Turbolader, LMM oder doch was anderes?
Hallo
ich habe ein Problem mit meinem Passat 3B TDI 90PS, baujahr 99.
Habe in letzer zeit regelmäßig Leistungsverlust und komm dann kaum noch von der Stelle und mehr als knappe 100 km/h sind dann nicht drin. Wenn ich ihn mal kurz ausmache und dann wieder an ist es manchmal weg aber manchmal auch noch genauso. Wie kann ich rausfinden, was genau das problem ist und wie kann ich es beheben?
22 Antworten
LMM und AGR sind bei Deinem Fehler keine Kandidaten.
Wenn er rußt, muss die Ladeluftstrecke nach Leck abgetastet
werden (Ölsiff suchen, auch Ladeluftkühler könnte undicht sein).
Wenn er nicht rußt, muß die komplette Unterdruckverschlauchung
geprüft werden auf undichten oder abgefallenen Schlauch (das sind
die dünnen Schläuche).
Das Ladedruckregelventil könnte auch defekt sein, hierfür wäre
ein Stellgliedtest mit diesem Regelventil in der Werkstatt angesagt.
Sollte das alles nichts bringen, könnte es eine klemmende
VTG-Verstellung sein, siehe VTG gängig machen
Grüße Klaus
Ok danke die Anleitung scheint ganz gut zu sein. Ist das Ladedruckventil das gleiche wie das magnetventil (N75) von dem dünne Unterdruckschläuche abgehen oder wo muss ich das suchen. Hat jemand noch eine Anleitung wie man den turbo asueinander baut.
So sachen wie lichtmaschien wechseln und so hab cih schon gemacht aber einen Turbo habe ich noch nie ausgebaut.
mfg Uwe
Wow das SGAF existiert ja auch noch 🙂
Also wer keinen Plan vom Turbo hat, der sollte die Finger davon lassen...schon gar nicht den Lader zerlegen. Vielleicht solltest du dich auch noch etwas zu den Schläuchen informieren, denn da gibts eine Menge die man mal leicht vertauscht hat.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan89
Ist das Ladedruckventil das gleiche wie das magnetventil (N75) von dem dünne Unterdruckschläuche abgehen
Ja. Aber es gibt ein weiteres Magnetventil, das genauso ausschaut und die AGR
regelt, also nicht verwechseln. Wenn ein Schlauch zur Druckdose des Turbos geht,
dann ist es das richtige.
Von Turbo auseinanderbauen war bisher nicht die Rede.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Wie finde ich denn raus, welches magnetventil ich habe? habe Motorkennbuchstabe AHH, aber bei ebay fin dich für passat 3b tdi 2 oder 3 verschiedene Teilenummern. und im eingebauten Zustand kann ich keine Numemr auf dem magnetventil erkennen. google hat bis jetzt auch nciht geholfen
Hallo
Also...das Magnetventil für die AGR hat die Teilenummer:
1H0 906 627
Das Magnetventil Ladedruck hat die Nummer:
1H0 906 627 A
Wie Du siehst unterscheiden sich die beiden Magnetventile in der Teilenummer nur durch einen Buchstaben. Und das Magnetventil mit der Nummer A hat einen grauen Kopf...sonst sehen die beiden auch noch völlig identisch aus.
Du solltest Dich hier aber den Spezis mal erkundigen, ob Du nicht das Magnetventil vom Golf IV nehmen kannst. Das hat exakt die gleichen Teilenummern, nur das es vorne mit 1J0 anfängt. Die Magnetventile vom Golf IV sind identisch, kosten aber 70€ pro Stück!!! weniger.
Nachzulesen auch hier:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=4997
MfG
Micha
Danke für den tIP MIT DEN dIESELSCHRAUBERN: LEIDER KANN MANS ICH DA NUR ANMELDEN, wenn man ein Diagnosegerät besitz ( was ich nicht tue) hat sonst noch jemand bei nem 3b 1,9er TDI AHH dieses Ventil gewechselt und kann mir sagen ob noch ein anderes geht, weil das 1H0 das teuerste von denen ist.
naja wenns nicht anders geht müsst ich bei VW mal vorbei und fragen, wobei ich nict sicher bin ob die so gerne Auskunft geben....
naja ich habe jetzt den LMM getauscht und siehe da, der Passi rennt wieder, also war eindeutig das das problem!
Danke für die Hilfe
mfg uwe