Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Turbolader als gute lohnende Ergänzung???

Turbolader als gute lohnende Ergänzung???

Hey

Ich hab mir die Frage schonmal gestellt aber dann aus irgendwelchen Gründen wieder verdrängt.

Vielleicht ist die Frage auch dumm aber ich muss sie trotzdem einmal stellen:

Lohnt sich das bei einem 98er Volvo V70 Diesel einen Turbolader nachzurüsten??

Möglich? Denk ich mal schon das es ist!

Preis? also einen Lader bekommt man ja schon gebraucht für 300€ (funzen die denn auch??)

Wieviel kostet der einbau denn dann falls alle anderen Fragen positiv beantwortet wurden??

Würde gerne eure Meinung und Kentnissstand dazu hören.

Danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

*Lach*

 

Du hast bereits einen Turbolader,da Du einen TURBODIESEL von Audi fährst.

Spar Dir die Investition:D

Martin

Aua, das tat weh... :D

Aber der Mann hat doch recht. Der Trend geht ja inzwischen zum Zweitlader- und zur Tri-Turbo Kompressor-Abgaslader Kombination... :D

Allerdings würde mir noch ein Kilo Hubraum dazukaufen, wenn du schon dabei bist! Gibt es gerade beim örtlichem SUV-Händler im Sonderangebot... ;)

 

Sowas nennt man klassisches Eigentor.:D:D:D

äh tut mir leid leute ich denke nicht das ich so doof bin!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe einen V70 2.5 D Metropolitan und nirgends den anschein von einem TDI oder in den Papieren.

Desweiteren merke ich in keinster Weise eine Art Turbolader Leistung weder beim beschleunigen noch bei einem Kickdown.

(Vielleicht war es ja doch euer Tor und nicht mein eigenes)

Kann eventuell sein das der Audimotor serienmäßig mit Turbo gebaut wurde!!!

Dann ist meiner aber dan kaputt, aber definitiv!!!

Müsste das denn nicht dann irgendwo stehen das ich einen habe oder wie kann ich am Fahrzeug erkenn dass ein Turbo verbaut ist???

Es gibt kein Gesetz auf der Welt, das besagt ein Turbolader müsse in die Papiere eingetragen, oder ein TDI ans Heck geklebt werden! :D

Dein Audi Motor hat einen Turbo. Garantiert. Schau doch einfach mal an die Abgasspinne zwischen Motor und Spritzwand... ;)

Wie übrigens 98% aller anderen seit Mitte- / Ende der 90er Jahre verkauften Diesel auch (von den eher seltenen 1.9l VW SDI und einigen wenigen Leicht-Nutzfahrzeugen mit Sauger mal abgesehen).

Volvo hat den letzten Sauger Diesel Anfang der 90er im Volvo 240 / 740 eingebaut, und zwar den D24 Sechszylinder vom VW LT. In den letzten Jahren der 1980er gabs aber selbst diesen Motor nur als Turbo im 7er.

Selbst die Renault Wirbelkammer-Diesel im 440er hatten alle schon einen Turbo.

Und der Audi TDI Motor (gleicher wie deiner) hatte im 1996er 850 auch einen Turbo - von Anfang an. Diesen Motor gab es für Autos noch nie als Sauger, weder bei Audi noch bei Volvo.

Im alten VW Bus T4 wirst du aber fündig - den Audi Block gab es als 2.4l VW AAB Motor mit Wirbelkammereinspritzung Sauger und 75-78PS... ;) :D

Einen Turbo muss man nicht unbedingt merken. Oder wie stellst du dir denn einen Turbolader vor? Das auf ein Mal die Hölle losgeht, das Ding laut lospfeifft wie ein 1985er Kenworth 40Tonner 18-Wheeler US-Truck, sowie das dann urplötzlich die Räder wie wild auf dem Asphalt in Rauch aufgehen? :D

Die Zeiten sind doch schon lange vorbei, vor allem bei Volvo setzt man eher auf die Softturbo-Abstimmungen, die sich eigentlich so unspektakulär wie ein Hubraumstärkerer Saugmotor fahren. Wobei der Audi Motor ja ein arg rauher Geselle ist... Dafür tackert der aber auch wie ein Trecker von weit unten los... ;)

 

Hi!

 

Spaß beiseite!:

Wenn Du Power vermisst,würde ich Dir mal ganz schnell empfehlen,den Luftmengenmesser kontrollieren zu lassen.

Der ist bei den alten TDI´s von VW und Audi ganz schnell mal der Grund für fehlende Leistung.

Wenn dieser defekt sein sollte,kannst Du preiswerten Ersatz bei VW/Audi bekommen,zuletzt lagen die Dinger im Austausch bei 70-90 Euro,bei Volvo zahlt man ein Mehrfaches!

Du hast dann nur noch gefühlte 60-70 PS und bei Tempo 150 ist Schluß mit Lustig.

Ansonsten ist der TDI eigentlich für ausreichend Power bekannt.

Gruß,Martin

Stimmt, LMM ist wohl bei fast allen VW TDI's eine stets wiederkehrende Krankheit.

Viele VWler fahren sogar stets mit 2 Stck LMM-Ersatz im Kofferaum rum... :D

Haben die Audi TDI's eine Ladeluftkühler (Intercooler) wie die Volvo Benziner?

Wenn da ein Schlauch undicht ist bzw. Schelle abrutscht, macht sich das durchaus auch bemerkbar.

Allerdings hört man das dann meistens auch...

@Nasee:

Was für eine Höchstgeschw. schafft dein Turboloser V70 Diesel denn z.Z.?

Knapp 200km/h Tacho sollte er schon noch schaffen (als manueller Schalter).

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Stimmt, LMM ist wohl bei fast allen VW TDI's eine stets wiederkehrende Krankheit.

@Nasee:

Was für eine Höchstgeschw. schafft dein Turboloser V70 Diesel denn z.Z.?

Knapp 200km/h Tacho sollte er schon noch schaffen (als manueller Schalter).

Nabend,

mein 850 hat nachgelassen. 185 statt 205 km/h - nach Freifahren über 600 km BAB. Was kann ich am LMM "testen"?

Gruß

OBDII Fehlercodes auslesen.

Wenn du kein OBDII Kabel hast, in der Werkstatt deines geringsten Mißtrauens.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

OBDII Fehlercodes auslesen.

mensch olivier, du solltest doch nun wissen das ein 850er auch kein OBDII hat :D ;)

Er hat aber 'nen 98er V70 2.4D - und die kann man Auslesen, über die bei allen V/S/C/XC70 Vorhandene OBDII Schnittstelle.

Frag mich nicht was für ein Protokoll bei 'nem 98er, aber es geht (hat bei deinem ja auch geklappt, oder? ;))

hats nicht, nicht mit dem interface ;)

98er v70? hat er nicht vom 850 gesprochen?

seis drum...die werkstatt kann (fast) alles auslesen ;)

 

mfg

Edit: Uups, da hat sich ja jemand ganz anderes als der Threadersteller gemeldet.

An V70II?? (Sch*iss verwirrender Screenname für jemanden der einen 850er hat :D)

Vergesse es mit OBDII am 850er.

Keine Ahnung von 850ern, da habe ich etwas von "Ausblinken" gelesen. Ob da aber ein LMM Fehlercode ausgespuckt werden kann?????

am 5. Dezember 2008 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Edit: Uups, da hat sich ja jemand ganz anderes als der Threadersteller gemeldet.

 

An V70II?? (Sch*iss verwirrender Screenname für jemanden der einen 850er hat :D)

 

Vergesse es mit OBDII am 850er.

 

Keine Ahnung von 850ern, da habe ich etwas von "Ausblinken" gelesen. Ob da aber ein LMM Fehlercode ausgespuckt werden kann?????

Klar haben die letzten 850er OBD II.

Das "Museum" wurde letzten Endes auch ein bischen moderner  :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Turbolader als gute lohnende Ergänzung???