Turbos schützen - Start/Stopp Auto.

Kia Stinger CK

Nabend zusammen,

Mir wurde gesagt, dass man den Motor vor dem Abschalten kurz leerlaufen lassen soll, um die Turbos abzukühlen und somit Spannungsrisse vorzubeugen.
Frage: ist das heutzutage immernoch so? Dann wäre ja die Startstopp Automatik der absolute Killer.?
Oder gilt das nur wenn man sehr sportlich gefahren ist?
Wie macht ihr das so?

Danke und Gruß Max

Beste Antwort im Thema

Also ich habe da auch ein ungutes Gefühl. Deaktiviere das Start/Stopp jedes Mal.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Greift hier eigentlich die Kia Garantie bei übermäßiger Abnutzung des Schalters 🙂? Was mich bei aktiviertem System am meisten nervt ist das beim abstellen im P Modus der Motor ausgeht. Will man jetzt die Zündung ausmachen springt erst wieder der Motor an...

Auch ohne getretenes Bremspedal?

Handbremse war gezogen. Evtl. muss ich mir eine andere Reihenfolge angewöhnen wie ich den Wagen abstelle. Normal zieh ich erst die Handbremse. Ist dennoch schlecht programmiert.

Aber der Motor startet beim Stinger auch wenn die Bremse nicht getreten wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Godzilla13 schrieb am 23. August 2018 um 06:53:36 Uhr:


Handbremse war gezogen. Evtl. muss ich mir eine andere Reihenfolge angewöhnen wie ich den Wagen abstelle. Normal zieh ich erst die Handbremse. Ist dennoch schlecht programmiert.

Hatte das selbe Problem bzw. fand das auch extrem störend.
Die Lösung:
Wenn du anhältst und noch in D bist, einfach Motor ausschalten. Der Wagen wechselt dann autom. in P.

Gruß Slowy

Zitat:

@TheSting schrieb am 20. Juli 2018 um 23:16:13 Uhr:


Geht denn der Motor nach so einer wilden Fahrt überhaupt aus? Und 5min reichen nicht. Als ich das letzte Mal etwas zügiger unterwegs war, konnte man Eier und ganze Kühe auf den Türbos grillen. Näher als ca. 15cm kam mit der Hand da nicht ran, wegen der Hitze.

Und da hatte ich den Wagen schon 6km sehr sinnig mit 50kmh nach Hause bewegt. Dort angekommen habe ich den Wagen in die Garage (Beton-Einzel-Fertiggarage) gestellt und noch ein Lied zu Ende gehört. Als ich dann ausgestiegen bin, dachte ich, ich stehe in der Sahara. Also den Wagen wieder aus der Garage und Motorhaube auf. Mit der Abluft kann man Haare trocknen.

Man konnte bei offnener Motorhaube die Hitze im Gesicht spüren. Das war krass. Nicht umsonst sind da überall Hitzebleche und Hitzeschilde montiert. Nach ca. 20min gings dann mit den Temperaturen einigermaßen.

Also in 5min oder 10km bekommt man den V6 nicht kühl gefahren. Aber ich werde Samstag mal ausprobieren, ob die Start/Stopp Automatik auch bei heißen Turbos an der Ampel abschaltet.

Ich war gestern auch mal wieder zügig unterwegs, allerdings nur von einer Autobahnauffahrt zur nächsten. Der Stinger war auf Betriebstemperatur, als ich dann mal bei freier Bahn Vollgas gegeben habe. Nach der Abfahrt bin ich dann etwa 5-6 Minuten ruhig auf der Landstraße gefahren. Nach dem Abstellen legte dann der Lüfter los und lief bestimmt 10 Minuten. Wenn man bedenkt, dass gestern nur etwa 13 Grad bei uns waren, wird der Wagen wohl doch sehr heiss. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf die Haltbarkeit aus.

MfG

Ich habe hier mal ein Video, dort wird beschrieben, wann die Start/Stopp Automatik greift. Das Video habe ich in der Kia App gefunden.

https://youtu.be/LvOaAfB40Xs

Deine Antwort
Ähnliche Themen