Turboloch ?
Hab seit 4 Wochen ein 525dA. Wenn ich langsam an eine Kreuzung heranrolle und dann Beschleunigen will hab ich öfters mal ca. 1 Sek. keine Leistung erst dann kommt er vom Fleck. Ist das das Turboloch? Ist aber sehr störend. Bei meinem Bekannten der einen Daimler C220 D fährt ist das nicht. hat Daimler das besser gelöst?
16 Antworten
Zitat:
schadet das dem Turbo (weil der permanent
läuft laut deiner aussage).
Grins...
Wenn ein Turbomotor im Leerlauf sich langweilt läuft der Turbo schon mit x-Tausend Umdrehungen pro Minute
Um aber anständigen Ladedruck zu produzieren sollten es schon 100'000 1/min sein (beim Smart-Turbo sogar 200'000 1/min)
Um einen Turbo auf Drehzahl zu bringen braucht es einen "g'scheiten" Abgasstrom, wen der nicht da ist, weil die Karre im Leerlauf tuckert, ist es nix mit Drehzahl/Ladedruck.
Ob die Software von BMW oder von HMW (Hinterhof-Motoren-Werkstatt) ist, ändert an der Physik nix.
Zitat:
schadet das dem Turbo
Na wenn Du eine Pumpe (egal ob Benzin, Wasser, Gülle oder Luft) gegen einen grösseren Widerstand läufen lässt (den Pumpendruck erhöhst) hält die dann länger oder weniger lang ???
Das Problem bei Turbodieseln ist weniger der Turbo, (da die Dieselabgase wesentlich niedrigere Temperaturen haben als die Abgase eines Otto-Motors), sondern die Belastung auf Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, deren Lager und das Getriebe
Da durch die HMWs der Mitteldruck (durch anheben des Ladedruckes und der Einspritzmenge) so vergrössert wird, das der Motor auf Dauer das nicht aushalten kann.
Ich habe auch ein 525D Bj.ende 2002 Meiner brauch bis 2000
Tur.auch lange dann hatte ich die Lösung den Chip umbauen
kosten ca 800 € das heist 60 Nm mehr