Turbotod
Hallo , ich habe mir sagen lassen das man mindestens alle 50 bis 60 tausend Kilometer die Oelleitung zum Turbolader erneuern soll. Hintergrund ist , die Oelleitungen verkoken und das Lager des Turbos werden nicht mehr geschmiert bzw. werden zu heiss . Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema ? Über ein Feedback euerseits wäre ich Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hi
Vorsorglich Turbo tauschen ist was für Leute mit Gelddruckmaschine. Alle andern lassen ihn wechseln wenn er kaputt ist.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So unrealistisch ist dies nicht. Ich habe dies bei meinen beiden letzten Turbodiesel-Fahrzeugen nach Autobahnfahrten grundsätzlich so gemacht, wenn keine Überland- oder Stadtfahrt-Abkühlphase möglich war.Zitat:
Original geschrieben von gruetzdoesel
Ich glaube nicht das irgendjemand sein Auto noch 1 Minute laufen lässt. Völlig unrealistisch.
Hi
Ich lass meinen immer ca ne Minute laufen bevor ich ihn abstelle. Egal wie ich gefahren bin. Was ist schon ne Minute.
Zitat:
Ich glaube nicht das irgendjemand sein Auto noch 1 Minute laufen lässt. Völlig unrealistisch. Ich habe gelernt das man nicht aus erhöhten Drehzahlen den Motor abstellen soll, da der Turbo dann sehr hohe Drehzahlen hat und noch nachläuft wenn der Motor schon aus ist bzw. die Ölzufuhr beendet wurde
Oh doch. In der Betriebsanleitung meines 900turbo steht genau
das und so wird es auch gemacht. Es gibt schöne Bilder von weißglühenden Ladern. Wer so ein Bild gesehen hat, legt freiwillig
die Turbogedenkminute ein. Ob's wirklich hilft weiß ich natürlich
nicht, aber der Lader hält bislang 414.000 km.
Bei meinem ersten Vectra GTS 2.2DTI ist der Lader bei ca. 130.000km
verreckt. Die Ölrauchfahne war sehenswert.
Servus Zusammen!
Der Tubro im Z20NET ist Wassergekühlt. Und in der Gerbrauchsamweisung steht was von mindestens 30 Sekunden den Motor in Leerlauf laufen lassen um den Tubro abkühlen zu lassen, wenn man den Turbo ordendlich belastet hat. Wenn man den Motor abstellt ohne den Turbo abzukühlen, kann auch das Öl verkoken. Warscheinlich ist so dieser "Tip" enstanden. Ich halte aber auch nix davon. Lieber Abkühlen, dann klappt es auch mit dem Turbo. 😉
MfG
Marco
Hi
Wovon hälst du nichts? Vom laufen lassen oder vom nicht laufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiWovon hälst du nichts? Vom laufen lassen oder vom nicht laufen lassen?
Vom Ölleitung tauschen. Sorry, hab ich blöd geschrieben. Das abkühlen ist ein muß!
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von gruetzdoesel
Wer behauptet denn das er den Turbolader vorsorglich tauscht ?
Na guck mal in den 2. Beitrag,
Zitat: Was ich bestätigen kann ist, dass ich mal gehört habe, dass man bei Benzinern (konkret beim 2.0 T) den Turbo bei intensiver Nutzung bei ca. 200.000 tauschen sollte.
Auch ich lasse die Maschine nach einer Hatz noch ne Weile laufen, wenn ich zum Bleistift am Rastplatz halte. Wenn ich aber nur so mit 130 im 6. und mit Tempomat langhindöse oder auf der Landstraße fahre, dann nicht. Ausnahme: Passfahrten...
Hi
Soll ich mal aufschreiben was ich alles gehört habe? Also auf sowas brauchen wir ja wirklich nichts geben. Schon wenn ein Satz anfängt mit.. " Ich habe gehört" sollten alle Alarmglocken läuten.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiSoll ich mal aufschreiben was ich alles gehört habe? ....
Au ja, spreng das Forum..... Nach wie vielen Zeichen ist hier Schluss???
😁
Früher nannte man es "Gerüchte", heute neudeutsch "Hoaxes". Dieses Übel wird nie aussterben...
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiSoll ich mal aufschreiben was ich alles gehört habe? Also auf sowas brauchen wir ja wirklich nichts geben. Schon wenn ein Satz anfängt mit.. " Ich habe gehört" sollten alle Alarmglocken läuten.
Ich habe übrigens gehört, daß der Service bei ATU schlecht sein soll.
Daß dem nicht so ist, durfte ich am Samstag feststellen.
Auf der Fahrt nach Bad Kreuznach entstand irgenwann ein metallisches Klapper-/Knarz-Geräusch, welches immer bei Geschwindigkeiten über 50-60 km/h hörbar war. Spontan hätte ich an eine mal wieder defekte Kühlerhalterung gedacht, war es aber nicht.
Ich hatte vor Ort noch etwas Zeit und wollte zum FOH um da mal nachsehen zu lassen, ich wollte ungern den Auspuff oder ähnliches verlieren. Auf der Fahrt dorthin meinte meine Frau "Du kannst Doch auch da vorne mal bei ATU fragen"
Gesagt getan, 10 Minuten später war der Signum auf der Bühne, weitere 5 Minuten später hatte der Mechaniker ein loses Hitzeblech zwischen Auspuff und Unterboden ermittelt, welches genau diese Geräusche verursachte. Weitere drei Minuten später war das Ding mit einer neuen Mutter und größerer Unterlegscheibe fixiert. Auf die Frage "Was muss ich zahlen?" schüttelte der Werkstattmeister nur den Kopf" "Nix, schöne Fahrt noch". Seitdem ist wieder Ruhe unter dem Auto.
Soviel zum Thema: "Ich habe gehört, daß...." 😉
Hi
Ich als Hobbyschrauber habe auch schon lose Hitzeschutzbleche repariert. Ich denke nicht das man diese Diagnose sowie Reperatur sonderlich hoch bewerten müsste. Ich geh sogar soweit und behaupte meine Mutter hätte das auch gefunden und ganz machen können. 😉
Mal ein bischen OT:
Ich habe den schlechten Service von ATU erlebt. Habe einmal die Sommerräder vom Wagen meiner dort Wuchten lassen, in der Hoffung, wengistens das müssen die doch können. Nix war. Das Lenkrad vibrierte plötzlich bei bestimmten Geschwindigkeiten. Also hab ich in einer Nacht- und Nebelaktion die Räder in die Arbeit mitgenommen und selbst gewuchtet. Das von denen hat hinten und vorne nicht hingehauen. Seit dem ist ruhe.
Hey,
-> "Ich habe gehört"...
immer locker bleiben! Ich habe es in diesen Forum gelesen, ob es stimmt weiß ich nichtm sonst hätte ich es dazugeschrieben.
Ich verzichte jetzt mal darauf, rauszusuchen wie oft "Ihr" ("ich habe gehört" - Diskussion) etwas in der Qulität geschreiben habt. Denn sonst würden bei mir die Alarmglocken nicht mehr aus dem Klingeln kommen...
Ich hoffe, dass sich jetzt niemand angepi... fühlt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIch als Hobbyschrauber habe auch schon lose Hitzeschutzbleche repariert. Ich denke nicht das man diese Diagnose sowie Reperatur sonderlich hoch bewerten müsste. Ich geh sogar soweit und behaupte meine Mutter hätte das auch gefunden und ganz machen können. 😉
Ich wollte damit auch nicht die Qualitäten von ATU hervorherben, sondern die Servicefreundlichkeit. Wenn Deine Mutter eine Hebebühne zuhause hat, komme ich das nächste Mal zu ihr.
Wenn ich auf der Durchreise bin, habe ich jedenfalls keine Lust und/oder Zeit, mich selbst unter dem Wagen zu schaffen zu machen.
Hi
Nee die hat keine 😁