Turboproblem 270CDi
Hallo zusammen,
Komme ja eingentlich aus dem Audiforum, hätte aber heute eine Frage bezüglich des 270cdi (5/2002) meines Vaters.
Da ist seit kurzem das Problem vorhanden, dass dem Wagen beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (ist ein Automatikwagen) der Turbo auf einmal ausfällt.
Man hat dann einfach keine Leistung mehr. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung. Tritt sporadisch auf.
Wagen WAR kurze Zeit moderat gechipt (~210Ps) und das Problem tritt erst jetzt auf. (hat also mit dem Tuning wenig bis gar nichts zu tun)
Eintrag im Fehlerspeicher wissen wir nicht mehr genau, jedoch betraf es auf jeden Fall den Turbo.
Vielleicht ist ja bei euch jemand Fachmann oder es hatte jemand das selbe Problem. Wie kann man Abhilfe schaffen?? Muss wirklich ein neuer Turbo her??
lg+Danke
Hansi
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kahawee
Mir ist so etwas lieber, als wenn man mich nach Ablauf der Garantiezeit ins Messer laufen läßt.
Ich denke, das ist der Unterschied zu anderen Herstellern.kahawee
Hier dürfte das Thema nicht Kundenfreundlichkeit sondern eher Produkthaftung sein. Was passiert im Falle eines Unfalls, wenn sich die Ursache auf einen ausgefallenen Turbolader und damit plötzlichen Leistungsverlust zurück führen lässt? Ein deswegen missglücktes Überholmanöver mit Unfallfolge oder ein misslungenes Einfädeln von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn dürfte den Verantwortlichen bei DC eher graue Haare bereiten als Deine persönliche Zufriedenheit mit ihrem Produkt.
Niemand hat etwas zu verschenken, und andere Hersteller werden genauso reagieren - auch ohne Stern!
Grüsse,
Jetprovost
Hallo Hans H.
Ja...4. Turbolader an meinem ersten E 270 CDI
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Hier dürfte das Thema nicht Kundenfreundlichkeit sondern eher Produkthaftung sein. Was passiert im Falle eines Unfalls, wenn sich die Ursache auf einen ausgefallenen Turbolader und damit plötzlichen Leistungsverlust zurück führen lässt? Ein deswegen missglücktes Überholmanöver mit Unfallfolge oder ein misslungenes Einfädeln von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn dürfte den Verantwortlichen bei DC eher graue Haare bereiten als Deine persönliche Zufriedenheit mit ihrem Produkt.
Niemand hat etwas zu verschenken, und andere Hersteller werden genauso reagieren - auch ohne Stern!
Grüsse,
Jetprovost
Das sehe ich so ähnlich.
Uns ist schon häufiger so eine prenzlige Situation passiert. Was machste wenn du bei der Autobahnauffahrt die volle Leistung des Motors ausnutzen möchtechst und fährst von der Einbiegespur auf die rechte Spur, willst dann einen LKW überholen und siehst aber es kommt jemand. Würde aber noch hundertmal reichen und du ziehst in die linke Spur und gibst VOLLGAS! Auf einmal aber zieht der Motor nicht mehr, d.h. du tuckerst mit 90 km/h neben dem LKW her und der Hintermann schaffts nicht mehr zu bremsen etc...... GUTE NACHT.
Wie gesagt oder du möchtest ein Mofa überholen, kommt Gegenverkehr, reicht aber hundertmal und beim Kickdown bzw. Heraufbeschleunigen von 30 km/h auf z.B. 50 - 60 km/h zum Überholen und der Karren fährt dann auf einmal seine 40 km/h. Was machste? Frontalaufprall oder legst den Mofafahrer runter? Evtl. hast du Glück und du reagierst richtig und bremst oder der Gegenverkehr zieht seinerseits nach rechts in den Acker! Aber wehe es kommt zum Crash. Dann darf DC auch ein Teil der Schuld nach Produkthaftungsgesetz übernehmen. Natürlich ist der Autofahrer auch teilweise schuldig, aber schließlich passiert so ne Situation nicht, wenn der Turbolader korrekt funktioniert.
Und ich wünsche es keinem! Ahnungslos auf einmal läuft nix mehr. Tuckerste mit 90 km/h auf der Autobahn rum, bis ne Haltebucht kommt damit den Motor neustarten kannst. Dann läuft er in der Regel normal der Turbolader, allerdings nur bis zum nächsten Ausfall!
Aber ich denke, dass DC trotzdem hier sehr vorbildlich handelt. Es gibt bestimmt andere Hersteller, die nicht so schnell handeln würden.
Und ich merke, dass unser neuer Turbolader schon wieder leichte Leistungsunterschiede zeigt - da warte ich nur, bis es wieder vorkommt!
Gruß
Zu den freundlichen Kulanzentscheidungen von DC:
Gestern habe ich aufmerksam die Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Jahresbilanz 2004 der Daimer-Chrysler AG verfolgt.
Herr Schrempp hat dabei mitgeteilt, dass mal kurz 5,8 Milliarden € Gewinn gemacht wurden bei einem weltweiten Umsatz von 125 Milliarden €. Das ist schon interessant 🙂
Nur die einzige Sparte, die Mercedes-Car Group war nicht so erfolgreich, was den Gewinn angeht 🙁 , aber dafür bei den Verkaufszahlen.
Und er sprach an, dass im Rahmen der Qualitätsoffensive sehr freundliche Kulanzentscheidungen zugunsten des Kunden getroffen werden. Das würde kurzfristig hohe Kosten verursachen, aber langfristig der Kundenzufriedenheit nutzen.
Also wenn bei jemanden seiner Meinung nach zu unrecht die Kulanz abgelehnt wurde, warum auch immer, der kann gerne die Herren in den Werkstätten oder andere entscheidende Personen an die Worte des Herrn Vorstandsvorsitzenden Schrempp erinnern!
Gruß