Turboumbau
Hat irgendjemand schon mal nen Turbo auf nen F-Motor verbaut und wenn ja wie habt ihr daß mit der unterdruckgesteuerten Einspritzanlage geregelt
Außerdem des mit dem Volvo Steuergärert weiß ich schon
22 Antworten
Ah freiprogramierbar, daß hört sich schon mal besser an.
Hast du erfarung damit
Ach ja kann man die auch für die GTTurbo´s hernehmen?
Hab ich bei G+G gesehen !!!
Frag mal Eddi, der kennt die Jungs dort ....
soll universell sein..
so denne
für den gt turbo kann man auch ne serien 16v einspritzung ummodeln .....abstimmen kann man die auch .
aufwand und kosten sind da wesentlich geringer bei
das sg was man bei g+g auf der seite bekommt ist allerdings allererste sahne , hat 32 bit damit kannst du zündwinkel zurodnungen und drehzahlen bis über 20.000/min machen ...
macht zwar so kein sinn , aber man hat sooo viele stützstellen das man die auch auf die ca 9000/min die man verwenden kann runterbrechen kann und so das kennfeld irre fein ausnutzen .....und so weiter
das mit dem umbau auf 16v einspritzung beim gt turbo ist im ansaugbereich nen tick mehr aufwand ...
http://www.gt-turbo.org/pages/optimiser_injection1L4.asp
im 19er Forum gibs derzeit einen der einen Umbau durchführt, allerdings nicht mit einem Komplettkit wie bei reichhard sondern mit Einzelkomponenten. Erfahrungen über Haltbarkeit, etc gibs noch nicht.
Um einen Turbo im 19er zu realisieren empfiehlt sich ein B18FT von Volvo oder ein Turbodiesel
Für die B18FT Umbauten einfach mal googlen. Das gibs öfter.
hi
kenn jemanden der hat auch nen laguna 2 als 1.8l gehabt daraus ist ers ein 3.0L dann ein 3.0L kompressor und zum schluss ein 3.0L Turbo-Kompressor geworden . Der hatte dan mal schlappe 450 PS und 920 Nm . Aber der haken ist er durfte dann alle 500 km die antriebs wellen austauschen weil die dann abreißen. Der Spritverbrauch lieget leider bei 23 L auf 100 km bei spasamer fahrweise . nie uber 2500 U/min
Also laut Bild ist der reichhard umbau deselbe wie von elia,oder auch hgp.haben nämlich dasselbe gegossene druckrohr.Weiß nicht ob die jetzt noch die restbestände verkaufen.Habe damals auch 2 clio 16v turbos gehabt(1991 und 1995),der erste war von hgp mit zusatzeinspritzung.Hab den ladedruck auf 1 bar hochgeschraubt,ladeluftkühler nachgerüstet(saueng),motor lief zu mager,kolben im ar.....
der zweite hatte den eli.. kit mit 4 grossen düsen und 170 ps bei 0,65 druck.Der ging saugut ,und habe ihn auch 70.000km gefahren.verbrauch 12 liter .bereue es das ich ihn verkauft habe damals.Also,so anfällig sind die turboclios auch nicht gewesen,es sei denn man hat es mit dem ldedruck übertrieben.übrigens benutzt hgp das patent mit der metallplatte und 2 kopfdichtungen auch heute noch bei ihren r32 biturbos mir 543 ps.Wenn es so schlecht wäre,würden sie es doch nicht machen,oder?Auf jeden fall gibts glaub ich überhaupt keine clio turbos mehr in deutschland.