Turbolader Lebensdauer nur 98000tkm?

Mercedes E-Klasse W211

HALLO LIEBE FORUM FREUNDE ICH ALS E 200 CDI FAHRER HAB MAL ÜBER DIE ERSAZTTEILE W211 IM INTERNETT NACH GE SCHAUT EIN LADER MIT EIN BAU 1500EUR UND DA DRUNTER STEHT GESHRIEBEN EIN TURBO LADER HAT LEBENSDAUER VON 98000TKM IST DAS NORMAL? DAS BEIM 40,000EUR AUTO DAS SOWAS SCHNELL DEN GEIST AUFGIBT

26 Antworten

Mach doch mal ne Umfrage auf der Straße. Was glaubst du, wie viele (zumindest theoretisch) wissen, wie man einen Turbomotor richtig behandelt?

evtl ist vorm turbo schaden auch die ölrücklaufleitung des laders undicht gewesen...

diese ist nur mit einer gummidichtung in den motor eingesteckt, es tritt leicht versteckt öl aus, ok und ist kaum messbar oder fühlbar...

aber wird es mal mehr und der lader bekommt auf dauer durch die undichtigkeit luftblasen statt ölschmierung, kann es zu laderschäden kommen....

zumal was genau ist denn an deinem lader kaputtgegangen was ihn unbrauchbar machte???

ps. bei den heutigen turbomotoren ist das nachlaufen lassen teilweise wohl überflüssig aber ein gutgemeinter gedanke, warum auch nicht...

aber bei modernen dieseln ist das nachlaufen lassen heutzutage nun wirklich überflüssig, aber immerhin auch ein gutgemeinter gedanke...

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


evtl ist vorm turbo schaden auch die ölrücklaufleitung des laders undicht gewesen...

diese ist nur mit einer gummidichtung in den motor eingesteckt, es tritt leicht versteckt öl aus, ok und ist kaum messbar oder fühlbar...
aber wird es mal mehr und der lader bekommt auf dauer durch die undichtigkeit luftblasen statt ölschmierung, kann es zu laderschäden kommen....

steve

Verstehe ich jetzt nicht.....

Warum Mangelschmierung wenn aus der RÜCKLAUFLEITUNG Öl austritt ??

Als mein Lader getauscht wurde, wurde auch die von dir beschriebene Dichtung getauscht, diese Stelle war vorher ölig und mit der neuen Dichtung auch.

Heisst das jetzt mein neuer Lader wird auch wieder sterben ?

liebe Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


evtl ist vorm turbo schaden auch die ölrücklaufleitung des laders undicht gewesen...

diese ist nur mit einer gummidichtung in den motor eingesteckt, es tritt leicht versteckt öl aus, ok und ist kaum messbar oder fühlbar...

aber wird es mal mehr und der lader bekommt auf dauer durch die undichtigkeit luftblasen statt ölschmierung, kann es zu laderschäden kommen....
zumal was genau ist denn an deinem lader kaputtgegangen was ihn unbrauchbar machte???

ps. bei den heutigen turbomotoren ist das nachlaufen lassen teilweise wohl überflüssig aber ein gutgemeinter gedanke, warum auch nicht...

aber bei modernen dieseln ist das nachlaufen lassen heutzutage nun wirklich überflüssig, aber immerhin auch ein gutgemeinter gedanke...

steve

a.) Das mit der Mangelschmierung durch Luftblasen Rücklaufleitung würde mich auch interessieren ...

Allerdings kommt es wohl schon einmal vor, dass die RLL verstopfte usw ...

b.) mWn haben die meisten aktuellen Fzge mit TL

KEINE (mWm gehören dazu auch alle w211 CDI)

TL- Kühlmittelkühlung.

DC wird wohl gute Gründe dafür haben = kein erhebliches Ausfallpotential ... Konkrekt: Eine Extra TL-Kühlung gibt es nur in wenigen Ausnahmefällen...

=> Das Nachlaufenlassen nach scharfer AB-Fahrt macht also DURCHAUS Sinn.
(einmal abgesehen vom Audi Irgendwas - hatten wir DAS nicht auch schon einmal, zB neulich ?!?)

H

Ähnliche Themen

Hektor, TL- Kühlmittelkühlung

TurboLader mit Kühlmittelkühlung im 211er ? ist das wirklich so ? wenn ja was wird genau gekühlt ? das Aussengehäuse vom Turbo ?

MFG LEUK

vielleicht meint ihr die Kühlung der Ladeluft!

@Franzl89

Kauf Dir mal irgendein anderes "Gerät", was da alles für ein Mist in den Bedienungsanleitungen steht . . .

Dagegen halte i c h einen Tipp, wie der Kunde langfristig evtl. einen Schaden an so einem höchstbelasteten und für ihn dann seehr teuer zu wechsenden "Bauteil" vermeiden kann, nicht für "Mist" !!!

Nicht jeder Kunde "Autofreak" und "technisch gebildet" !

Gerade aber von E-Klasse-Besitzern könnte man schon erwarten, dass sie erstens Wissen, ob der Motor in ihrem Wagen einen TL hat, und zweitens auch, wie man damit umgehen muss.
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es in der W202-Bedienungsanleitung z.B. sehr wohl einen Hinweis betreffend das Warmfahren des Motors. Ob da auch was steht von Nachlaufen lassen, da bin ich mir jetzt nicht so sicher.
 
Langsam krieg ich das Gefühl, dass man für Autos mit Turbomotoren einen extra-Führerschein einführen sollte....🙄
 
 
MfG
Franzl

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Gerade aber von E-Klasse-Besitzern könnte man schon erwarten, dass sie erstens Wissen, ob der Motor in ihrem Wagen einen TL hat, und zweitens auch, wie man damit umgehen muss.
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es in der W202-Bedienungsanleitung z.B. sehr wohl einen Hinweis betreffend das Warmfahren des Motors. Ob da auch was steht von Nachlaufen lassen, da bin ich mir jetzt nicht so sicher.
 
Langsam krieg ich das Gefühl, dass man für Autos mit Turbomotoren einen extra-Führerschein einführen sollte....🙄
 
 
MfG
Franzl

eben das habe ich die ganze zeit gedacht; da ich es aber nicht 100%ig weiß wollte ich nichts dazu sagen..

mir scheint es aber sogar bei meinem 270er (oder 320er?) im handbuch zu stehen, dass der wagen immer erst schonend warmgefahren werden sollte. auch habe ich es irgendwie in erinnerung dass man den wagen nach autobahnetappen nicht sofort abstellen sollte.

aber hej, in der anleitung steht auch nicht dass man nicht ohne kupplung schalten sollte, trotzdem weiß man es und tut es nicht 😉

wie war das nochmal vor vielen jahren bei der bahn? "unwissenheit schützt vor strafe nicht"?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


Hektor, TL- Kühlmittelkühlung

TurboLader mit Kühlmittelkühlung im 211er ? ist das wirklich so ? wenn ja was wird genau gekühlt ? das Aussengehäuse vom Turbo ?

MFG LEUK

es handelt sich tatsächlich um einen nennen wir es "aktiv gekühlten TL" (Kühlwasser = Kühlmittel) - den gabs / gibts es im AudiTT (?), such einmal im Forum hier Streitgespräch von knapp einem halben Jahr ... gekühlt werden sicherlich die gefährdeten Teile wie Lager usw. nehme ich an

VG H

Gut, hier können wir gerade mal sehen, wie auch Wagen ohne Turbolader durch unfähige Fahrer ruiniert werden: Der Hammer, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Gut, hier können wir gerade mal sehen, wie auch Wagen ohne Turbolader durch unfähige Fahrer ruiniert werden: Der Hammer, oder? 😁

Das war doch eine ganz lohnende Aktion 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen