Turbolader für den 14&16 16v
Ich habe letztens bei Ebay ein turboladerkit für den corsa b gesehen!!! Kein scheiss die haben geschrieben das das so 40 bis 100(wers glaubt) ps bringt,je nach dem wie man es einstellt. Man solle aber den Motor versterken wenn man damidt höhere Ladedrücke fahren will
Das komplette kit sollte 1600 Euro kosten!
Wäre das wohl ne Überlegung wert...?
Mfg
Mr.X14XE
19 Antworten
motor
hi!
das bild kenn ich müste wenn ich es noch richtig im kopf habe engländer sein..
aber mit sicherheit fahren die keinen serienkopf 😉 bekannter von mir hatts ausprobiert x14xe mit turbolader 0.4 bar ladedruck motor aufgebaut mit allen anbauteilen auf einem stahlgerüst zum testen 😉 der motor war unverändert also komplett serie... der lief ca 15min im standgas dann kurz n bischen gasgeben und puff weisser rauch motor aus...
kopf abgemacht sämtliche ventile haben sich mit dem kopf vereinigt... eingeschmolzen...
das hauptproblem ist nämlich das die ventile bei den 16V viel zu dünn sind und die entstehende hitze nicht abführen können und deswegen schmelzen... deswegen gibts auch die guten natriumventile bei turbomotoren *g* mit solchen ventilen und einer niedrigeren kompression ist das sicher ne geile sache 😉 bei ner softaufladung dürfte der serienkurbeltrieb das sogar aushalten... (ok wie lang ist immer so ne sache)
wenn richtig was dabei rumkommen soll brauchste schon schmiedekolben mit mulde nem schönen kopf andere nockenwellen , pleul , llk , ölkühler usw usw bloß für das was das kostet bekommste glaub schon 2 c20let...
so gesehen für jemanden der ein unikat haben will und zuviel geld hatt sicher ne geile sache!
Zitat:
es gibt nur pleul aus stahl und titan und alu..die stahlpleul halten am meisten aus und sind dabei leichter als die serienpleul.titan sind noch leichter halten aber wieder weniger als stahl
hmm ich weiß zwar nich wie unterschiedlich bei alu, stahl und titan die konstruktion der einzelnen pleul sind. aber ...
alu an sich ist am leichtesten mit 2,7kg/dm³
titan 4,5kg/dm³
stahl 7,85kg/dm³
dabei hat titan die höhste härte dann stahl und am "weichsten" von denn drei ist alu
soll nur gesagt sein nich das jemand denkt das stahl an sich mehr aushält als titan 😉
mfg souls-war
Pleul
hi!
nein irrtum guck mal auf der Vmax seite die titanpleul sind bis 360PS geeignet und die stahlpleul bis 450PS.das ja kein normaler stahl und dann kommt noch hinzu das der gestrahlt wird um die oberfläche zu verdichten und dann noch mal vergütet wird..also ich weiß definitv das die stahl am meisten aushalten..in den ganzen 400PS und mehr turbomotor überall stahlpleul drin nix titan..wenn die titan noch besser und haltbarer wären würde die scon jemand fahrn..
Ähnliche Themen
stahl alu titan sind alles bloß grobe überbegriffe die kann man alle richtig schön legieren und hatt je nachdem anderes verhalten was härte zähigkeit schwinbelastung dehngrenze bruchgrenze anbelangt! das schöne am stahl ist halt das man es mit verschiedenen vergütungsverfahren leicht "verbessern" kann und die produktions und materialkosten bleiben dabei noch relativ gering!
titan an sich ist schon sackteuer der wesentliche vorteil ist halt das geringere gewicht im verhältniss zum stahl...