Turbolader X3 2,0 d BJ 2005 wiederholt defekt
Bei meinem X3 (akt.132000 km) ist erneut derTurbolader defekt. Dies passierte bereits 9/2011(100.000 km + 3/2012 mit 108.000 km.2012 wurde per Garantie übernommen. Aktuell wird eine Kostenübernahme v.BMW abgelehnt. Gibt es Erfahrungen über Probleme mit den Turboladern, die im x3 im Einsatz sind? Kann mir jemand dazu etwas mitteilen?
Beste Antwort im Thema
Ei die Software erkennt den Lagerschaden auch erst wenn sich Teile der Turbine bereits in den Kat gebohrt haben. Du hast schon recht das ist vertrottelt ( idiotisch) von der Werkstatt. Dem Meister würde ich das schon erzählen und fragen ob es die Werkstatt darauf anlegt zuerst die Kunden mit dem Abschleppwagen abzuholen. Geht der Lader erst einmal komplett defekt, dann ist mit Sicherheit mehr zu flicken. Das kann man wenn man annimmt mit einem Fachmann zu sprechen auch Strategie nennen um den Reibach zu vergrößern.
22 Antworten
Ich haette noch eine Frage. wie gesagt ,mein Turbolader ist in Urlaub im Ausland kaputt gegange. Turbolader wurde schon bei 93tkm gewechselt.Das war im August 2014.Jetzt bin ich nur 20tkm gefahren,also nach 1.5 Jahr ist Turbolader wieder kaputt.Garantieanspruch habe ich nicht.Mein x3 ist 2008 Baujahr und 114t km gefahren.Die BMW Beraterin hat gesagt,dass Turbolader eigentlich wieder auf Kulanz gewechselt werden kann. Die Werkstatt im Ausland macht Probleme.Es gibt sprachliche Probleme.Das ist BMW vertraGLICHE WERKSTATT ,aber trotzdem kann man kein Problen loesen. Deshalb habe ich mehrmals mit der BMW Beraterin aus Menchen per Telefen gesprochen.Sie behauptet,dass ich mein x3 hier im Ausland machen lassen kann. Die Rechnung muss ich natuerlich nach Deutschlad mitnehmen.Dabai habe ich den Inspektionbefund,wo Turboladerschaden festgestellt wurde. Und dann kann man Kulanantrag nachtraeglich bei BMW Niederlassung in Muenchen stellen.Habt ihr Erfahrung schon?? Bitte Hilfe ,es dauert schon lang... Mfg
Wieso Kulanz, wenn ein neuer turbo eingebaut wurde, hast du 2 Jahre Gewährleistung. Trotzdem würde ich mal den alten turbo mitnehmen und die Ursache erforschen.
Hallo ,ich hätte da mal eine Frage!
Ist es normal das bei BMW mehr Turboladerwechsel als Ölwechel stattfinden. Bei meinem Vater seinem X3 ist es jetzt schon der 3 Turbolader der kaputt ist .Und das in einer Zeit von 3 Jahren und einer Fahrleistung ca.50000 km erster welchel bei km 65000.
Nö. Nicht normal in Mitteleuropa oder wenn es BMW gemacht hat. Weil Details unbekannt sind können keine Aussagen getroffen werden.
Ähnliche Themen
Also die Reparaturen wurden alle bei BMW gemacht!
Zitat:
@Jentscher schrieb am 15. November 2016 um 18:22:45 Uhr:
Also die Reparaturen wurden alle bei BMW gemacht!
Sehr gut, dann Garantie einholen.
Also hab ich doch nach jeder Reparatur 24 Monate Garantie auch wenn es schon auf Kulanz repariert wurd.
Auto war jetzt in der Werkstatt, es wurde festgestellt das der Turbolader defekt ist.
Die Garantie ist abgelaufen, da der erste schaden zulange her ist und wir ja nun schon beim dritten Turbolader sind. Kulanz wurde auch abgelehnt wegen alter und Laufleistung des Autos.
Freude am Fahren klingt anders!