1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Turbolader defekt / Austausch

Turbolader defekt / Austausch

Volvo S40 1 (V)

Volvo V40 T4, 1.9 l, 147 KW, EZ 05/98

Hallo Mitelcher,

ich hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass das Turbopfeifen unerträglich laut wurde. Er schaltete auch nicht mehr ab einer bestimmten Drehzahl an und ab, sondern pfiff mit jeder Gaspedalberührung los und hörte erst wieder auf als ich das Gaspedal fallen lies. Es konnte auch nicht mehr pfeifen, sondern eher als Kreischen und Jaulen bezeichnet werden.
In der Volvo-Werkstatt (Schwabengarage Stuttgart) wurde mir dann gesagt, die Welle im Turbolader ist ausgeschlagen, er muss also unbedingt ausgetauscht werden. Ich sollte auch nicht mehr weiterfahren, da Teile in der Motorraum gelangen könnten und ein totaler Motorschaden die Folge wäre.
Nach deren Kostenvoranschlag kostet der Turbolader selbst 1100 Euronen, mit Einbau 1700 bis 1800 Euro.

Frage 1, wie verlässlich ist die Diagnose, bzw. sollte ich eine zweite einholen?

Zu mir: Ich habe selbst vor knapp 17 Jahren eine Mechaniker-Ausbildung genossen. Es reicht jedenfalls noch um allen möglichen Kleinkram selbst zu reparieren (auch Anlasser, LiMa, usw.. habe ich noch selbst hinbekommen, ist ja auch nichts grossartiges dran). Für eine Zylinderkopfdichtung würde es wohl eher nicht mehr reichen. Dafür bin ich schon zu lange raus aus der Materie - Totpunkte, Ventile einschleifen, und und und...
Ich traue mir selbst schon zu, den Turbo auszutauschen, solage ich dafür kein Spezialwerkzeug brauche. Hier im Forum habe ich jedoch schon des öfteren gelesen: Finger weg vom Turbo, wenn man davon nicht 100 % Ahnung hat.

Frage 2, wie seht ihr (Fachleute) das? Kein grosses Problem, oder auf jeden Fall Finger weg und die Werkstatt machen lassen?
Ich hätte mich sonst ´nen Samstag in der Hobbywerkstatt eingenistet und selbst ausgetauscht und mir damit mal locker 500 Piepen gespart.

Frage 3 (wenn ich es selbst machen könnte), bekomm ich den Turbo auch irgendwo billiger her (ausser Ebay, bin zu oft gelinkt worden...)? 1100 Euro kommt mir irgendwie sehr teuer vor, klar das der Volvo-Händler immer etwas teurer ist. Ich habe leider keinen Goldesel zu Hause und will nicht über den Tisch gezogen werden.

Soweit fürs Erste,
für jedes Feedback bin ich euch sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

Turbolader Wechsel Volvo V40 1.9D BJ 2001 270.000 km

Mir ist der Turbolader bei 160 km/h hoch gegangen und dadurch würde das gesamte Ladeluftsystem mit Öl gespült ;-)

Material:
Generalüberholter Garrett Turbolader aus dem Ebay 260€
Dichtungen für den Turbolader (war dabei)
Schlauchschellen fürs LLS da sie nicht mehr so gut aussahen
Kupferdichtung für Ölablassschraube
5 Dosen Bremsenreiniger da der ganze Motorblock versaut war
Hebebühne ist von Vorteil
Motorölfilter
Motoröl
Kühlflüssigkeit
Kein Spezialwerkzeug

Meine Arbeitsschritte:

• Rostlöser auf alle Schrauben und Schellen ca 5 Min

• Motoröl und Kühlflüssigkeit ablassen ca 10 Min

• Ladeluftsystem komplett ausgebaut (Achtung im unteren Schlauch des LLS ist viel Öl)
ca 30 Min
http://data.motor-talk.de/.../-20-623939922588398080.JPG
und mit Spülmittel und viel Wasser reinigen und gut trocknen lassen ca 60 Min

• Turbolader ausbauen und am leichtesten zur Beifahrerseite hin nach oben raus nehmen
Das Hitzeschild habe ich ein bisschen verbogen damit ich „mehr“ Platz hatte ca 40 Min
http://data.motor-talk.de/.../dsc-1776-5734749291552005595.jpg

• Neuen Turbolader einsetzen ca 30 Min
• Ladeluftsystem wieder einbauen ca 40 Min
• Motoröl und Kühlflüssigkeit auffüllen 20 Min

Da der Motor auch Öl gesaugt hat hatte der Anlasser nicht genügend Kraft zum Starten,
daher habe ich mich anschleppen lassen (3.Gang) und bin dann erstmal 10 Kilometer über Land gefahren, damit sich das restliche Öl aus den System verabschiedet…

Fertig

Gesamt Kosten 380€

Turbolader 260€
Kleinteile 15€
Werkstatt wurde von Freund gestellt (unbezahlbar^^)
Speiß und Trank 50 €
Motoröl 25€
Kühlflüssigkeit 15€
Motorölfilter 15€

die ersten 2000 km hat er schon geschafft

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo lieber pellertt. Meine Frage an dich. Muss man das alles erneuern? Also Kühlwasser, Öl... kann man nicht einfach so den Turbolader ausbauen und den neuen einbauen.? Meine Mail: spyrox@gmx.de
Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen