1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Turbolader wechseln

Turbolader wechseln

Renault Megane III (Z)

Hey Leute.

Ich habe einen Renault Megane 1,5dci aus dem Jahre 2016.

Ich wollte fragen inwiet man eine Turbo wechseln kann, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und was das kosten würde?

Danke euch...

10 Antworten

Zitat:

@Mayday500161 schrieb am 2. September 2017 um 10:13:59 Uhr:


Hey Leute.

Ich habe einen Renault Megane 1,5dci aus dem Jahre 2016.

Ich wollte fragen inwiet man eine Turbo wechseln kann, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und was das kosten würde?

Danke euch...

Bitte wg. fehlender Fahrzeugzuordnung Posting editieren (-> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...) da nicht klar ist, ob es um einen Megane III oder IV geht.
Zur Not halt hier in eine Antwort schreiben, würde das dann als Forenpate ändern.

notting

Ich gehe nunmal vom 1.5dci mit 90 oder 95PS aus...

Der Wechsel dürfte nicht sehr lange brauchen, da man gut an diesen Turbo vom Motor rankommt:

Die Batterie abklemmen Batterie
Die Motorabdeckung entfernen.
den mittleren Teil des Windlaufgitters Windlaufgitter
den mittleren Teil der Lufthutze unter dem Windlaufgitter Luftführung unter dem Windlaufgitter
die Schrauben des Untermotorschutzes
den Untermotorschutz
die Abgasleitung am Ausgang des Turboladers
die Luftauslassleitung des Turboladers
die Ölversorgungsleitung des Turboladers
die Ölrücklaufleitung des Turboladers
die starre EGR-Leitung
die EGR-Modul-Einheit
Den Ladedruck-Regulierschlauchvom Turbolader abziehen
den Turbolader
die Dichtung des Turboladers

ca. 5 Stunden Arbeit mit Ein + Ausbau (etwa 350-400€ bei Renault) Freie Werkstatt wohl billiger.

Renault darf nicht länger dafür brauchen, deswegen von Vorteil bei ner Vertragswerkstatt.

Aber Orignalteile sind sehr teuer 1600€ kostet der Turbo bei Renault, weil dort darfst du keine eigenen Teile mitbringen.

+ Kosten für Kühlflüssigkeit

Ingesamt bei Renault ca. 2050€

Wieso willst du eigendlich den Turbo tauschen? Ist dieser defekt?

Beste Grüße

Zitat:

@Dorosha schrieb am 2. September 2017 um 15:29:40 Uhr:


Ich gehe nunmal vom 1.5dci mit 90 oder 95PS aus...

Der Wechsel dürfte nicht sehr lange brauchen, da man gut an diesen Turbo vom Motor rankommt:

Die Batterie abklemmen Batterie
Die Motorabdeckung entfernen.
den mittleren Teil des Windlaufgitters Windlaufgitter
den mittleren Teil der Lufthutze unter dem Windlaufgitter Luftführung unter dem Windlaufgitter
die Schrauben des Untermotorschutzes
den Untermotorschutz
die Abgasleitung am Ausgang des Turboladers
die Luftauslassleitung des Turboladers
die Ölversorgungsleitung des Turboladers
die Ölrücklaufleitung des Turboladers
die starre EGR-Leitung
die EGR-Modul-Einheit
Den Ladedruck-Regulierschlauchvom Turbolader abziehen
den Turbolader
die Dichtung des Turboladers

ca. 5 Stunden Arbeit mit Ein + Ausbau (etwa 350-400€ bei Renault) Freie Werkstatt wohl billiger.

Renault darf nicht länger dafür brauchen, deswegen von Vorteil bei ner Vertragswerkstatt.

Aber Orignalteile sind sehr teuer 1600€ kostet der Turbo bei Renault, weil dort darfst du keine eigenen Teile mitbringen.

+ Kosten für Kühlflüssigkeit

Ingesamt bei Renault ca. 2050€

Wieso willst du eigendlich den Turbo tauschen? Ist dieser defekt?

Beste Grüße

Nein der Turbo ist nicht defekt. Ich möchter einfach nur mehr Leistung generieren. Meiner hat zwar 110PS aber mehr ist ja immer gut...

Hier mal die HSN und TSN: 3333/AUF

Ist vom 110PS das gleiche.

Dein Wagen hat ein Abgasturbolader.

Inwieweit man nun noch einen zusätzlichen im Ansaugdrakt anbringen kann entzieht sich meiner Kenntnis.

Diesbezüglich solltest du dich an gewisse Firmen die sich mit LAdern auskennen wenden und nachfragen.

ABER...ein 1.5 Liter Motor hat einfach viel zu wenig Hubraum um da noch viel mehr rauszuholen!

Ab 2,0L würde sich das eher rentieren! Und dann am besten als Benziner, da wäre einiges machbar...

Aber ein 1.5l Diesel...najaaa..

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Vielleicht sollt man eher mit den klassischen Umbaumaßnahmen beginnen, wenn man eine Leistungssteigerung bei einem Diesel erreichen möchte.
1. Ladeluftkühler (HG Motorsport bspw.)
2. Kennfeldoptimierung (Softwaretuning)

So könnte man vielleicht 30-40PS mehr erzielen. In jedem Fall eine Steigerung des Drehmoments und eine Harmonisierung der Leistungswerte (Stabilisierung) über das gesamte Drezahlband.

Ein Turboumbau geht immer einher mit weiteren Eingriffen in die Hardware des Motors (Ladeluftkühler, Einspritzdüsen, Abgasanlage ...). Für solch eine Maßnahme kannst du gut und gern 6.000€-10.000€ einplanen.

Naja würde sich beim 1.5l halt eh nicht lohnen mit dem Lader im Ansaugtrakt..

Aber die oberen Sachen aller LLK und Chiptuning wäre machbar...

...dennoch mit so wenig Hubraum als Diesel...ich weiß nicht.

Da wäre ein Benziner schon ab 1.2l besser machbar.

Beste Grüße

Wie meinst du das mit einem Turbolader im Ansaugtrakt?
Ein Turbolader sitzt generell zu 50% im Ansaugtrakt.

Ob es lohnenswert ist einen 1,5er Diesel oder 1,2er Benziner leistungstechnisch zu optimieren ist in der Tat fraglich.

War komisch ausgedrückt, ich meinte zusätlich in den Ansaugtrackt (Abgase) noch was einbauen, Stoßaufladekrümmer etc.

Ansonsten gibt es noch für die Ansaugbrücke spezielle für den Motorsport oder Tuning.

Lestungssteigerungen gibt es im Turbobereich viele...

Hier lies mal:

https://www.bar-tek-tuning.de/Infos/tipps/turbo-tipps

BEste Grüße

Hallo, ich habe Probleme beim Wechseln meines turbos bei meinem 1.5 dci megane 3 grandtour von 2014 und bräuchte dringend Hilfe! Bitte um pn falls sie noch aktiv auf dieser Seite sind.

Zitat:

@OliR98 schrieb am 16. November 2020 um 18:54:28 Uhr:


Hallo, ich habe Probleme beim Wechseln meines turbos bei meinem 1.5 dci megane 3 grandtour von 2014 und bräuchte dringend Hilfe! Bitte um pn falls sie noch aktiv auf dieser Seite sind.

Wenn du dringend Hilfe brauchst ist das was du hier machst die schlechteste Idee. Helfer von damals könnten nicht mehr aktiv sein und frischer Helfer wg. der vielen Antworten denken dass hier schon geholfen wird. Mach lieber einen neuen Thread auf und verlinke den hier, damit's keinen Doppelthread gibt.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen