdings auf Seiten-u. Heckscheibe.
Hier hast Du dann immer klare Sicht.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Jesssi


und wir wissen immer noch nicht was du für' s Leder nimmst - g**
Bitteschön ;-)

Das ist das Zeugs, finde es wirklich gut, ich schäme mich auch das ich es bei ATU gekauft habe 😉

Kommt von der Firma aus England...

So sehen die Flaschen aus.

Da ich jetzt helles Leder habe, hatte ich mich diesmal gegen die DC-Produkte entschieden. Denn ich befürchte Abfärbungen dunkler Jeans sowie insgesamt erhöhte Empfindlichkeit. Also hatte ich die komplette Austattung mit diesem Zeug behandelt. Lederzentrum kenne ich als kompetenten Partner. Ich habe dort schon vor Jahren einen Jaguar Daimler in ivory aufarbeiten lassen - war besser als neu geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Da ich jetzt helles Leder habe, hatte ich mich diesmal gegen die DC-Produkte entschieden. Denn ich befürchte Abfärbungen dunkler Jeans sowie insgesamt erhöhte Empfindlichkeit. Also hatte ich die komplette Austattung mit diesem Zeug behandelt. Lederzentrum kenne ich als kompetenten Partner. Ich habe dort schon vor Jahren einen Jaguar Daimler in ivory aufarbeiten lassen - war besser als neu geworden.

Genau das ist der Punkt, hab ja auch Sierragrau. Da reicht nicht einfach eine Creme zum aufschmieren, da ist dieses Produkt oben genau richtig. Erst mit dem Reinigungszeug schön alles abwischen, dann das cremige Pflegezeug drauf.

Hab jetzt eine neue Armlehne montiert, kein Farbunterschied zu merken, das spricht dafür das mein Leder noch so hell wie am Anfang ist. Dazu hat es nach der Behandlung so einen Nappa-Effekt, man fühlt sich richtig wohl in den Sitzen.

Lederzentrum werde ich auch mal probieren, denn meine Flaschen sind jetzt alle. Mal sehen wie das wirkt, werde berichten....

Richie, Du trägst Jeanshosen!? Oder sind das die Begleiterinnen? 😉

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Mercer-Richie
Da ich jetzt helles Leder habe, hatte ich mich diesmal gegen die DC-Produkte entschieden. Denn ich befürchte Abfärbungen dunkler Jeans sowie insgesamt erhöhte Empfindlichkeit. Also hatte ich die komplette Austattung mit diesem Zeug behandelt. Lederzentrum kenne ich als kompetenten Partner. Ich habe dort schon vor Jahren einen Jaguar Daimler in ivory aufarbeiten lassen - war besser als neu geworden.
--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe Nappaleder Sierragrau, ist das Reinigungsmittel dafür auch geeignet ?

Gruss
newbeta

Reinigungs- bzw. Pflegemittel

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Genau das ist der Punkt, hab ja auch Sierragrau. Da reicht nicht einfach eine Creme zum aufschmieren, da ist dieses Produkt oben genau richtig. Erst mit dem Reinigungszeug schön alles abwischen, dann das cremige Pflegezeug drauf.
Hab jetzt eine neue Armlehne montiert, kein Farbunterschied zu merken, das spricht dafür das mein Leder noch so hell wie am Anfang ist. Dazu hat es nach der Behandlung so einen Nappa-Effekt, man fühlt sich richtig wohl in den Sitzen.

Lederzentrum werde ich auch mal probieren, denn meine Flaschen sind jetzt alle. Mal sehen wie das wirkt, werde berichten....

Richie, Du trägst Jeanshosen!? Oder sind das die Begleiterinnen? 😉

hab mir heute das paket gekauft, gleich in den kofferraum in die radmulde geschmissen damit es immer dabei ist! sieht recht vielversprechend aus. wurde mir bei ATU auch empfohlen. übrigens ist die halbe verkaufsmannschaft zu meinem wagen gelaufen und haben das leder betrachtet und bewundert 😁

laut anleitung scheints ganz einfach sein.. den mitgelieferten schwamm mit dem leder-reiniger befeuchten und mit kreisenden bewegungen einreiben -ohne druck!!!-
danach per luft trocknen lassen und dann die leder-versiegelung mit dem mitgelieferten stofftuch auftragen. mit nem sauberen tuch abwischen und fertig.

bin mal gespannt obs auch wirklich so klappt oder es zu einem großen geschmotze kommt! 😁

@newbeta
Nappa ist ein "glattleder", also keine probleme! auf der verpackung wird jedoch vor verlourleder abgeraten

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Richie, Du trägst Jeanshosen!? Oder sind das die Begleiterinnen? 😉

Bin ein Chef zum Anfassen, also meist in Jeans.

Zitat:

Original geschrieben von newbeta


Ich habe Nappaleder Sierragrau, ist das Reinigungsmittel dafür auch geeignet ?

Jawohl, das Mittel verarbeitet sich übrigens prima, ist also auch mit Lochung gut verwendbar. Ich habe es über Nacht einziehen lassen. Kann man nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen