Turbopfeifen?

Audi Q5 8R

Hallo!

Habe nun seit ca. einem Monat meinen Q5 2.0 TFSI Bj.01/2011 180PS und bin eigentlich sehr zufrieden, um eines mache ich mir jedoch gedanken und weis nicht ob das normal ist.

Vielleicht könnte mir jemand von euch mit einer Auskunft weiterhelfen.

Beim beschleunigen 1.2.3. gang immer zwischen ca.2000-3000 touren hört man ein deutliches Pfeifgeräusch,nehme an vom Turbo?! Ist das normal das dieses so laut zu hören ist?
Bei meinem vorigem Audi A4 1.8 TFSi war dieses Geräusch nicht zu hören.

Sollte ich zu meinem Audihändler fahren und dies bemängeln?Habe den Q5 vor ca. einem Monat gekauft und habe ja noch 1 Jahr Gewährleistung, Motor hat übrigens 68000 km drauf.

Bitte um eure Hilfe!

Lg Peter

12 Antworten

Schau doch mal ob dein Vorgänger einen Austauschluftfilter rein hat. Da kann es dann schon sein, das du den Turbo Pfeifen hörst.
Gruß Frank

Hallo!

Also Sportluftfilter oder ähnliches ist nicht drin.

lg

Dann sollte es nicht sein, alle Schläuche mal checken wegen fehlluft.
Sonst würd ich mal nachschauen lassen bei Deinem Händler und die Garantie nutzen.
Bei mir wurden alle Beanstandungen kostenlos behoben.

Ok,also ist es definitiv nicht normal?!

Wollte mich nur vorher informieren,nicht das mir der Händler dann sagt "das ist ganz normal"!

Ich würde sagen nein,
Selbst im Golf R hatte ich es nur mit Sportlufi.

Gruß Frank

Gut,dann werde ich morgen gleich mal anrufen und einen Termin ausmachen!

Noch eine Frage hätte ich zu den Bremsen:

Als ich den Q5 gekauft hatte ist mir an den Bremsscheiben aufgefallen das diese ziemlich rostig sind,Verkäufer meinte zu mir das kommt vom längerem stehen des Fahrzeuges, bei der Probefahrt ist mir dann aufgefallen das beim Bremsen zu Anfang ein relativ lautes schleifgeräusch zu hören ist, gut dies war dann nach einer längeren Fahrt wirklich weg und die Bremsscheiben schauen nun um einiges besser aus als zuvor, aber auch nicht blanck!
Nun ist es aber so das wenn der Audi über Nacht steht und ich morgens losfahre bei den ersten 4-5 mal Bremsen immer wieder dieses Schleifgeräusch zu hören ist!
Kann man sich so vorstellen wie wenn man das Auto gewaschen hat und dann paar Stunden stehen lässt und dann wieder fährt damit.

Sollte ich das auch gleich bemängeln?

Finde es irgendwie nicht ok das wenn ich dann im Dezember das "Pickerl" machen muss und dann gleich vielleicht Bremsscheiben und Beläge nach 6 Monaten in meinem Besitz zahlen muss!

Lg

Die Bremsscheiben legen einen Oberflächenrost beim langen stehen an, der sollte runter.
Bei meinem Firmen-Caddy wurden die Bremsscheiben auch "abgedreht", seitdem bremst er auch besser.
Ich würde deinem Audi-Händler eine kleine Liste mitgeben, wo alles drauf steht. Die Bremsen würde ich definitiv mit drauf setzen.

Ein leises Turbo-Pfeifen hat der 2.0T bei uns auch, aber wirklich nicht laut.

Danke für eure Infos und Hilfe!

War heute schon mal bei einer Audi Werkstatt und der Meister is ne runde mit meinem Gefahren,meinte das Pfeifen ist definitiv nicht normal,dürfte irgendwas undicht sein bei der Turboverohrung-Schläuche und ich soll auf jeden fall hinfahren wo ich gekauft habe und prüfen lassen.Freitag hab ich Termin und werde dann weiter berichten!

Zu den Bremsen meinte er jedoch wieder das sei normal,was ich nicht ganz Glauben kann!Auto steht ja nur über Nacht und nicht mehrere Tage und das Schleifgeräusch beim ersten paarmal Bremsen hat er bei jedem Wetter,ob trocken oder nass!

Werde die Bremsen auf jeden fall auch ansprechen,kann ja nicht sein das wenn ich den Q5 6 Monate fahre dann zum Pickerl muss und dann eventuell schon alle Bremsscheiben und Beläge tauschen muss!

Lg

Das Turbopfeifen ist im Normalzustand sehr leise und kaum hörbar.

Er hat mit den Bremsen insofern Recht, dass diese nach einer längeren Standzeit etwas quietschen, ist beim S5 auch jedesmal der Fall. Ich würde dir trotzdem das Verfahren empfehlen, wie ich es bei dem Caddy hab machen lassen 😉

So,kleines Update wieder meinerseits:

Hatte heute den Termin in dem Autohaus wo ich gekauft habe,also Techniker mit meinem Auto Gefahren und dann kam die Meldung das sei ganz normal,das käme vom Aufbau des Ladedruckes,keine Rep. Oder Kontrolle notwendig.

Gut am Heimweg wieder beim anderen Autohaus vorbeigefahren und nochmal mit dem Meister gesprochen,sagte mir wieder das kann nicht sein das die sagen das wäre normal,weil es seiner Meinung nach definitiv nicht normal sei :-(

Na toll, also um jetzt endlich zu wissen ob ok oder nicht habe ich bei ihm einen Termin am Montag um eine Druckprobe bei den Turboleitungen durchzuführen,sollte ein Schaden festgestellt werden wird er selbst sich mit dem Autohaus in Verbindung setzen.

Am besten merkt man das Pfeifen wenn man mit dem dritten Gang untertourig beschleunigt,pfeift dann von 2000-3000 Touren gut hörbar von innen und von außen,kann doch nicht normal sein oder?

Lg

Normal klingt das nicht. Wie gesagt, ein leises Turbopfeifen hat der 2.0 TFSI. Aber da muss man schon extrem genau hinhören. Ich würde vermuten, das irgentwo Falschluft angesaugt wird.

Hatte heute den Werkstatttermin zur Kontrolle meines Turbopfeifens.

Der Audi Meister der zu Anfang gemeint hatte das Pfeifen sei nicht normal ist nun auch der Meinung das es normal ist, eine Druckprobe wurde trotzdem gemacht und es wurde keine undichtheit festgestellt!

Es waren heute zufällig zwei gleiche Modelle meines Q5 in der Werkstatt zum Service und beide hatten ebenfalls dieses Turbopfeifen,weiter hat der Meister nochmal direkt bei Audi Salzburg nachgefragt und dort wurde ihm ebenfalls bestätigt das das Pfeifen normal sei,bei einem Modell etwas lauter beim anderen leiser.

Bezahlen müsste ich nichts für die Kontrolle bzw. Druckprobe und der Meister hat sich entschuldigt und meinte "Das wusste ich auch nicht und man lernt nie aus"!

Hab auch bissal gegoogelt und wenn man eingibt "audi q5 2.0 tfsi turbosound" dann findet man auf Youtube ein paar Videos bei denen genau mein Turbopfeifen zu hören ist.

Danke für eure Hilfe!

Lg

Deine Antwort