Turbolader instand gestezt nun defekt
Hallo
Ich hatte im August einen defekt am Turbolader. Mein Volvo Händler hat ihn dann Instand gesetzt (650€). Danach lief das Auto auch normal. Bis nun letzte Woche wieder der selbe Fehler kam. (Motor Wartung erforderlich): Ich wieder zum Volvo Händler. Er meinte der Turbolader ist nun ganz hinüber und muss getauscht werden. (Kostenvoranschlag 1460€).
Ach ja das Auto läuft ganz normal auch mit Turbo. der Notlauf setzt nur ab und zu ein. Meistens wenn ich zB auf der Autobahn nach einer Baustelle in der ich mit 80kmh gefahren bin beschleunigen will. Nach 2 km auf der Autobahn im Notlauf geht der Fehler wieder weg und alles läuft normal. Im Stadtverkehr tritt der Fehler eigentlich nie auf.
Was meint ihr dazu, muss der Händler mir entgegenkommen? Zwischen der Instand Setzung und dem nun anstehenden Austausch liegen 4 Monate bzw. 5000 km.
Vielen Dank für eure Ratschläge im voraus.
Beste Antwort im Thema
Da die Werkstatt den Turbo ausgebaut und demontiert, gereinigt hat, spricht einiges für ein klemmende/schwergängige VTG Schaufeln.
Nur das sind alles Fehler die im Fehlerspeicher irgendwie hinterlegt sind.
Zw. Dieselfilter und klemmender Ladedruckregelung liegen Welten, die der Fehlerspeicher schnell aufklärt.
Ohne Fehlerspeicherauszug ist das hier "würfeln"...
37 Antworten
in der Rechnung steht ladeluftsystem überprüft unterdruck motorgummilager überprüft turboladerregelung und Schläuche überprüft. turbolader zerlegt gereinigt luftleitfächer zerlegt gangbar gemacht und geprüft und geschmiert.
... immer gleich nen Anwalt zu ziehen. Typisch Deutsch... 🙄
Damit erreicht man garnichts außer, dass man sich einen anderen, vielleicht noch schlechteren Händler/ Werkstatt suchen muss. Der wird jegliche weitere Zusammenarbeit verweigern wenn man ihm so kommt. So mache ich das zumindest als Dienstleister. Paragraphenreiter werden bei mir sofort aussortiert und fliegen aus der Kartei.
Wie wärs denn mal mit vernünftigem Sprachgebrauch und einer ruhigen Aussprache und Klärung des Sachverhaltes?! Ich denke mal die Werkstatt weiß genau, dass sie in der Gewährleistungspflicht steht.
VTG Mechanik haben nur die Diesel. Turbos für Benziner haben keine VTG Mechanik und kosten neu die Hälfte von der Instandsetzung. So ein 16T oder 18T geht auch eigentlich nur kaputt, wenn er sich ne Unterlegscheibe durchgesaugt hat.
So lange der Turbo keine Geräusche macht und kein radiales Spiel hat oder Öl verbraucht, ist er in Ordnung. Ansonsten liegt es an den Unterdruckschläuchen, Regelventil oder Loch im Ladedrucksystem.
Wer sagt denn, dass der Turbo hin ist?! Was sind die Symptome?
also Wie gesagt ich werde es im guten probieren.
bei meinem Auto handelt es sich um einen Diesel. die Probleme sind wie beschrieben das der Turbo ab und zu nicht geht das Auto in den Notlauf schaltet. Der Mechaniker meinte auch das der Turbo pfeift Luft zieht?? ich bin absoluter Laie und kann das alles nicht beurteilen
....hast du das nicht gelesen?
Hallooooo...650€ für´s Reinigen? Bisserl viel für´s Reinigen oder?
So etwas sollte gut beraten sein wenn man sich nur für´s Reinigen Entscheidet! Und auch noch für 650€! 😰 Boooah ey
In dem Fall hätte die Werkstatt wissen müssen dass es sich hier nur um eine vorrübergehende Lösung handelt!
Jeder andere hätte für das Reinigen nicht mehr wie 190€ + Teile genommen. (Einbau=80-Ausbau=80-Reinigen=30€)
Ich kann es in dem Fall so verstehen dass man bemüht war eine Lösung zu finden. Leider zu Ungunsten beider Parteien!
Ich bin selber Unternehmer der weiss was es heisst heutzutage Dienstleistungen zu bieten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
... immer gleich nen Anwalt zu ziehen. Typisch Deutsch... 🙄Damit erreicht man garnichts außer, dass man sich einen anderen, vielleicht noch schlechteren Händler/ Werkstatt suchen muss. Der wird jegliche weitere Zusammenarbeit verweigern wenn man ihm so kommt. So mache ich das zumindest als Dienstleister. Paragraphenreiter werden bei mir sofort aussortiert und fliegen aus der Kartei.
Wie wärs denn mal mit vernünftigem Sprachgebrauch und einer ruhigen Aussprache und Klärung des Sachverhaltes?! Ich denke mal die Werkstatt weiß genau, dass sie in der Gewährleistungspflicht steht.VTG Mechanik haben nur die Diesel. Turbos für Benziner haben keine VTG Mechanik und kosten neu die Hälfte von der Instandsetzung. So ein 16T oder 18T geht auch eigentlich nur kaputt, wenn er sich ne Unterlegscheibe durchgesaugt hat.
So lange der Turbo keine Geräusche macht und kein radiales Spiel hat oder Öl verbraucht, ist er in Ordnung. Ansonsten liegt es an den Unterdruckschläuchen, Regelventil oder Loch im Ladedrucksystem.
Wer sagt denn, dass der Turbo hin ist?! Was sind die Symptome?
Ähnliche Themen
also für ein und Ausbau will er 140 Euro.für das zerlegen 180 und für die Überprüfung Usw. 190. dann noch die MwSt.
auweia...
doa legscht di nieder...😰
Mein Nachbarschrauber nimmt dafür 100€
Vor kurzer Zeit bei mir ca. 150€ = Kat Tauschen (Mitgebracht) und Radlager getauscht.
Da musste er auch am Turbo dran.
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
auweia...
doa legscht di nieder...😰Schon mal nen VTG Turbo auseinandergenommen und Verstellschaufeln/Gehäuse geplant?
Respekt.
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Der TE ist Laie (wie er selber sagt) und dann ist bei Problemen natürlich gleich der Turbo kaputt- lt. Werkstatt.
Finde ich persönlich seltsam und würde mir da eine 2. Meinung einholen. Ein Turbo ist ein mechanisches Teil- entweder er geht oder eben nicht. Hättest Du einen Benziner würde ich sagen es ist die Drosselklappe.
Lange Rede kurzer Sinn, ich denke nicht dass es unbedingt der Turbolader selber sein muss, der defekt ist.
Hallo
Ich war heute wieder in der Werkstatt.
Jetzt haben sie mir einen neuen Luftmassenmesser oder wie das Ding heißt eingebaut. (Erst mal umsonst). Ich soll das mal testen.
Also ich auf die Autobahn wo der Fehler ja immer auftaucht und siehe da 500 m wieder der Notlauf. 2 km weiter bin ich auf die Autobahnraststätte und habe das Auto aus gemacht und "sofort" wieder an. Alles läuft wieder normal der Fehler ist weg bist nach Hause (20 km).
Laut der Werkstatt ist wenn der Luftmassenmesser keine Verbesserung bringt nun der Turbo fällig! Ich habe aber auch schon von anderen Bekannten die sich ein "bisschen" besser auskennen wie ich gesagt bekommen das der Turbo das eigentlich nicht sein kann.
Ich weis auch nicht weiter....
Mal kurz zur Sache:
Ich hatte mal einen Vectra als V6 Diesel der die gleichen Symptome gezeigt hat. Jedesmal wenn man Leistung abgefordert hat ging die Karre in den Notlauf. Werkstatt hat gleich gesagt da muss Turbo neu... ja ne is klar dacht ich mir so. Bin ich zu einem anderen Händler gefahren die haben mir gesagt es ist die "Zumesseinheit für die Kraftstoffeinspritzung" also wider was anderes. Da alle guten Dinge 3 sind bin ich noch zu einem anderem Händler gefahren da hat der Meister mir für 15€ das AGR gereinigt da dies eine alte Opel Krankheit ist grad bei den Dieseln meinte er. Gut für 15€ mache ich mir nicht die Hände schmutzig 😁. Aber das Problem war trotzdem nicht weg immernoch alles beim alten. Am Ende war es nicht der Turbo sondern wirklich die Diagnose von Händler 2. Das Teil kahm 900€ mit Einbau da man den halben Motor zerlegen musste.
Gruß
Also für mich hört sich das nach einen defekten Druckwandler an..........
Mfg
Christian
AHA
NUN DOCH NICHT DER TURBO????
Gut dann nach alter Schraubermarnie alles in Frage kommende auswechseln ist auch eine Möglichkeit!
Aber mich wundert warum man erst so Felsenfest auf den Turbo beharrt hatt?
Bin mal gespannt ob es mit der LMM erledigt ist!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture2
Hallo
Ich war heute wieder in der Werkstatt.
Jetzt haben sie mir einen neuen Luftmassenmesser oder wie das Ding heißt eingebaut. (Erst mal umsonst). Ich soll das mal testen.
Also ich auf die Autobahn wo der Fehler ja immer auftaucht und siehe da 500 m wieder der Notlauf. 2 km weiter bin ich auf die Autobahnraststätte und habe das Auto aus gemacht und "sofort" wieder an. Alles läuft wieder normal der Fehler ist weg bist nach Hause (20 km).Laut der Werkstatt ist wenn der Luftmassenmesser keine Verbesserung bringt nun der Turbo fällig! Ich habe aber auch schon von anderen Bekannten die sich ein "bisschen" besser auskennen wie ich gesagt bekommen das der Turbo das eigentlich nicht sein kann.
Ich weis auch nicht weiter....
Moment mal gerade erinnere ich mich an etwas:
In sehr vielen ältern Threads, glaube ich mich erinnern zu können, dass genau diese Symptome bei verstopften Kraftstofffilter auftraten.
Ob es nur der Dieselfilter war oder ein anderes Teil kann ich nicht mehr sicher sagen. Hatte auf jedenfall mit der Kraftstoffzufuhr zutun.
Benutze mal ausgebig die Suche.
Auf jedenfall würde es zu Deinem Problem passen.
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Moment mal gerade erinnere ich mich an etwas:In sehr vielen ältern Threads, glaube ich mich erinnern zu können, dass genau diese Symptome bei verstopften Kraftstofffilter auftraten.
Ob es nur der Dieselfilter war oder ein anderes Teil kann ich nicht mehr sicher sagen. Hatte auf jedenfall mit der Kraftstoffzufuhr zutun.
Benutze mal ausgebig die Suche.Auf jedenfall würde es zu Deinem Problem passen.
Wenn der Kraftstofffilter dicht is, geht der Motor nicht permanent in den Notlauf. Es erscheint das Gelbe Warnsymbol und ein Hinweis im Display das der Wagen dringend ne Wartung braucht. Die Geschwindigkeit geht kurz runter (Notlauf?). Nach 2-300m läuft er dann wieder normal und die Meldung verschwindet. Das tritt normalerweise im letzten Gang bei Vollgas auf. Hab ich gerade. Neuer Filter sollte heute eintreffen.
LG
Ralph
PS: Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das der Turbo defekt ist.
Wie gesagt, wenn der Turbo defekt ist, merkt man das schon. Da müssen doch auch irgendwelche Fehler im Speicher sein. Zu jedem Fehler gibts ein Protokoll zum Abarbeiten bis der Fehler behoben ist.
Die tappen irgendwie im Dunkeln oder?! Wäre billiger gewesen erstmal die Unterdruckschläuche zu prüfen/ wechseln so das die Ansteuerung des Turbos ordentlich funktioniert.
Wie siehts denn aus mit den typischen Schwachstellen des Diesel? Wurden die gecheckt? Wirbelklappe ausgehangen, Injektoren undicht und weiß der Geier was die alles hatten.