Turboaussetzer
Also, es ist kein Schlauch undicht, jetzt hab ich den Tipp bekommen das Öl zu wechseln, da der Turbo ja mit Frischölschmierung läuft und es dadurch zu den Aussetzern kommt, da die Viskosität und der Abrieb diese Aussetzer verursachen könnte?
Außerdem, wenn es kalt ist funktioniert kein Turbo, sobald es dann so um die 12° C hat geht er fast problemlos?!?!
Ich hab echt keine Ahnung mehr
Sorry, wollte eigentlich nur auf mein angefangenes Thema Turboaussetzer antworten, soll halt nich sein - jetzt halt wieder als neues Thema
Danke für zahlreiche Antworten.
Grüße Geri
29 Antworten
entweder ladedrucksensor der schlauch was ich am meisen vermute
oder das agr hängt
gruss Hannes
@gerigerm aus welcher gegend kommst du??
grüssle
naja waren da nett noch ein oder 2 die in östreich propleme hatten mach ich halt ne sammel fahrt**grins**
nix für ungut Grüssle
@Hannes
ja ja ja, die ösis mit Ihren Problemen, bin aus der schönen Steiermark/Graz. aber das Forum ist unschlagbar und die paar Hanseln die bei uns nen Opel fahren sind eher damit beschäftigt sich ums Auto zu kümmern und nicht in nem Forum aufzutreten - leider! 😁
Was bitte ist ein agr-Ventil und epw 😕, hat da jemand vielleicht ein paar Bildchen - bin ja eher der visuelle Typ 😁
Danke für eure Tipps - jetzt brauch ich ja nur mehr Zeit um sie umzusetzen.
Grüße Geri
Ähnliche Themen
hallo naja steiermark warum nicht **rofl**
also dein agr vetil iss das teil direkt nach dem Plastikteil wo turbo diesel drauf steht rechts direckt an der ansaugbrücke geht ein bzw 2 schläuche ran
an der ansaugbrücke unten drann sollte ein schlauch weg gehn nach rechs zum feder bein dom da ist der Ladedrucksensor gleich daneben ist ein druckwandler der für das agr zuständig ist hatt einen kleinen filter mit angeschlossen
deinen lüfter für den Ladeluftkühler solltetste auch schauen ob der funzt wenn er schwer geht aus bauen und mit rostlöser behandeln teilweise musste ihn zerlegen etwas modellbau fett in den Lagern tut wunder
wenn du noch fragen hast melde dich wieder weis nett was kai mit epw meint **graue gehirn zellen Kratz es iss noch viel zu früh **gähn**
bis später cu
Moin,
da kann ich aushelfen. Der epw ist der elektropneumatische Druckwandler. das ist das nette Teil, welches das Öffnen und Schliessen des AGR-Ventils steuert. Das Teilchen ist über den kleinen Schlauch mit dem AGR-Ventil verbunden.
Grüssle
Jackson5
Bitte Bilder + Beschreibung sonst bin ich verloren
Geri
i hätt doch Mechaniker werden sollen "grummel"
Öh, Bilders? Das ist im Moment eher schlecht, weil mein Ommi zu Hause steht und ich im Büro sitze. Ist aber recht einfach zu erklären.
Wenn Du den grossen Deckel vorne aufmachst und dann einen leicht nach unten geneigten Blick auf den Motor wirfst, findest Du ganz vorne so ne schwarze Abdeckung vom Kühler. Die lässt Du dran.
😁
Dann kommt so ein schmaler Spalt mit freiem Blick auf den Lüfter. Direkt dahinter kommt ein noch schwärzeres Teil. Da führt von links ein Schlauch ran, und auf dem Teil steht "Turbodiesel" drauf. Das ist das Ladeluftrohr. Auf der rechten Seite des Rohrs führt dann in Richtung Motor ein weiterer kurzer, aber recht dicker Schlauch raus. Das Teil, wo der Schlauch rangeht, ist das AGR-Ventil. An der Unterseite des Ventils führt ein schmaler Schlauch an den rechten Federbeindom zu dem EPW. Dieser Schlauch sollte nicht porös oder eingerissen sein, da er ansosnten nicht den notwendigen Druck für die Betätigung des AGR-Ventils halten kann.
Die Schlauchschellen, die die Verbindungen an Ladeluftrohr und AGR-Ventil schliessen sollen, sind meistens nicht sehr dicht, so dass da der Ladedruck verloren geht. Zieh diese Schellen mal richtig an, noch besser ist es aber, sie gegen anständige Schellen von Hansa-Flex zu tauschen.
Ansonsten ist der Tip mit dem Drucksensorschlauch nicht schlecht. Du wirst staunen, was da rauskommt, wenn Du da mal mit etwas Druckluft reinbläst.
Grüssle
Jackson5
Siehst, so verstehts auch ein Österreicher!😁
Da bist du im Büro und hast nicht mal ein Foto vom Ommi mit offener Motorhaube im Büro stehen, was bistn du fürn Opel-Fahrer 😁 😁
Tut mir leid, ich hab nicht dran gedacht, dass Du so weit südlich des Weisswurstäquators sitzt. Aber nu haben wir das ja hingekriegt..
Ich hab nur ein oder zwei Bilder mit geschlossener Haube hier. Den Motorraum seh ich ja oft genug ...
😁
jo, und herzlichen Dank für die Tipps schau ma mal was ich am WE so alles tun kann und dann such ich euch am Montag wieder heim! 😁
LG, aus dem Supersonnigen + plusgradigen Graz
Jo, schaut aus wie meiner und wo sind jetzt die Pfeile mit da ist das Teil und dort ist das und und und 😁
Danke fürs Foto. werd ich einrahmen und ins Büro stellen
Hi Leute.
Eigentlich dürfte ich ja kein Wort darüber verlieren was das Problem bei meinem Omi war, jedenfalls funkt er jetzt wieder fast normal, bis auf ein paar Zwischendurchaussetzer.
Der Luftfilter war aber sowas von zu, da hat mein Omi einfach zu wenig Luft bekommen und ich glaub halt, dass die Aussetzer die er jetzt noch hat darauf zurückzuführen sind, dass er komplett verrusst ist, jetzt werd ich ihm halt noch nen frischen Ölfilter und Öl verpassen, und die ganzen Schläuche vom Turbo nochmals überprüfen und dann ab auf die Autobahn mal ein wenig durchputzen, ne Vollgas-Bergwertung hab ich eh schon hinter mich gebracht.
Ist mein Fehler gewesen, hab mich zuwenig um meinen Omi gekümmert, deshalb hab ich auch aufn Luftfilter vergessen, leider.
Grüße Geri
Fehlercode 92 Opel omega B 2,5TD
So, nachdem ich alles probiert habe um meinen Opel wieder auf Normalbetrieb zu bekommen und er noch immer nicht richtig funkt, hab ich jetzt mal die Fehlercodes auslesen lassen.
Hatte Fehlercode 92: FGR-Bedienteil/Unterbrechung Plusschluss
Fehlercode 34: Spritzbeginnregelung fehlerhaft
Fehlercode 37: Brems-/Bremssicherungsschalter Vergleich nicht in Ordnung
34 und 37 konnte gelöscht werden, 92 nicht.
Mir ist erklärt worden, dass es mit dem Poti beim elektronischen Gaspedal zu tun hat, kann mir da jemand etwas näheres dazu sagen?
FGR heißt soviel wie Fahrgastraumbedienteil hab aber bei euch im Forum für Fehlercode 92: Geschwindigkeitsregelung-Signal zu hoch/Kurzschluss bzw. offener Stromkreis gefunden
Grüße Geri