Turboschaden…oder doch nicht?
Hey Allerseits,
Meinem Italo hat’s am ungünstigsten Ort dahin gerafft. In meiner Tiefgarage. Der Kahn springt einfach nicht mehr an, klingt gequält und die Abgase drücken beim Startversuch aus dem geöffneten Öldeckel.
Der Wagen wird also seine Abgase nicht mehr los. Ich wollte daraufhin die Downpipe abschrauben um zu sehen ob evtl. der Kat zerfallen ist aber ich bekomme das Rohr nicht vom Turbo weg. Hitzeblech ist weg und die 3 Schrauben an der Downpipe zum Turbo. Hab ich da was übersehen?
Interessant ist dass wenn ich das Gestänge am Wastegate manuell per Hand betätige der Wagen anspringt. Er läuft zwar nur mit 500 Umdrehungen und wie ein Sack Nüsse aber er läuft. Das spricht ja eher für den Turbo….als ob die Welle fest wäre.
Der nächste Schritt wäre das abbauen des Ansaugschlauches um zu sehen ob sich die Welle vom Turbo ansaugseitig drehen lässt.
Hat von euch eventuell noch jemand eine Idee was ich noch checken kann? Wie gesagt steckt der Wagen in der Tiefgarage fest.
(Ein Abziehen vom Ladedruckschlauch bringt keine Änderung. Frischluft scheint er zu bekommen aber wird nur seine Abgase nicht mehr los.)
18 Antworten
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 14. Mai 2022 um 18:43:35 Uhr:
Hallo, wie wahrscheinlich ist das denn, dass beim Turbo der Auspuff dicht ist? Ich dachte wenn es den Kat zerbröselt, dann ist der wirklich zerbröselt und löst sich auf. Ich dachte nicht, dass da etwas verstopfen kann?
Das ist ziemlich selten/unwahrscheinlich, dass es von allein passiert. Daher kam mir ja gleich die Idee mit dem Bauschaum. Wenn ein Kat sich zu setzt dann normalerweise langsam. Das Auto läuft immer schlechter, zum Schluss nur noch 30. Aber im Parkhaus nach dem abstellen?!? -Ich denke da muss irgendwie was anderes das Problem sein.
Bei meinem XC war vorletzten Winter auch der Auspuff zu. Zugefroren. Habe ich hier im Forum glaube ich auch geschrieben. Es war zu viel Kondenswasser+schräg geparkt+ minus 13°C in der Nacht. Der Auspuff war zu 95% zugefroren. Der Motor lief 3-5 Sekunden nach dem Start mit 500 Umdrehungen, ging dann aus. Vorn am Lader hat es an den (eigentlich intakten und dichten) Dichtungen Abgas raus gedrückt. Das konnte man riechen und hören. Es zischte noch ein paar Sekunden nach, nachdem der Motor ausgegangen war.
Irgendwie habe ich das Gefühl ich müsste wissen was das Problem bei Deinem ist, aber es fällt mir nicht ein.
Lambdasonde raus schrauben ist eine gute Idee. Das daumendicke Loch sollte zumindest für Leerlaufdrehzahl genügen.
Grüße
Chris
War schon nen herkömmlicher einfacher WG Lader, nix besonderes
Ich hab nix neues zu vermelden. Lambdasonde raus geschraubt damit der durch das Loch „atmen“ kann und es hat nix gebracht.
Dafür musste aber auch erstmal ein „Männer-Wagenheber“ her. Geiles Teil!
Was war jetzt eigentlich der Fehler?
Gruss Roland