Turboschläuche

Mercedes

Gestern habe ich meinen 220 CDI (OM 651) ausnahmsweise mal etwas gescheucht, die Autobahn war leer. So war ich eine ganze Weile mit rund 180 km/h unterwegs, als plötzlich die Leistung weg war und das Auto maximal noch 140 lief. Zudem ging der Verbrauch schlagartig nach oben. Weil der Motor aber ansonsten einwandfrei und ruhig lief, fuhr ich bis zu einem Kumpel, der ein Gerät zum Fehlerauslesen hat. Ergebnis: Leck im Ansaugsystem. Er vermutet also einen geplatzten Schlauch, konnte aber auf die Schnelle nichts entdecken.

Ich möchte das Auto gerne in einer mir bekannten und guten Werkstatt richten lassen und denke, sinnvollerweise gleich beide Schläuche ersetzen zu lassen. Was darf denn so etwas kosten?

24 Antworten

Meistens ist es der Turbo Schlauch vorne bei Beifahrerseite. Ein guter Schlauch kostet ca 70€ und ist in 10-15min gewechselt.

Danke Dir. Der Schlauch unten scheint wohl aufwändiger zu sein, oder?

Nein das ist der Schlauch unten. Dafür muss nur unten die Motorabdeckung runter und dann kann man den Schlauch schon wechseln der ist nur geklemmt

Aaahhh, danke Dir.

Hallo,
Also für meinen OM651 im 250CDI 4-matic
Sollen es laut Mercedes Originalteile online folgende Teilenummern sein

Schlauch A2045280100 84,13€
Schlauch A2045283082 231,20€

Dahinter die Preise (netto)

Vom angehängten Bild müsste es Nr. 30 und 60 sein.

Habe die Teile bestellt, scheue aber aktuell noch den Tausch (ohne Hebebühne) weil in der Werkstatt dafür knapp 300€ veranschlagt worden sind, dachte ich, dass es länger als 10 Minuten dauern wird oder?

Img

Zitat:

@Nekroatome schrieb am 9. Juli 2024 um 20:42:40 Uhr:


Hallo,
Also für meinen OM651 im 250CDI 4-matic
Sollen es laut Mercedes Originalteile online folgende Teilenummern sein

Schlauch A2045280100 84,13€
Schlauch A2045283082 231,20€

Dahinter die Preise (netto)

Vom angehängten Bild müsste es Nr. 30 und 60 sein.

Habe die Teile bestellt, scheue aber aktuell noch den Tausch (ohne Hebebühne) weil in der Werkstatt dafür knapp 300€ veranschlagt worden sind, dachte ich, dass es länger als 10 Minuten dauern wird oder?

Nein Schlauch nr60 habe ich selber in 15-20min gewechselt. Hebebühne gemietet Motorabdeckung runter Schlauch lösen kann man per Hand ist per Klick System. Neuer Schlauch rein Hebel zuklicken und fertig! Schlauch nr30 müsste genau so schnell gehen. Sind beide direkt zugänglich von unten

Ok, meinst du es geht auch ohne Hebebühne ?

Zitat:

@Nekroatome schrieb am 9. Juli 2024 um 20:55:56 Uhr:


Ok, meinst du es geht auch ohne Hebebühne ?

Ohne Hebebühne wird es sehr schwer würde sagen nein da man die Schellen schließen muss und nur von unten an den Verschluss rankommt.

Du könntest aber auto per Wagenheber aufbocken dann Ziegel Steine drunter dann Motor Abdeckung ab machen und dann sollte es auch gehen.

Guck auf Kleinanzeigen lieber nach Hebebühne mieten bei dir in der Nähe. kostet ca 15-20€ die Stunde

Ok danke dir. Ich schaue mal ob ich was finde.

Scheinbar alles Hellseher hier, es kann genau so gut der Ladeluftkühler def. sein oder 10 andere Fehler. Also erstmal 100% feststellen lassen was es genau ist und dann Reparieren. ( Auslesen wäre nicht schlecht )
Mein Tip, fahre zum Boschdienst, die kennen sich bestens damit aus.

Habe heute mal in den Motorraum geschaut: unten steht recht viel Wasser und es zischt. Scheint wohl doch eher der Ladeluftkühler zu sein, oder?

@E.Otto:
NIEMAND hat geschrieben, dass es der Schlauch ist. User w204amg hat lediglich geschrieben, das es meistens der Schlauch ist.
Und ich habe lediglich dazu geschrieben, was es bei meinem ist und dass ich meine wechseln werde (und zwar vorsorglich, ich habe keine Fehler).

@Taunusrenner: Waser und Ladeluftkühler würde ich jetzt nicht unbedingt in den Zusammenhang bringen. Ist es denn Kühlwasser?

Deine Antwort