TURBOSCHADEN DURCH EIS ?????
moin fan´s,
ich war heute nachmittag beim foh und hab ein bisschen "smalltalk" gehalten. bezüglich turbobenziner vor + nachteile. der sagte mit,
das es im letzten winter zu turboschäden durch eis gekommen ist.
opel hat darauf hin ein rundschreiben zu den händlern gesendet,
das im rahmen der inspektion oder kleinerer reparaturen ein kleines sieb,ähnlich eines fliegengitters, direkt vor den lader gesetzt wird.
hintergrund dieser aktion ist, das bei "laternenparkern" kondenswasser im ansaugruhr zum turbo gefriert, und sich diese eisstücke beim ansaugen lösen, und direkt in die schaufelräder des turbo´s gelangen, und entsprechend schaden anrichten können.
FRAGE: hat das schon mal jemand gehört ???
kann das möglich sein ??
und dann versteh ich opel nicht, warum keine rückruf aktion läuft. oder zumindest eine feldabhilfe in gang gesetzt wird.
aber es ist, wie es immer ist, den kunden immer schön "dumm sterben lassen". und wer dann einen laderschaden hat, muß ja wieder einen neuen kaufen. ersatzteilgeschäft gesichert.
wenn jemand etwas in die richtung gehört hat, bitte posten.
"glück auf " eriz
21 Antworten
kenn ich von meinem arbeitskollegen, der genau diese geschichte an seinem Fiat hatte
Das muss aber großes Eis sein das am Turbo was kaputt geht.
Und was sind Laternenparker?
das sind leute, die unter laterne parken😁😁
nee, mal im ernst. im allgemeinen sind das die, die ihr auto drausen stehen haben. auch im winter. deshalb gibt es das problem ja.
bei minusgraden gefriert das kondenswasser im ansaugtrakt,
und löst sich während der fahrt. und wenn mann bedenkt, mit welchen umdrehungen der turbo läuft, könnte ich mir schon vorstellen, das die schaufelräderchen schaden nehmen.
ich meine mich zu errinern, das es bei vw auch mal ein prob.
wegen zugefrorener kurbelgehäuse entlüftungen gab. da gabs auch kapitale motorschäden.
gruß eriz
Die Drehzahl is klar aber die Schaufelräder sind ja nicht aus Knäckebrot. Na mal sehn ob einer Ahnung oder Erfahrung von dieser Sache hat.
Ähnliche Themen
Muss ich mir jetzt sorgen machen ?? Mein Siggi steht auch draußen !!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Drehzahl is klar aber die Schaufelräder sind ja nicht aus Knäckebrot. Na mal sehn ob einer Ahnung oder Erfahrung von dieser Sache hat.
Ich hab so was schon häufiger gesehen. Es ist in der Tat so, daß Eis den Turbolader tötet. Sehr schwierig, das Ganze konstruktiv zu lösen..
Deshalb hat z. B. der Insignia eine elektrische Heizung für das blowby.
Diesel oder Benzin? Langstrecke oder Kurzstrecke?
Hier wo ich wohne sind 2-3 Monate am Stück zwischen -5 bis -25 Grad ganz normal im Winter. Hab aus meiner Nachbarschaft noch nie irgendwas in der Richtung gehört. Heut les ich zum ersten mal davon.
Ich bin vielleicht kein Profi, aber zumindest hab ich ein gewisses Technikverständnis!
Es ist in der Tat möglich, dass Eis die Turbolader schädigen kann. Denn die Drehzahl machts! Es liegt nähmlich an der enormen Energie die auf die Turboladerräder wirkt beim Aufprall. Dieser passiert ja nicht verzögert, sodass die Energie aufgefangen wird, sondern Schlagartig, wobei dann eben durch die Hohe Drehzahl ein vielfaches einer Kraft auftretet, die Ausreicht um vergüteten, wärmebelastbaren Stahl brechen zu lassen. Ähnliches Phänomen wie bei den Flugzeugturbinen und den Flugenten.... Da berstet auch der Stahl trotz des "kleinen Vogels"
Allerdings würden da aber auch nur die Kanten beschädigt. Also ist es eigentlich kein Totalschaden, aber "Kleinvieh macht auch Mist"...
Hoffe das jemand das vielleicht genauer kennt und mich ggf. berichtigt oder gar korrigiert.
Ansonsten hoffe ich, dass ich eine Erklärung liefern konnte.
Grüsse Edgar
PS: Verzeiht die geschwollene Ausdrucksweise
Diesel, weil fast alle einen Turbo haben und das blowby i.d.R. höher ist. Bei Benziner würd ich das nicht ausschliessen.
Lang/ Kurzstrecke macht kein Unterschied, da die Schäden während der Aufwärmphase auftreten. IMHO eine Frage, wie die Aufwärmung von Statten geht. Je langsamer desto besser.
neee , Du hast ja´nen Diesel !!Zitat:
Original geschrieben von ikke1983
Muss ich mir jetzt sorgen machen ?? Mein Siggi steht auch draußen !!
edit 😁ieselwiesel5 war schneller
Zitat:
Original geschrieben von Edgars Opel
..
Allerdings würden da aber auch nur die Kanten beschädigt. Also ist es eigentlich kein Totalschaden, aber "Kleinvieh macht auch Mist"...
Typisches Schadensbild ist in der Tat eine gebogene Kante (Schauffel)! Aber durch die Unwucht kommt es in Folge zur Wandberührung des Laufzeugs und dann: Exitus!
siehe auch
Jet Engine Bird Strike
www.youtube.com/watch?v=eUBv-ph4820
...schön anzusehen 😁
Bei Flugzeugtriebwerken wird zum Teil mit gefrorenem Hähnchen "getestet". Die Triebwerke müssen mehrere Einschläge bzw. eine bestimmte Vogel-Schwarmdichte aushalten können, ohne dass Startvorgänge abgebrochen werden müssen.
Beim Auto sollte das nicht anders sein, allerdings sollten hier keine gefrorenen Vögel in den Ansaugtrakt passen, ... oder doch? 😕 Habe aber auch noch nie was davon gehört, dass sich hier soviel gefrorenes Kondeswasser im Strömungskanal eines Turbos bilden kann.
Dieselfahrer bekommen im Winter trotz modernster Technik oft ein ganz anderes Problem:
www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter_40027.html
Und dazu müssen sie nichtmal Laternenparker sein, 2-3 Kilometer eisigster Fahrtwind bei weniger als 20 Grad reichen teilweise schon.
Es müsste aber wie gesagt schon ein großes dickes stück Eis sein. Soviel Kondenswasser in dem Bereich ist sicher unüblich und auf nen anderen Defekt zurück zu führen.
Nicht umsonst kostet eine einzige Schaufel bei Flugzeugtriebwerken bis zu 80.000 €.
So groß muß das Eis gar nicht sein. So ca doppelte Erbsengröße reicht aus um eine Unwucht herbei zu führen.
Edith:
Dieses Thema hat sicherlich eine kleinere Dimension wie z. B. Drallklappen. Wenn aber bei Minusgraden in der Warmlaufphase plötzlich seltsame Geräusche auftreten oder sich der Lader sofort verabschiedet, sollte man mal recherchieren. Wie gesagt, meist sieht man verbogene Schaufeln, und das corpus delikti ist unauffindbar.
Und ebenfalls wie gesagt: Schaut mal einen CDTi im Insignia an. Im Bereich der Blowby-Einleitung vor dem Turbolader befindet sich eine Heizung. Die ist da nicht zum Spaß.😉