Turbolader ausfall !!!

BMW 3er E91

Hallo BMW Fahrer...

Habe mir ca. vor 6 Monaten einen 320d E91 Bj.11/2005 gekauft mit ca.124 000 km gerade mal 6000 km gefahren und hatte einen Turbo schaden.
Turbo wurde bei einer Werksatt gewechselt die mit meiner Gebrauchtwagen Versicherung zusammen arbeiten.
BMW wollte 1700 € und eventuell sollte der Rußpartikelfilter auch ausgewechselt werden.
War der Versicherung alles zu teuer obwohl die eh nur für den Turbo 500 € max. übernehmen hätten.(KOMISCH) Also haben die mir eine Werkstatt empfolen die haben den Turbolader für 1070 € ausgewechselt also eigenbeteiligung 570 € freu......
Turbo war ausgewechselt und ich habe mich gefreut das alles wieder tuti ist, denkste...
Das erste problem war eine Schelle war nicht richtig angezogen wo durch ich Abgasgerüche durch die Lüftung in den Innenraum bekommen habe.
Nach zwei Werkstatt besuche haben die das mit der Schelle hin bekommen also kein abgasgeruch mehr im Innenraum. Freuuuuuuu...... denkste
Fahre auf der Autobahn auf einmal Turbolader komplett aus BMW fährt max. 130 kmH
mache den Motor aus und wieder an und der Turbolader funftioniert wieder perfekt habe das Spiel schon ein paar mal gehabt meine frage ist was kann dafür sorgen das der Turbolader ab und zu Deaktiviert wird freue mich über jeden Tipp von euch.
Werde natürlich nächste Woche in die Werkstatt fahren habe aber langsam die befürchtung das die nicht so viel ahnung haben bedanke mich für eure Tipps jetzt schon.
Ahso der Turbo geht meistens nach einer Autobahn fahrt aus wen ich wieder in der Stadt bin
dan muß ich einmal den Motor aus und wieder an machen und es funktioniert wieder ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


Hallo,

also der 320d ist dafür bekannt, gelegentlich den Turbo zu schrotten, deswegen bin ich HEILFROH den 318d gekauft zu haben.

Ich bin auch Heilfroh die 318d erst im Ruckspiegel und dann garnicht mehr zusehen, bei in etwa gleichem Verbauch.

@TE
Da kann eigentlich nur der Fachmann helfen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


steht doch auch im Typenschild an der Fahrertür B Säule..😉

bekomm doch das auto erst am freitag :-)

(hab noch verhandelt das ein usb anschluss eingebaut wird)

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur


Da muss die Werkstatt wieder ran. Klingt so würde sich der Verstellmechanismus verklemmen. War das ein Austauschturbo oder ein komplett neuer?

Laut Werkstatt war das ein neuer Turbolader...ist diese art von Mechanismus im Turbolader oder ist das ein extra Ventiel ?

Wenn es ein N47 Motor ist, ist das die Verbindung von dem E Stellmotor zum Turbo..quasi die Regelstange.. und die verklemmt schon mal.. einAustausch ist eigentlich nicht schwer, das Teil ist nicht teuer und der Rest ist etwas Friemelei..

Grüße Matze

Kann es eigentlich zu weiteren Schäden führen, wenn ich ohne voll funktionsfähigen Turbolader weiterfahre? Wenn ja, welche?

mep

Ähnliche Themen

meines Wissens nicht.. der Wagen läuft dann nur mit weniger Leistung.. das STG passt alle anderen Werte an, nur die Kontrolleuchte geht dabei an..
auf Seite 1 habe ich schon den Tip mit dem WD40z.B gegeben, wenn man da was draufsprüht geht das oft erst wieder ein paar KM bis er wieder ausfällt, so "kann" man selber diagnostizieren ob es die Regelstange ist.. muß man aber nicht..BMW hat dafür eine Testmodul.

Grüße Matze

Also ich hatte die selben Symtome, allerdings beim N47 Motor. die Leistng war kurz mal weg, die Motorsteuerlampe leuchtete auf und nach kurzer Zeit lief alles wieder ganz normal, Lampe erlosch auch wieder. Da ich noch Werksgarantie hatte, ab zum Freundlichen. Der sagte, das Prblem ist bekannt, die Koppelstange vom elektr. Stellmotor zum Lader (Verstellung der Turbinengeometrie) klemmt etwas.
Stange wurde ausgewechselt, seitdem ist Ruhe. Ich weiss jetzt aber nicht, ob beim M47 Motor auch diese Koppelstange verbaut ist, ich glaube hier wird noch mittels Unterdruckdose geregelt.

Viel Glück muxlmax

Zitat:

Original geschrieben von rossikan


Momentan häufen sich ja die Turboladerschäden. Bei den Vierzylinder-Dieseln fällt mir jedoch auf, dass es fast immer um die alten M47-Motoren geht, also Baujahr vor 9/2007. Und in der Tat ist es dann fast immer auch ein 20d (wobei vom 20d auch weitaus mehr verkauft werden, also vom 18d).

na vielleicht kommt das daher dass die so langsam in die Jahre kommen 🙄, das sind alles Motoren mit deutlich über 100tkm. Da kann das schon einmal vorkommen...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von rossikan


Momentan häufen sich ja die Turboladerschäden. Bei den Vierzylinder-Dieseln fällt mir jedoch auf, dass es fast immer um die alten M47-Motoren geht, also Baujahr vor 9/2007. Und in der Tat ist es dann fast immer auch ein 20d (wobei vom 20d auch weitaus mehr verkauft werden, also vom 18d).
na vielleicht kommt das daher dass die so langsam in die Jahre kommen 🙄, das sind alles Motoren mit deutlich über 100tkm. Da kann das schon einmal vorkommen...

lg
Peter

Ja, die Zeit bzw. Laufleistung der älteren Motoren spielt da sicher eine Rolle, nur scheint der M47 doch überproportional betroffen zu sein. Wenn man mal im Forum nach defekten Turboladern sucht, findet man fast nur Fahrzeuge mit M47-Motor - und das auch schon in den Jahren zuvor und mit Laufleistungen unter 100 tkm.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hi,
kennt jmd eine statistische Verteilung der Turboschäden bezüglich Laufleistung??? mir ist aufgefallen, das sehr häufig Schäden bei Fahrzeugen unter 100Tkm Laufleistung auftreten.

Besten Dank.
MFG Kevin

Bezogen auf den M47 bei dem 136 PS Diesel am wenigsten, bei dem 150PS Diesel am meisten, beim 163PS wieder etwas weniger, da ein anderer Lader eingesetzt wurde.. Beim N47 kann man ja noch nicht wirkliche Schlüsse ziehen.. Im Prinzip würde ich das nicht so dramatisch sehen, denn es kommt darauf an, wer den Lader wie behandelt, es gibt viele, die mit dem ersten Lader locker die 200tsd Km fahren und auch über 300tsd.. wesentlich mehr als die, bei denen er bei 100tsd kaputt geht..

Das ist so eine Forenkrankheit, das solche Defekte hochgebauscht werden..😉 genauso wie mit den Drallklappen bei den alten Dieseln, wo im Forum ja jedesmal Weltuntergangsstimmung ist, aber in der Praxis nichtmal 5% der Fahrzeuge damit Probleme haben..

LG Matze

Z.Z. suche ich genau so ein BMW 320 diesel aus erster Hand, ab BJ 2006 und mit ca. 120-160TKm da preislich im Keller. So werde ich sicherlich mich nach dem Kauf auch bezüglich des Turboladers hier melden. Sollte ich gleich mal in die Preisverhandlung einkalkulieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen