- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Turbolader-Pannen kündigen sich nicht an
Turbolader-Pannen kündigen sich nicht an
hierzu ein lesenswerter Artikel zu diesem Thema im Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/.../2684516.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es soweit ist, hast bereits einen Turboschaden
Es gibt mehrere Stufen von Turboschäden, ein Lader der Öl brauch oder Lagerspiel hat ist zwar defekt aber wenn man das weiß und zeitnah reagiert ist der Schaden nicht schlimm.
Zwischen leicht defekt wie Ölverbrauch und spiel in der welle bis zum Totalausfall können einige 1000km liegen. Man hat zeit zu reagieren.
Dichtung/Gleitlager Überholkits für Turbolader sind nicht teuer (ca150euro), das wuchten kostet 60euro.
Wenn man mit dem leichten Schaden aber gemütlich weiterfährt bis die Turbinenschaufeln sich ins Gehäuse fräsen, metallteile sich im Ladeluftsystem verteilen können dann ist der Schaden deutlich größer.
Wenn es ganz schlecht läuft gelangen vom Verdichter teile in den Brennraum das führt zu Kolbenschäden und riefen in der Zylinderlaufbahn.
Die Überholung ist oft wegen den Schäden an den Verdichter/turbinenblättern gar nicht mehr möglich und man brauch einen kompletten Neulader.
Ein Lader zu prüfen ist kein Hexenwerk, ein paar schellen lösen, Ansaugluft oder Druckschlauch abziehen.
Ich kenne 2 Werkstätten die prüfen das auf Wunsch mit wenn der Wagen zum Service kommt.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Entweder mit den Fingern oder entfernt das Verdichtergehäuse und kann dann ein Stativ mit Uhr verwenden.
wobei mit den fingern eine gewisse erfahrung braucht. die dinger sind ja meist schwimmend gelagert.
oft werden auch turbos unnötig gewechselt.
Siehe hierzu mein beliebtes PDF: