TURBOSCHADEN DURCH EIS ?????
moin fan´s,
ich war heute nachmittag beim foh und hab ein bisschen "smalltalk" gehalten. bezüglich turbobenziner vor + nachteile. der sagte mit,
das es im letzten winter zu turboschäden durch eis gekommen ist.
opel hat darauf hin ein rundschreiben zu den händlern gesendet,
das im rahmen der inspektion oder kleinerer reparaturen ein kleines sieb,ähnlich eines fliegengitters, direkt vor den lader gesetzt wird.
hintergrund dieser aktion ist, das bei "laternenparkern" kondenswasser im ansaugruhr zum turbo gefriert, und sich diese eisstücke beim ansaugen lösen, und direkt in die schaufelräder des turbo´s gelangen, und entsprechend schaden anrichten können.
FRAGE: hat das schon mal jemand gehört ???
kann das möglich sein ??
und dann versteh ich opel nicht, warum keine rückruf aktion läuft. oder zumindest eine feldabhilfe in gang gesetzt wird.
aber es ist, wie es immer ist, den kunden immer schön "dumm sterben lassen". und wer dann einen laderschaden hat, muß ja wieder einen neuen kaufen. ersatzteilgeschäft gesichert.
wenn jemand etwas in die richtung gehört hat, bitte posten.
"glück auf " eriz
21 Antworten
So ein FOH erzählt halt viel wenn der Tag lang ist. Wo soll denn dieses zusätzliche Filtergitter angebracht werden und auf welche Weise soll es gewartet werden, wenn es sich auch mal mit Schmutz zugesetzt hat?
Glaube nicht daran, dass dies dann bei der Inspektion überall mit geprüft wird. An dem alten Vectra wird von Opel sicher nichts mehr einfach so unter der Hand nachgerüstet. Wenn überhaupt geschieht das nur noch durch Auflagen durch das KBA und mit entsprechend öffentlich bekannt gegebenen Rückrufaktionen.
@Dieselwiesel5
meine Nachbarin heisst mit Vornamen Edith 🙂
mfg
Also ich kann mir das mit dem Filtergitter nicht vorstellen. Aus zweierlei Gründen.
1)
Es müsste ein sehr sehr enges Gitter sein damit das Eis da tatsächlich aufgehalten wird
2)
Ein solches Gitter führt zu einem deutlich ansteigenden Unterdruck im Turbogehäuse (durch Restriktion). Genau das gilt es aber zu vermeiden weil dadurch das Öl aus allen Dichtringen gezogen und in den Motor geleitet wird. Weiterhin führt es zu Leistungsverlust weil die Saugseite eines Verdichters erheblich anfälliger für Störungen ist als die Druckseite.
In meinen Augen ist das mit dem Gitter Unfug. Kein halbwegs anständig denkender Ingenieur würde sowas machen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich kann mir das mit dem Filtergitter nicht vorstellen. Aus zweierlei Gründen.1)
Es müsste ein sehr sehr enges Gitter sein damit das Eis da tatsächlich aufgehalten wird2)
Ein solches Gitter führt zu einem deutlich ansteigenden Unterdruck im Turbogehäuse (durch Restriktion). Genau das gilt es aber zu vermeiden weil dadurch das Öl aus allen Dichtringen gezogen und in den Motor geleitet wird. Weiterhin führt es zu Leistungsverlust weil die Saugseite eines Verdichters erheblich anfälliger für Störungen ist als die Druckseite.In meinen Augen ist das mit dem Gitter Unfug. Kein halbwegs anständig denkender Ingenieur würde sowas machen.
Gruss
Jürgen
Außerdem müßte das Gitter direkt vor den Leitschaufeln montiert sein, denn sonst hätte es ja keinen Wert. Ist es am Einlass montiert würde ja trotzdem hinter dem Gitter Kondenswasser entstehen und gefrieren. Dann hätte man trotzdem das Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
in meinen Augen ist das mit dem Gitter Unfug. Kein halbwegs anständig denkender Ingenieur würde sowas machen.
die bei opel´s schon🙄. frag einfach mal deinen foh.
Zitat:
Original geschrieben von eriz
Zitat:
Original geschrieben von eriz
Zitat:
in meinen Augen ist das mit dem Gitter Unfug. Kein halbwegs anständig denkender Ingenieur würde sowas machen.
die bei opel´s schon🙄. frag einfach mal deinen foh.
Ich wüsste nicht, dass bei meinem FOH ein Ingenieur tätig ist. Und schon dreimal keiner der sich mit der Materie auskennt.
Gruss
Jürgen
Naja der FOH wird sich schon damit auskennen, allerdings gibt es bestimmt auch einige, die ihren Kunden beim Smalltalk mal ein bisschen auf den Zahn fühlen und sich mal ansehen wie ein Kunde so darauf anspringt und wie lieb er sein Auto hat.
Outet sich der Kunde als Laie kann der (F)OH sicher schnell noch ein paar € zusätzlich abgreifen, zeigt der Kunde Ahnung oder miemt er den zweifelnden Dieter N. wird der OH sicher etwas vorsichtiger sein. So läuft das halt.
😎