Turbolader als gute lohnende Ergänzung???

Volvo 850 LS/LW

Hey

Ich hab mir die Frage schonmal gestellt aber dann aus irgendwelchen Gründen wieder verdrängt.
Vielleicht ist die Frage auch dumm aber ich muss sie trotzdem einmal stellen:

Lohnt sich das bei einem 98er Volvo V70 Diesel einen Turbolader nachzurüsten??

Möglich? Denk ich mal schon das es ist!

Preis? also einen Lader bekommt man ja schon gebraucht für 300€ (funzen die denn auch??)

Wieviel kostet der einbau denn dann falls alle anderen Fragen positiv beantwortet wurden??

Würde gerne eure Meinung und Kentnissstand dazu hören.
Danke

29 Antworten

Was heisst hier Museum - die meisten Autos bekamen OBDII erst mit der EU-Pflicht ab 2000 / 2004!

Volvo ist da wohl weit moderner als der Rest gewesen 😉

nur der stecker is OBDII, das sagt aber noch nichts über die protokolle aus die verwendet werden.
das was wir als OBDII kennen, nennt sich eigentlich EOBD und ist in benzinern seit 2000/20001 in benutzung.
ich bin der sache selbst auf den leim gegangen, da ich mir für meinen 98er C70 (bei mir steht auch OBDII auf dem stecker 😉 ) ein OBDII-interface(multiprotokoll) gekauft habe und nun wie ein schwein ins uhrwerk gucke...funktioniert nämlich beim 1998er modell noch nicht.

die werkstatt hingegen hat profigeräte die fast alles auslesen können, da gehts mit dem "einfach ranstöpseln".

mfg

......deshalb funzt das auslesegerät für obd II nicht....

dann will ich mal nichts "gesagt" haben

duck-unten-links-wech  ;-)

OBDII ist eine Schnittstellenstandard - eben.

Mehr nicht. Passt der Stecker in der Armlehne? Dann hast du eine OBDII Schnittstelle...

Ob die vorhandenen Auslese Protokolle dann passen, stehen auf einen anderem Stern, denn da gab es / gibt es weiterhin ganz viel proprietären Mist 😉

PS: Bin froh, das der erste China Ausleser bei meinem 2002er C70 funktioniert.

Ähnliche Themen

ich finde diesen thread i.ü. sehr putzig, ist nicht bös gemeint.
erinnert mich an einen "artgenossen" aus dem bmw-bereich, der in seinem thread jedem erklärt hat, sein (ich glaub) 163ps starker 525d könne keinen turbolader haben, da er ja hinten nur ein "d" hat drankleben 🙂

mfg

Unsere C70 habe sogar GAR NICHTS hinten dran kleben... Modellbezeichnung C70 in Chrom, und das wars. Und wir haben auch Turbos & Ladeluftkühler... 😁

Ich glaube bei Volvo hat man das Modellbezeichnungsgepose à la "Turbo Tdi (mit rotem T) GTA Dual Cam VTech 16V Bi-Turbo Kompressor Direct Injection TFSI" einfach nicht nötig.

Ist auch gut so! 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich glaube bei Volvo hat man das Modellbezeichnungsgepose à la "Turbo Tdi (mit rotem T) GTA Dual Cam VTech 16V Bi-Turbo Kompressor Direct Injection FSI" einfach nicht nötig.

lass mich das mal kurz ausschreiben:

turbo turbodiesel direct injection (grand theft auto?😁) dual cam variable valve timing and lift electronic control 16 valves bi-turbo kompressor direct injection fuel stratified injection.......ja, ist besser das wir nur "c70" hinten draufstehen haben 😁

ich sollte ins bett gehen...

edit: ey, du hast ein T hinzugeschummelt 😁

Beim 99ér C 70 ist es übrigens auch schon möglich,eine AU (Abgasuntersuchung) über den OBDII-Port durchzuführen.
Ich habe vor kurzem schon meinen TÜV-Prüfer zur Verzweiflung gebracht,als ich im klarzumachen versuchte,das mein Fahrzeug keine klassischen Zündkabel mehr habe und daher dort auch kein Drehzahlsignal abgegriffen werden könne.

Nachdem ich ihm gezeigt hatte,wie er die AU durchzuführen hatte,klappte auch alles Bestens!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Was heisst hier Museum - die meisten Autos bekamen OBDII erst mit der EU-Pflicht ab 2000 / 2004!

Ergänzung:

"...OBD2-Protokollfähigkeit für PKW in der EU Pflicht (für Dieselmodelle ab 2003, für Fahrzeuge mit Benzinmotor ab 2000). Besonders Modelle für den US Markt sind aber schon in wesentlich älteren Baujahren OBD2-fähig, teilweise bis 1996."

sorry dass ich mich die letzten Tagen nicht melden konnte aber ich war auf Achse!!!

Der Grund warum ich glaube dass ich keinen Turbo habe (um mal zum Thema zurückzukommen), ist da ich bisher immer turbos gefahren bin wo man ab einer gewissen Umdrehung einen Leistungzuwachs merkt!!!

Ein Beispiel aus meinen Fahrmöglichkeiten: Zwischen 1900 u/min und 2700 u/min kann ich soviel Gas geben wie ich will es ist immer die gleiche Kraft die wirkt. Überhaupt keine Variationsmöglichkeiten in der Beschleunigung.

einverstanden er wiegt schon seine 1,6t aber auch mein VW T4 TDI mit 2,5 liter und 153PS hat einen merkbaren Leistungszuwachs bei etwa 2300 u/min.
Auch mein Opel Astra Caravan 1,9 CDTI mit 100Ps weißt bessere Leistung auf was den Turbo betrifft.

Ich weiß jetzt leider nicht was ich für eine Spitze hab da er schon 340000km drauf hat vermeide ich es eher über die 150-160 zu fahren aber immerhin lauf ich da dann auf knapp 3200 u/min d.h. 800 u/min hab ich noch zu fahren. Ich denke schon das ich auf die 200 komme.

Ich werd gleich mal schauen gehen ob ich einen Turbo verbaut finde in meinem!

PS. Wie kann ich denn testen ob mein LMM defekt ist?

Du kannst ihn nur testen, indem Du ihn tauscht oder den Fehlerspeicher auslesen läßt!
Es könnte eventuell noch ein Druckschlauch vom Turbo porös sein,der den Ladedruck nicht mehr halten kann.

Martin

ich schätze mal der turbolader in sich funktioniert schon denn ich komm ja schon auf hohe geschwindigkeiten nur die Leistung ist irgendwie trotzdem nicht so wie ich es von turbos kenne und der verbrauch ist auch recht hoch aber ich hab ja auch automatik muss man dazu sagen.

Das klingt zu 99,73% nach einem defekten LMM!

Lass das Ding prüfen und gut is!

Martin

Eben.

Ein kaputter Lader äussert sich durch Ölverbrauch, oder ganz üble hohe Pfeif- / Mahlgeräusche.

Wenn sich gar nichts tut, ist was kleiners die Ursache an zu schwacher Leistung.

Mal was anderes: Hat sich im Laufe der Zeit denn an der Leistungsentfaltung was geändert?

Ist schon etwas seltsam, wenn man einen Volvo V70 2.5d fährt, und keine Ahnung hat das dieser einen Turbo besitzt 😁

Ich hatte mal kurz einen V70II 2.5d als Geschäftskarre. Der ging sehr gut, allerdings nicht unbedingt Turbo-typisch - sehr lineare Kraftentfaltung, für einen Turbodiesel. Ein Rennwagen war er damit immer noch nicht - eher eine große Reiseschaukel aus Schwedenstahl... Ich glaube der hatte aber schon den Volvo Motor (dürfte ein 2005er oder 06er gewesen sein).

In meinen 2.5T Low-Pressure Turbo Benziner ist der Turbo so gut wie gar nichts zu spüren - ausser das er fast Dieselartig schon sehr viel Drehmoment untenrum hat (ab 1600 U/min, aber ganz linear bis 5000 U/Min).

Bei einen T5 / R oder bei fast allen chipgetunten Dieseln (wie mein Xantia Hdi mit Chiptuning) ist das was ganz anderes. Da setzt die Leistung oft recht brutal ab einen gewissen Drehzahl ein.

dazu möcht ich erstmal sagen dass ich denn wagen ende september gekauft habe. somit kenn ich nicht die gesammte geschichte des autos bis auf die ganzen Rechnungen von inspektionen, reperaturen und austauschen.

Also ich habe, quasi hinter dem Motorblock unmittelbar wo das abgasrohr ist eine kreisförmige konstruktion mit unter anderem auch einem großen schwarzen schlauch der nach unten weggeht. Ich nehme an das dies der Turbo ist 😛

Also ich meine der sei nicht ganz leistungsfähig aber ich weiß auch nicht woran ich das fest machen kann.
Vergleichen möchte ich die eigentlich nicht mit dem Astra oder dem T4, welche merkbare turbos haben.
Der Freundliche meinte nur: wenn sie über die 110 km/h ist der nciht defekt! 😠
der hat wohl mein anliegen nicht kapiert!!!
Also ich gebe gas und der beschleunigt wie ich es auch von einem 140PS starken Fahrzeug erwarten kann und dann kann ich zwischen 2 und 3 so viel gas geben wie ich will, immer der konstante anstieg.
unter neben dem habe ich auch einen hohen verbrauch obwohl ich sehr behutsam fahre. Unter die 8 liter komm ich nicht. Aber vielleicht ist das normal für einen V70 Diesel Automatik.

Im Grunde genommen hab ich aber nichts zu meckern denn er ist zuverlässig (bis auf manche startschwierigkeiten in letzter zeit und sehr lange vorglühzeiten) und eigentlich recht sportlich. klingt aber trotzdem wie ein Traktor mit seinen 84 db im leerlauf (was ich nciht glabuen kann).
Vielleicht wohnt ja jemand hier in der Gegend bergischen Land und könnte sich den man eventuell anschauen. Das wäre cool!!!
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen