Turboschaden 3.0 Diesel (wie geht das denn?)
Hallo Leute,
Auto: Signum 09/03, 3.0cdti Laufleistung gesamt 120000, Laufleistung seit letztem Eingriff (Reparatur Hochdruckpumpe) 9000km
möchte gern mal wissen wie das passieren kann?!
vor 2 Tagen ging es los mit lautem Pfeifen des Turboladers,
ich natürlich sofort in die Opelwerkstatt....
Der Meister stellte anhand des Geräuschs sofort fest das der Lader wohl kaputt ist....
Ich dachte nee, das meint er jetzt nicht ernst, aber so wars dann doch....
so naja schnell mal in den Rechner geschaut und ein Angebot abgerufen...
ca. 2000€ kostet der Spaß mit Austauschturbolader...
Ich heim den Computer an und nach Hilfe gesucht, ich stoße auf ne Firma in Jena, welche Turbolader repariert,angerufen und mit dem Werkstattmeister gesprochen....
Ich schildere ihm mein Problem er sagt, man könne selbst prüfen ob ein Lagerschaden des Turbos vorliegt.....
Also ich demontiere den saugseitig verbauten Schlauch am Turbo und stelle mit Erschrecken fest!!! siehe Bilder im Anhang!!!!
Ich will eigentlich gar nicht wirklich daran denken was das bedeutet!
Hat jemend Ahnung was das für ein Teil ist oder war,welches den Schaden verursacht hat und vor allem wie es da hinein kommt!!!
Ich kann mir nicht vorstellen was hier passiert ist,denn das der Fremdkörper aus Richtung des Luftfilters kam ist ausgeschlossen,weil ja da noch der Luftmassen- oder mengenmesser (keine Ahnung auch egal), dazwischen mit einem Gitter verbaut ist,welches auch noch ganz ist... die Teile passen von der Größer her da auch nicht durch!!! oder sind es teile vom Lader selbst,ist die Spitze der Welle so orginal wie ich sie fotografiert hab, oder ist dort irgendwas abgefallen?
da bleibt nun noch der kleine Unterdruckschlauch der von oben im Ansaugschlauch kurz vor Turbo endet, da dieser aber weiter unter der Motorabdeckung flach und schmal in einen Kunststoffkanal übergeht ist ebenfalls ausgeschlossen das die Teile von dort kamen....
oder bin ich Opfer eines Fehlers von seiten der Werkstatt geworden?
Vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir auch die Hochdruckpumpe getauscht,kann dadurch was in denn Ansaugtrack gelangt sein?
das war jedenfalls der letzte Eingriff im Motoraum seit dem Schaden,
das größer Teil von beiden auf dem Foto ist ca. 2,5cm lang und hat einen "Durchmesser" von ca.14 mm, sieht aus als wäre es mal eine Hülse oder so etwas ähnliches gewesen...
Man kann deutlich erkennen wie die Teile vor dem, ich nenne es mal, "Schneckenrad" im Turbo angesaugt worden und gefressen haben.....
Suche dringend eine Erklärung!!! Wer kann mir helfen der Sache auf den Grund zu gehen und wie ich weiter verfahren soll.... Wer weiß was die Maschine alles schon geschluckt hat....
Beste Antwort im Thema
Hm, ist schon wirklich ärgerlich mit Deinem Turbo. Erstmal mein Beileid!
Aber wieso lässt Du Dich von Deinem FOH so abspeisen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, warst Du doch erst vor kurzem in der Werkstatt und die haben doch auch den Turbo von Deinem Dicken oder zumindest die Ansaugschläuche in der Hand gehabt!? Wenn ich Du wäre, dann würde ich da nicht mehr rausgehen, bevor die mir nicht versprochen haben für den Schaden zu 100% aufzukommen. Mal im ernst, es ist doch sowas von offensichtlich, dass die da unsauber gearbeitet haben und denen das Metallstück in den Turbo gefallen ist. Wo soll es denn sonst in einem geschlossenen Kreislauf herkommen? Für den Fall, dass Du mit der entsprechenden Hartnäckigkeit nicht weiter kommst, dann empfehle ich Dir als ADAC-Mitglied die kostenlose Erstberatung der ADAC-Anwälte. Die können Dir schon mal grob Deine Chancen bei einem Rechtsstreit aufzeigen. Solltest Du kein ADAC-Mitglied sein, empfehle ich Dir weiterhin den Gang zu einem Rechtsanwalt Deines Vertrauens. Der Rechtsanwalt ist im Zweifel wesentlich günstiger als den neuen Turbo selbst zahlen zu müssen. Achja, Du solltest unbedingt beim FOH deutlich machen, dass Du auf jeden Fall rechtliche Schritte einleiten wirst, wenn ihr euch nicht einig werdet. Ich vermute, dass der FOH sich seiner Schuld durchaus bewusst ist und den Rechtsstreit daher im Zweifel meiden wird und ihr euch dch noch einig werdet. Auch hier ist wichtig, dass Du Dich nicht auf eine teilweise Übernahme der Kosten einlässt, das reduziert Deine Chancen auf eine spätere volle Kostenerstattung.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!!
MfG, Dominik
Noch eine kleine Anekdote aus meinen Erfahrungen mit Werkstätten:
Hatte mir wegen fehlender Anhängerkupplung an meinem Dicken den Ford Focus meiner Eltern während ihres Urlaubs geliehen und dummerweise ist in der Zeit eine Feder vorne gebrochen. Also ich hin zum Ford Vertragshändler und Reparatur in Auftrag gegeben. Und zwar mit dem Hinweis, keine weiteren Reparaturen durchzuführen und mich bei unvorhergesehenen Dingen anzurufen. Die Handy-Nummer habe ich für alle Fälle da gelassen. Als ich den Wagen zwei Tage später wieder abholen wollte, traf mich bei der Rechnung der Schlag. Knapp 100 Euro mehr als vorab angekündigt. Ich also die Rechnung genauer angeschaut und dann stand da auch noch die Koppelstange und einige Minuten zusätzlich AZ mit drauf. Die Koppelstange sollte fast 70€ !!!!! kosten. Also habe ich mich erstmal über den Preis für die Koppelstange aufgeregt, die meiner Meinung nach eigentlich keine 20 € kosten darf, dann warum man mich nicht angerufen habe und dass ich den Preis daher auch nicht bezahle, die Koppelstange war immerhin vor dem Federbruch noch 100%ig in Ordnung. Das Auto war auch erst kurz vorher beim TÜV. Nach einigem hin und her, wo mir der Werkstattmeister glauben machen wollte, dass sie immer die Koppelstange tauschen bei einem Federwechsel, weil man sie ja sowieso schon mal ab hat, hat mit der Werkstattmeister an den Kopf geworfen, dass sie wieder die alte montieren werden, wenn ich nicht zahlen wollte. Damit war ich einverstanden, also ist der Meister wutentbrannt in die Werkstatt, hat die alte Stange aus dem Müll gefischt und wollte damit zum Auto. Ich habe ihm die Stange dann aus der Hand genommen und mir mal genauer angeschaut, die Lager getestet und ihn damit konfrontiert, dass die Lager doch 100%ig in Ordnung sind, aber die das Gewinde total verhunzt haben. Dabei ist dem Werkstattmeister dann aber rausgerutscht, dass das passiert sei, weil sie die Stange nicht anders abbekommen hätten. Also war der Fall klar, die haben die Koppelstange bei der Demontage der Feder gehimmelt und wollten mir die Kosten dafür auch noch aufs Auge drücken. Dies so deutlich gesagt, ist der Werkstattmeister wutentbrannt in den Verkaufsraum gestürmt, hat seiner Angestellten zugeraunt sie solle mir eine neue Rechnung ausstellen, ohne die Kosten für die Koppelstange und ist dann ohne ein weiteres Wort zu sagen abgehauen. Ich habe knapp 100€ weniger bezahlt und die Werkstatt hat mindestens einen Kunden verloren. Mindestens, weil ich schon einige weitere bisherige Kunden, die sich gar nicht mit Autos auskennen davon abhalten konnte, weiterhin Ihre Autos in diese Werkstatt zu bringen. So kann es gehen, wenn man nicht ehrlich zu seinen Kunden ist und zu seinen Fehlern nicht steht. So what? ;-)
20 Antworten
Ups ...... noch nen LINK vergessen 😁
KlickKlack
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter und der Anbieter kann dir weitere Infos geben oder Fotos senden.http://cgi.ebay.de/...WD1VQQ_trksidZp1723.m118.l1247QQcmdZViewItem?...
hab ein Foto bekommen von dem Lader.....
sieht schon noch a bissl besser aus wie meiner
Wagen steht seit heut in der Werkstatt, mal sehn was rauskommt....
🙁
🙁
So naja, wie es aussieht werd ich wohl auf den Kosten sitzen bleiben....
undefinierbares Metallteil im Ansaugtrack, wahrscheinlich von "mir" installiert...
ich könnte wahnsinnig werden!
das ist mein fünfter Opel,bin mit allen Wagen bisher ohne größere Probleme gefahren
dann kauf ich mir nen Signum,mein jüngstes und teuerstes Auto bisher und dann, das sag ich auch ganz LAUT "SO EINE VERFLUCHTE SCHEISSE"!!
jemand noch ne ernste Idee was ich tun kann? (bin für diesen Fall nicht Rechtschutz versichert) 🙁
Hm, ist schon wirklich ärgerlich mit Deinem Turbo. Erstmal mein Beileid!
Aber wieso lässt Du Dich von Deinem FOH so abspeisen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, warst Du doch erst vor kurzem in der Werkstatt und die haben doch auch den Turbo von Deinem Dicken oder zumindest die Ansaugschläuche in der Hand gehabt!? Wenn ich Du wäre, dann würde ich da nicht mehr rausgehen, bevor die mir nicht versprochen haben für den Schaden zu 100% aufzukommen. Mal im ernst, es ist doch sowas von offensichtlich, dass die da unsauber gearbeitet haben und denen das Metallstück in den Turbo gefallen ist. Wo soll es denn sonst in einem geschlossenen Kreislauf herkommen? Für den Fall, dass Du mit der entsprechenden Hartnäckigkeit nicht weiter kommst, dann empfehle ich Dir als ADAC-Mitglied die kostenlose Erstberatung der ADAC-Anwälte. Die können Dir schon mal grob Deine Chancen bei einem Rechtsstreit aufzeigen. Solltest Du kein ADAC-Mitglied sein, empfehle ich Dir weiterhin den Gang zu einem Rechtsanwalt Deines Vertrauens. Der Rechtsanwalt ist im Zweifel wesentlich günstiger als den neuen Turbo selbst zahlen zu müssen. Achja, Du solltest unbedingt beim FOH deutlich machen, dass Du auf jeden Fall rechtliche Schritte einleiten wirst, wenn ihr euch nicht einig werdet. Ich vermute, dass der FOH sich seiner Schuld durchaus bewusst ist und den Rechtsstreit daher im Zweifel meiden wird und ihr euch dch noch einig werdet. Auch hier ist wichtig, dass Du Dich nicht auf eine teilweise Übernahme der Kosten einlässt, das reduziert Deine Chancen auf eine spätere volle Kostenerstattung.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!!
MfG, Dominik
Noch eine kleine Anekdote aus meinen Erfahrungen mit Werkstätten:
Hatte mir wegen fehlender Anhängerkupplung an meinem Dicken den Ford Focus meiner Eltern während ihres Urlaubs geliehen und dummerweise ist in der Zeit eine Feder vorne gebrochen. Also ich hin zum Ford Vertragshändler und Reparatur in Auftrag gegeben. Und zwar mit dem Hinweis, keine weiteren Reparaturen durchzuführen und mich bei unvorhergesehenen Dingen anzurufen. Die Handy-Nummer habe ich für alle Fälle da gelassen. Als ich den Wagen zwei Tage später wieder abholen wollte, traf mich bei der Rechnung der Schlag. Knapp 100 Euro mehr als vorab angekündigt. Ich also die Rechnung genauer angeschaut und dann stand da auch noch die Koppelstange und einige Minuten zusätzlich AZ mit drauf. Die Koppelstange sollte fast 70€ !!!!! kosten. Also habe ich mich erstmal über den Preis für die Koppelstange aufgeregt, die meiner Meinung nach eigentlich keine 20 € kosten darf, dann warum man mich nicht angerufen habe und dass ich den Preis daher auch nicht bezahle, die Koppelstange war immerhin vor dem Federbruch noch 100%ig in Ordnung. Das Auto war auch erst kurz vorher beim TÜV. Nach einigem hin und her, wo mir der Werkstattmeister glauben machen wollte, dass sie immer die Koppelstange tauschen bei einem Federwechsel, weil man sie ja sowieso schon mal ab hat, hat mit der Werkstattmeister an den Kopf geworfen, dass sie wieder die alte montieren werden, wenn ich nicht zahlen wollte. Damit war ich einverstanden, also ist der Meister wutentbrannt in die Werkstatt, hat die alte Stange aus dem Müll gefischt und wollte damit zum Auto. Ich habe ihm die Stange dann aus der Hand genommen und mir mal genauer angeschaut, die Lager getestet und ihn damit konfrontiert, dass die Lager doch 100%ig in Ordnung sind, aber die das Gewinde total verhunzt haben. Dabei ist dem Werkstattmeister dann aber rausgerutscht, dass das passiert sei, weil sie die Stange nicht anders abbekommen hätten. Also war der Fall klar, die haben die Koppelstange bei der Demontage der Feder gehimmelt und wollten mir die Kosten dafür auch noch aufs Auge drücken. Dies so deutlich gesagt, ist der Werkstattmeister wutentbrannt in den Verkaufsraum gestürmt, hat seiner Angestellten zugeraunt sie solle mir eine neue Rechnung ausstellen, ohne die Kosten für die Koppelstange und ist dann ohne ein weiteres Wort zu sagen abgehauen. Ich habe knapp 100€ weniger bezahlt und die Werkstatt hat mindestens einen Kunden verloren. Mindestens, weil ich schon einige weitere bisherige Kunden, die sich gar nicht mit Autos auskennen davon abhalten konnte, weiterhin Ihre Autos in diese Werkstatt zu bringen. So kann es gehen, wenn man nicht ehrlich zu seinen Kunden ist und zu seinen Fehlern nicht steht. So what? ;-)
Ähnliche Themen
Noch ein Hinweis: Bevor Du zum Anwalt gehst, hast Du auch noch die Möglichkeit, die Schiedsstelle des Zentralverbandes der KFZ-Innung anzurufen. Diese Möglichkeit ist für Dich vollkommen kostenfrei und es bleibt weiterhin die Möglichkeit, bei einem nicht zufriedenstellenden Schiedsspruch den Rechtsweg zu gehen. Voraussetzung ist allerdings, dass die betreffende Werkstatt Mitglied im Zentralverband ist, dass müssteste Du erfragen oder aber an den blauen Aufklebern in der Werkstatt erkennen. Die Schiedsstelle setzt sich aus mindestens vier Mitgliedern zusammen: einem unabhängigen Jurist, ein KFZ-Sachverständiger, eine Person von einem Automobilclub und ein Mitglied des Zentralverbandes. Ziel dieses Kreises ist es, den Streit unbürokratisch zu schlichten. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass diese "Schiedsgerichte" nur vierteljährlich tagen, mit ein bisschen Glück also in Kürze, aber das müsstest Du selber erfragen. Infos bekommst Du hier: www.kfzschiedsstellen.de
Hoffe ein bisschen geholfen zu haben! Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Dominik79
Noch ein Hinweis: Bevor Du zum Anwalt gehst, hast Du auch noch die Möglichkeit, die Schiedsstelle des Zentralverbandes der KFZ-Innung anzurufen. Diese Möglichkeit ist für Dich vollkommen kostenfrei und es bleibt weiterhin die Möglichkeit, bei einem nicht zufriedenstellenden Schiedsspruch den Rechtsweg zu gehen.
Kann ich auch nur raten. Eine solche Verhandlung läuft ähnlich ab, wie eine geschlossene Gerichtsverhandlung. Allerdings mit dem Ziel, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären. Teilnehmer sind dabei neben den beiden Parteien ehrenamtliche (ex)Richter oder andere Juristen sowie Fachleute (Gutachter/Meister) des jeweiligen Fachgebietes.
Zitat:
Voraussetzung ist allerdings, dass die betreffende Werkstatt Mitglied im Zentralverband ist, dass müssteste Du erfragen oder aber an den blauen Aufklebern in der Werkstatt erkennen.
Schiedsstellen gibts auch bei der Handwerkskammer. Ich brauchte damals nicht erst ein viertel Jahr warten, bis ich dran war...
Ist vielleicht auch von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich.