Turbo startet nun so langsam???
hallo an alle Peugeot Fans,
weiß auch nicht, irgendwie habe ich seid meinem Ölwechsel bemerkt, dass der Turbo einfach erst nach einer gewissen Zeit aktiv wird, was aber vorher NIE der Fall war....komisch....es handelt sich um einen 206er Peugeot Sport HDI 2.0 und wenn ich ins Gas gegangen bin, hat dieser sofort den Turbo aktiviert....nun ist es anders und weiß echt nicht was daran schuld sein könnte.....am Öl kann das ja nicht liegen und das Einzige, die untere Motorabdeckung musste ich entfernen, weil sie komplett zerstört war......mir ist auch aufgefallen, das es bei REGEN am schlimmsten ist....kann es also doch mit der unteren Motorabdeckung, dem Schutz zu tun haben???
Auf alle Fälle habe ich mal den Luftfilter gewechselt, der schon sehr feucht und verschmutzt war und den Pollenfilter auch gleich.....naja, der kleine hat nun schon fast 108.000km druff und bald sollte der Zahnriemen auch gewechselt werden. Bis 120.000km sollte es ja garantiert sein, das er nicht reisst.
ich denke mal, so eine untere Motorabdeckung wird sehr teuer sein, jedoch soll sie die Motorgeräusche dämpfen bzw. als Schutz zu sehen sein bei der Fahrt....naja, der kleine, schwarze ist so tief gelegt das es die Motorabdeckung einfach nicht geschafft hat*gg*.....weiß wer, wieviel so ein Teil kostet?...eventuell Nachbau halt....Original einfach viel zu teuer denke ich mal.....
naja, ich würde mich echt freuen wenn mir zu meinem Problem mit dem Turbo jemanden helfen könnte....der Motor läuft echt rund, doch er nimmt das Gas einfach nicht mehr an zu Beginn.
lg mckater
10 Antworten
Hmm,
also sowas habe ich bei meinem nicht gehabt, habe ja auch nen 2 Liter HDI, jedoch mit Chip. Ich habe festgestellt, wenn man den Kraftstofffilter und Luftfilter wechselt, dass der Wagen besser geht. Versuch das mal. So nen Dieselfilter kostet 20 öcken und ist leicht selbst zu wechseln.
Die Untere Abdeckung musste ich einmal kaufen, nach dem ich bei 160 Km/H Nachts auf der Autobahn nen halben LKW Reifen auf der Strasse hatte. Das Ding hat mich glaube ich um die 146 € gekostet. Nach einem Jahr war es wieder im Arsch, wegen Schnee und Rückwärtsfahren, habe ich mir das Ding abgerissen. Habe mir auch kein neues gekauft, fahre nun 3 Jahre ohne Abdeckung und ich merke keinen Unterschied zu vorher.
....mal *thx*...Danke für die Antwort!
muss echt sagen....ist mein 4. Peugeot und ich schwöre drauf...mein erster war ein 106er, ein Traum mit seinen 55PS...(Benziner)....der ging wie die Feuerwehr und Abzug endlos....also da hatten die großen schon Probleme*grins*....dann ein 306er Husky, ein großer, einfach irre gutes Feeling.....später einen 206er, Silber mit 70PS...auch HDI, den hab ich leider verschrottet im Urlaub...ein Traumteil...doch kein Vergleich zum 90PS 206er Sport!!!.....der 70PS war Standardmäßig lahm bei Gasanahme...dann der 90PSler und wenn man reinsteigt, dann nimmt er sofort das Gas an und braust wie der Teufel*lach*.....also bin gespannt....den Luftfilter, der schon sehr feucht und verschmutzt war, hab ich heute gewechselt, gleich den Partikelfilter mit ausgetauscht und den Dieselfilter....naja, sagte mir nix.....muss erst schauen wo der ist.....an das hab ich nicht gedacht, sonst hätte ich den auch gleich mitgewechselt......blöde Frage???.....ist der im Motorraum irgendwo?....wenn das echt so einfach ist, wechsle ich den Morgen.......hoffe man kommt gut dazu, weil ich keine Montagegrube habe oder so.....aber bei 108.000km wird es wohl an der Zeit werden.....also das mit der unteren Motorabdeckung ist schon heftig vom Preis!!!....für diese Kunststoffabdeckung.....egal, vielleicht schaue ich das ich von einem Unfaller mal so ein Ersatzteil bekomme....aber wie du schon sagst, der Sport ist so tief gelegt, extrem....kommt man gar nicht mal mehr mit dem Wagenheber ran,.....aber irgendwie soll er ja den Motor schützen vor den Steinen usw....ein Mechaniker hat mir gesagt, wegen dem Lärm usw...da merke ich gar nix das er lauter ist...nein...aber wenn es bei dir alles reibungslos klappt erspar ich mir das Teil.....ich denke echt, eine gute Idee ist es einfach mal den Dieselfilter zu wechseln nach so vielen Kilometern....obwohl er vor dem Ölwechsel echt irre gut ging....ich hoffe der hat gewusst was er mir da reingeschüttet hat.....Ölstand ist auf MAX.....naja, wenn nicht überschritten dürfte es ja nichts damit zu tun haben.....so ganz Nebenbei hab ich heute noch zwei Haltedämpfer für die obere Motorabdeckung besorgt, die hat der andere irgendwie abgerissen....bekommt man nur Original und dass kann kein Problem sein....achja....ich habe auch den Service zurück gestellt, sprich.....beim Tacho drücken, Zündung einschalten und 10 Sekunden runterzählen lassen....nun ist er wieder auf Null....also denke das wird es auch nicht sein........bei meinem 106er ist mir halt schon aufgefallen, das bei Regen das Auto ganz anders ist von der Leistung als bei trockenem Wetter....ist mir immer aufgefallen....komisch, war aber so....wird was mit der Luftzufuhr zu tun gehabt haben.......
Btw.: ein Turbo wird nicht irgendwann einfach "aktiviert". Der läuft, sobald genügend Abgase den Krümmer durchströmen, mit.
Dein HDi hat bestimmt (wie auch meiner oft) im Regen Wasser angesaugt, Luffi Nass und dann das Wasser bis zum LMM gezogen.
Bei dem 206HDi leider eine doofe Konstruktion, dass die Luft direkt aus dem linken vorderen Radkasten gesaugt wird. Fährt man bei schlechtem Wetter mit viel Gischt dann zuviel Vollgas, ist ganz schnell der komplette Luffi nass und im schlimmsten Fall geht das soweit, dass die Motorkontrolleuchte angeht,
Hast du eine "wellenförmige" Beschleunigung bzw schiebt das Auto erst deutlich über 2000upm?
->Ich tippe auf defekten Luftmengenmesser (LMM)
Zum testen könntest du mal den Stecker am LMM abziehen und eine Runde so drehen, ist es dann deutlich besser (Beschleunigung usw.), liegt es def. am LMM.
P.S.: Die untere Motorabdeckung gibt es relat. günstig bei eBay. Einfach mal etwas Eigeninitiative zeigen und suchen.
der zahnriemen ist erst bei 160tkm fällig.
noch ein tipp : lass doch bitte dieses posten mit den vielen ".....".
...ich muss gestehen, der 206er hat das erst seid 2 Tagen und es war nass wie "sau"....wird wohl an dem liegen,....so blöd es klingt, ich war grad in der Werkstätte und hab mir schnell den Dieselfilter wechseln lassen, war schnell vorbei und ohne speziwerkzeug nicht so leicht....obwohl sehr leicht zugänglich...ich wollte das Ding einfach gewechselt haben, da ich wusste, die Vorgängerin hat das sicher nicht auswechseln lassen und alle 60.000km sollte man das tun.....
im übrigen hat mir der Meister in der Werkstätte auch das gesagt mit dem was Du beschrieben hast.....so ganz nebenbei hat er mir einen Tipp gegeben, im Luftfilter an bestimmten Punkten kleine Löcher zu machen....aber das lassen mir mal sein, der wird schon wieder der schwarze Sport......übrigens war der Filter echt schon sehr verschmutzt, auch wenn es nicht die Ursache ist, war, egal.....neu ist neu.....komisch war nur....die wollten ihn checken mit dem Lappi und kamen nicht rein....sie hatten gemeint, er könnte einen chip haben...keine Ahnung!?.....die Vorgängerin hat mir davon nix gesagt, das er extrem tief gelegt ist, war mir klar und Winterbereifung mit 195ALU und Sommer mit 205ALU ist ja auch nicht schlecht....obwohl ich abraten muss im Winter....also bei Schneefahrbahn extrem gefährlich mit den "Patscherl"........
kann man irgendwie checken ob da wirklich ein Chip im Auto ist???....also nicht das ich jammern würde.....wäre extrem cool, doch ich wusste nix von dem......darum ging der "Hund" so irre gut und hat den Turbo schon bei jeder Zeit aktiviert...sorry, Du hast Recht, er kommt wenn..........
Zu der Abdeckung, stimmt, ebay müsste da die Anlaufstelle sein...irgendwie will ich schon wieder so ein Teil "druff" haben.....ich will den Unterschutz schon schützen....denn da kann schon viel passieren mit Wasser und Schmutz und was weiß ich......aber der Mechaniker hat mir gesagt, der ist so tief gelegt, das wird dir gleich wieder passieren bei so Situationen....also mal schauen......also.....EUR 100 würde ich echt nicht ausgeben für so ein Kunststoffteil....mal sehen.....
was mich ärgert....die Vorgängerin hat mir den Wagen verkauft mit den Reifendimensionen, also 205erALU und Winter 195erALU.....der 206er Sport wird so ausgeliefert bzw. darf er 205er druff haben, jedoch nicht eingetragen im Zulassungschein.....Mist...schauen ja nicht vor.....doch nun weiß ich glaube ich was los ist....die haben den noch extremer tiefer legen lassen und dann sind die 205er nicht mehr so leicht erlaubt....blöde Sache....naja, muss halt hoffen das die es nicht checken......
übrigens, wenn das DEINER ist.....wahnsinns Teil!!!....also ich würde nur noch ein schwarzes Auto fahren....Geschmackssache, aber mit Peugeot bin ich echt immer irre gut gefahren und mit dem Sport wirst echt immer angesprochen*grins*....einfach ein geiles Vorderteil, Gesicht*lach*
Zitat:
im Luftfilter an bestimmten Punkten kleine Löcher zu machen....aber das lassen mir mal sein, der wird schon wieder der schwarze Sport......
Das hast du falsch verstanden: In den Boden des Luftfilterkastens sollte man am besten ein par Löcher bohren, damit das angesaugte Wasser auch wieder ablaufen kann. NICHT IN DEN FILTER, das wär' ziemlich dumm...
Und egal wie tief dein Auto ist, der Unterfahrschutz geht nicht gleich ratzfatz deswegen wieder kaputt. Mit hast du halt den Vorteil, dass das Betriebsgeräusch leiser ist und insbesondere im Winter weniger Salz und Wasser in den Motorraum gelangen und dadurch weniger rostet. Aerodynamischer dürfte der Unterfahrschutz auch sein und ein par 0,0xl Minderverbrauch drin sein.
Ob Chip oder nicht, wenn der Mechaniker das richtige Programm hat, kommt er auf jeden Fall "in das Auto rein" und kann den Fehlercode auslesen. Ein LMM Problem könnte man so z.B. richtig identifizieren.
Zitat:
kann man irgendwie checken ob da wirklich ein Chip im Auto ist???....also nicht das ich jammern würde.....wäre extrem cool, doch ich wusste nix von dem......darum ging der "Hund" so irre gut und hat den Turbo schon bei jeder Zeit aktiviert...sorry, Du hast Recht, er kommt wenn..........
Was ein Quatsch, ein Chip hat absolut nichts mit Anlaufen des Turbos zu tun. Da werden "nur" die Einspritzmengen optimiert und der Luftüberschuss ausgenutzt, wordurch die Mehrleistung entsteht. Der Turbo erreicht den Ladedruck bei den gleichen Drehzahlen wie Serie, jedoch liegt halt mehr Leistung an. Ob Chip oder Serie kannst du auf einem Prüfstand und ie Leistung messen lassen, oder dir jemanden anderen Suchen, mit der gleichen Motorisierung. Der müsste folglich genauso schnell sein wie du...(sofern Serie).
Zitat:
übrigens, wenn das DEINER ist.....wahnsinns Teil!!!....also ich würde nur noch ein schwarzes Auto fahren....Geschmackssache, aber mit Peugeot bin ich echt immer irre gut gefahren und mit dem Sport wirst echt immer angesprochen*grins*....einfach ein geiles Vorderteil, Gesicht*lach*
Wenn du den Link aus meiner Signatur meinst, klar ist das meiner....Was meinst du mit "gleime Vorderteil". Der 206 Sport hat doch nichts anderes als die große Front, oder ist bei dir die GT Front montiert? Versteh' nicht was da so toll dran sein soll.
P.S.: Schreib mal bitte ohne diese "....." und mach ordentliche Sätze bzw. Absätze, dein Geschreibsel kann man kaum, ohne Kopfweh zu bekommen, entziffern.
Zitat:
Original geschrieben von aehmkei
Ob Chip oder nicht, wenn der Mechaniker das richtige Programm hat, kommt er auf jeden Fall "in das Auto rein" und kann den Fehlercode auslesen. Ein LMM Problem könnte man so z.B. richtig identifizieren.
ja normaler weise ists egal ob chip oder nicht, die kommen eigendlich immer rein außer das steuergerät / verkabelung / anschluss ist defekt
ach ja ich hatte schon 3 neue lmm ohne das dieses tolle steuergerät nur einen einzigen fehler abgelegt hat ...., dolle konstruktion 🙁
und aehmkei ich würde ich auch noch über ein tachovid freuen (das von youtube kenn ich 😉 ) 🙂
mfg eric
Das von Youtube war noch mit der lächerlichen Clemens Abstimmung und seitdem hatte ich eigtl keine Zeit mehr. Mal schaun was sich machen lässt. Wollte das eigentlich vermeiden, weil die Leistung auf so einem Vid kaum rüberkommt und dann meist nur genörgelt wird, a la "was ist daran besonders", "kann mein RC auch" usw.
Zu dem Problem mit dem LMM, ist schon richtig das meistens kein Fehler im Steuergerät abgelegt wird. Deswegen auch erstmal die Testmethode mit gezogenem Stecker.
@ aehmkei
wenn man mit einem chiptuning die einspritzmenge verändert, verändert man auch die abgaszusammensetzung.
und wenn man mehr oder weniger abgasvolumen hat, läuft der turbo früher oder später an! 😉
Schon klar, aber nicht in dem Ausmaß, wie es im Urspurngsposting erwähnt wurde.
Damals mit Clemens V2 und ca 125PS hat sich der Ladedruck gerade mal um 0,05bar erhöht und die Leistungsentfaltung vom Turbo war wie Serie. Was wirklich merklich was gebracht hatte und dazu verhalf, dass es "ein par Umdrehungen früher abgeht", war der 200Zellen Metallkat in Verbindung mit der Auspuffanlage.