Turbodefekt?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich durchstöber schon länger das Forum, doch jetzt muss ich mal von meinem Problem berichten. Erstmal zu meinem Auto 🙂 Fahre nen Touran 2.0 TDI (140PS) mit mittlerweile 181.000 km auf der Uhr. Bis auf die regulären Inspektionen gab es nur ein paar außerplanmäßige Reperaturen.
2011: Neuer Anlasser (der alte war wohl zu mager gewesen)
2012: Neue Standheizung, weil die alte sich nur noch Freibrennen wollte
Juni 2014: 2 Neue Schläuche für den Turbolader nach laute Zischgeräuche beim Beschleunigen.

Also alles in allen...sehr wenig Probleme, wie manch andere Touranfahrer 🙂

Und nun gestern das:
Ich fuhr von Berlin Mitte bis fast Berlin Ausgang auf der 101 (Richtung Süden) und Stand an der Ampel. Ampel grün, ich gebe Gas. Beim Schalten von 2. in den 3. und weiter beschleunigen, gab es bei 2,5 Tsd. Umdrehungen nen etwas lauteres Knallen bis Zischgeräusch (Aus dem Motorraum) und die Leistung war komplett weg. Beim Blick in den Rückspiegel dachte ich, meine Scheibe ist kaputt...hab nichts mehr gesehen vor lauter weißen Qualm. Nach 40-60 Meter bin ich auf eine Auffahrt raufgefahren - Motor aus - und habe anschließend nichts mehr gesehen, da der ganze Qualm dann nicht mehr durch den Fahrtwind wegzog.

Ich gleich beim freundlichen angerufen (Da ja erst im Juni in der Werkstatt und habe ihn das Problem geschildert). Nach einem kurzen Gespräch meinte er: "Klingt nach Turbolader". Also 75 Minuten bei 30 Grad gewartet, bis der Schlepper kam. Allerdings musste der Schleppermann den Wagen wieder anmachen, da wir ihn absolut nicht auf die Rampe geschoben bekommen haben (War nen kleiner umgebauter VW Transporter). Kurz nach dem anmachen, qualmte mein Auto wieder unheimlich stark und es klang so, als würde ich komische Geräusche aus dem Motorraum hören. Ich würde es nicht als klackern bezeichnen, sondern eher so was zwischen klackern und schleifen (Ähnlich eines etwas älteren PC Lüfters der ausgeschlagen ist).

Nun habe ich noch keine Rückmeldung von VW aber ich habe schon ein wenig gelesen, was es sein könnte. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Wurde bei der Reperatur am Turbo vergessen was fest zu machen?

Seit dem ich die Geräusche beim Beschleunigen hatte, war ich auch innerhalb von 5 Tagen in der Werkstatt und bin sehr ruhig gefahren.

Habe ich mir dadurch vielleicht schon was beim Turbo weggeholt?

Ich hoffe auf viele viele Rückmeldungen.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stigma85


Bei dem Hausbau haben wir extra größere Kostenvoranschläge geholt und machen viel durch die eigene Firma von Schwiegerpapa (Bauaunternehmen) selber, sodass wir ein sehr guten Puffer geplant haben. Immerhin müssen meine Frau und ich uns ja neu einrichten ^^, da wir ja vor dem Umbau des Hauses mit reingezogen sind.

Nur gleich vorne weg: Nennt mich naiv oder was weis ich, aber ich habe bis zu diesem Tag viel vertrauen in die Werkstatt gelegt, tue ich auch jetzt noch.

Es wurde nun alles aufgelistet, was zu machen sein müsste:
- Neuer Motor
- Ganze Abgasanlage (Alles voller Öl)
- Da der Turbolader schon 181.000 runter hat, habe ich mal gesagt soll er ihn gleich mal mit schätzen.
Gesamtkosten: Ganze stolze goldene überviele 13.000 € ^^ Ich dachte ich fall vom glauben ab. Selbst wenn ich einen günstigen Austauschmotor und ein Turbolader kaufe, bleibt immernoch die komplette ölschwimmende Abgasanlage.

Ich würde für meinen Wagen noch tatsächliche 1.000€ bekommen (Bei VW selber). Der Verwerter würde mir 950 € geben ^^ beide meinten: Ein Auto mit diesem Schaden, 10 Jahre alt über 180.000, da braucht man nicht mehr viel erwarten 🙁

Also ist die diskussion vom Tisch mit der Reperatur. Alles in allen (egal wie man es dreht und wendet) kommen da sowieso minimum 6.000 € zusammen.

Was mich nur ärgert ist, dass der Wagen vor ein paar Wochen in der Werkstatt war 🙁

An naiv hätte ich nicht gedacht!!! Naiv wäre derjenige, der ohne Ahnung und Information sowas durchziehen würde!

PS: Ich würde mit "neuem" (Langzeit-) Auto bis nach dem Bau warten! 1 Haus baut man (eigentlich) nur einmal! Da sollte man nicht sparen! Später ärgert man sich oder muss viel mehr Geld in die Hand nehmen, etwas zu ändern! Wir haben wirklich gute 30.000€ mehr ausgegeben, als wir anfangs auch nach Kostenvoranschlägen geplant hatten. Von daher war unsere Entscheidung mit dem anderen Auto bis Fertigstellung Haus zu warten aus heutiger Sicht mehr als richtig!
Allerdings hat unser Touri auch durchgehalten! Sorry!🙁

OT on: Das erste Haus ist für den Feind, das zweite für den Freund und das dritte für Dich...😉 OT off.

Ich weis es ist schon lange her aber...den Wagen konnte ich noch für 2.000 € an einem anderem Autohändler abgeben. Der Grund wieso ich noch das Geld bekommen habe, war die gerade mal 11 Monate alte neue Standheizung und das der Wagen so noch einen guten optischen Zustand hatte. Was er damit gemacht hat...keine Ahnung.

Export was sonst...War bei meinem Sharan auch so.

Deine Antwort